Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 100 von 151

Thema: Kunstrasen, wie ist eure Meinung?

  1. #51
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer

    @The Transporter: Im Millerntorstadion wird des öfteren Rugby gespielt.
    Das wusste nicht, bin nicht so 'nen Rugby-Kenner.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  2. #52
    Freizeitkeeper Avatar von andre3
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    49

    Daumen hoch

    Bei uns in Frankfurt und Umgebung werden mittlerweile fast alle hartplätze in Kunstrasenplätze umgewandelt. Und manche sind schon so gut, dass man fsat mit kurzer hose als torwart darauf speilen kann, z.B. wie dieTorhüter bei der Junioren-WM in Peru, wo sie auch auf Kunstrasen gespielt haben.
    Der beste Kunstrasen, den ich bisher gesehen habe, war bei Darmstadt 98, und die haben gleich zwei davon.

  3. #53
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard

    Der neue Verein von meinem Kleinen hat auch einen Kunstrasenplatz (im Sommer vorrangig für die Hockeyspieler). Da habe ich gestern drauf Tormanntraining gemacht. Es hat geregnet am Tag zuvor und auch an dem Tag. So.

    Also: Auf Wiese zieht irgendwie das Wasser besser ein als auf dem KR (der hier ist so eine Art Teppichboden) und auf dem Hartplatz (vom alten Verein) auch. Der KR sieht aus wie trocken, aber speichert irgendwie das Wasser. Und wenn du dann auf dem Boden liegst, bist du ruck-zuck durch und durch nass. Schlecht.

    Der klare Vorteil ist: Du bist nicht durch und durch verschlammt. Also nur Klamotten aufhängen und gut, anstatt vor dem Waschen stundenlang getrockneten Schlamm abbürsten.

    Hat alles Vor- und Nachteile. Die Platzqualität bleibt natürlich immer gleich; das ist schon prima.
    Grüße aus der schönen Pfalz

  4. #54
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Meines Erachtens ist es ein Vorteil, wenn der KR nass ist - das Verletzungsrisiko (vor allem Schürfwunden, Bänderverletzungen) ist deutlich geringer. Viele Kunstrasen (meines Wissens fast alle Hockeyanlagen) müssen sogar gewässer werden, damit sie gut bespielbar sind.

  5. #55
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
    Meines Erachtens ist es ein Vorteil, wenn der KR nass ist - das Verletzungsrisiko (vor allem Schürfwunden, Bänderverletzungen) ist deutlich geringer. Viele Kunstrasen (meines Wissens fast alle Hockeyanlagen) müssen sogar gewässer werden, damit sie gut bespielbar sind.
    In einem anderen Thread zum Thema haben wir uns gewundert, warum der KR gewässert werden soll (jemand hatte das so geschrieben). Deine Antwort bringt zumindest etwas Klarheit in die Sache.

    Mag auch sein, dass du Recht hast. Trotzdem fühlt man sich etwas aufgeweicht, wenn man eine Anzahl von Übungen auf dem Boden liegend oder sitzend durchgeführt hat.

    Aber schön ist, dass die HS und die Fußballschuhe NACH dem Training sauberer sind als vorher.
    Grüße aus der schönen Pfalz

  6. #56
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Grundsätzlich gibt es drei Typen von Kunstrasen, solchen der gewässert werden muss (erinnert häufig an einen "Teppich"), solchen der mit Sand abgestreut wird und solchen der mit Kunststoffgranulat abgestreut wird (letzteres ist wohl die modernste Form und erinnert am ehesten an einen "normalen" Rasen).

  7. #57
    Torwarttalent
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    120

    Standard

    Kunstrasen find ich net so gut weil man sich leicht verletzten kann und auf nur normalen rasen ist es besser finde ich

  8. #58
    Amateurtorwart Avatar von keula
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hengersberg
    Beiträge
    341

    Standard

    Naturrasen natürlich. bei uns in der Umgebung gibt es eigentlich nur naturrasen
    In Erinnerung an Braune, der am 10.04.08 durch einen tragischen Verkehrsunfall viel zu jung von uns gegangen ist. Wir werden dich nie vergessen (*07.04.1986 - †10.04.2008)

    2001 - 2007 DJK Neßlbach
    2007 - 2012 SV Hofkirchen
    seit 2012 SV Schwanenkirchen

    "A guada, wirft se ned..."

  9. #59
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    197

    Standard

    Zitat Zitat von Nordheimer
    Kunstrasen find ich net so gut weil man sich leicht verletzten kann und auf nur normalen rasen ist es besser finde ich
    Stimmt doch nicht. Die Chance, dass man auf einem Rasen-Trainingsplatz in ein Loch tritt oder hängen bleibt ist doch viel größer. Außerdem ist er im Sommer und im Winter viel härter und Prellungen vorprogrammiert. Da nehm ich doch Schürfwunden auf jeden Fall in Kauf.

  10. #60
    Freizeitkeeper Avatar von Schnappolopoulus
    Registriert seit
    16.04.2006
    Ort
    Nordkirchen
    Beiträge
    33

    Standard Die gute Asche

    Also ich habe noch vorgestern auf Kunstrasen (in Olfen) gespielt und muss sagen, dass mir ein gepflegter Naturrasen doch mehr gefällt, weil Kunstrasen doch sehr stumpf ist, gerade im trockenen Zustand.
    Aber ich spiele auch gerne auf Asche, wenn sie nicht gerade total ausgetrocknet ist, wie momentan z.B.!

  11. #61
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Spiele am liebsten auf nem guten rasen platz(wer nicht?)
    aber gegen nen guten kunstrasen ist auch nix einzuwenden.
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  12. #62
    Newcomer 2006 / Nationale Klasse Avatar von aggro-keeper
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    780

    Standard

    Rasen sonst nichts

  13. #63
    Amateurtorwart Avatar von Jannik der Blitz
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    129

    Standard

    Ich bin mal gespannt. Wir bekommen in diesem Frühjahr den Hartplatz weg, und bekommen einen neuen Kunstrasen!!
    Allemal besser, als Hartplatz, aber ein gepflegter Rasenplatz ist das non-plus-ultra!
    Kreuzbandriss ´04

  14. #64
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    ich muss am wochenende aun nem schlechten kunstrasen spielen(mit quarzsand)ich hoff mal dass der coach da den anderen torwart spielen lässt!
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  15. #65
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    So nun ist es soweit unser Kunstraseplatz wird nächste Woche eröffnet. Es ist das neueste Modell was auf dem Markt ist unser Verein hat den selben Kunstrasen wie sie in z.b In Salzburg bei Red Bull haben. Eigentlich war der Kunstrasen gar nicht "soo" nötig da der Rasenpaltz okay ist wie ihr dann auf den Photos sehen werdet.

    Hier ein paar Bilder von vorher im Rasen und dann zum Kunstrasen :

    Vorher: Stehtribüne



    Vorher : Sitztribüne

    Bidl fuktz. nicht mehr.

    Und jetzt der Kunstrasenplatz : Das Photo ist vor einer Woche gemacht worden und mittlerweile muss nur noch Granulat eingearbeitet werden.


    Mich würd mal interresieren wer von dem Forum hier auf einem Kunstrasen Platz spielt und ob er damit zufrieden ist ?
    Geändert von stb94 (13.08.2009 um 21:06 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  16. #66
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    Also mir haben mal auf dem neusten Kunstrasen gespielt den es gibt! den gibts nur 2 mal in Deutschland! einmal hat in der FCB und einmal Tittisee Neustadt! wenn das der gleiche ist kkann ich nur sagen Glückwunsch! auf dem platz zu spielen ist echt hammer! Es fühlt sich an wie naturrasen und man holt sich auch keine SChürfwunden...

  17. #67
    Amateurtorwart Avatar von Schwabbeldinho
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Lohne
    Beiträge
    222

    Standard

    Wir haben jetzt seite dem Frühjahr einen Kunstrasen (Baukosten ca 1,5 Millionen - 2 Millionen €).
    Am Anfang war ich ein bisscehn skeptisch , aber das hat sich jetz geändert.
    Ich spiele gerne auf Kunstrasen, wir haben einen der Neuesten(von Polytan),bei uns fällt man sehr weich .
    Wenn der KR nass ist , rutscht der Ball mir persönlich ein bissche n zu viel aber was will man denn machen ?

    Das einzigste Doofe ist:
    Der Verschleiß der TW Sachen

  18. #68
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Super Stadion, stb94, sieht richtig geil aus. Auch der Rasen sieht wirklich top aus!
    Da ich sehr häufig auf Asche spiele und auch auf Asche trainiere, ist Kunstrasen für mich natürlich ein Traum. Für Leute, die es gewöhnt sind, auf Rasen zu spielen und zu trainieren, sieht das natürlich etwas anders aus...

    Ihr habt dann einen Rasenplatz und einen Kunstrasenplatz, oder wird der Rasenplatz zum Kunstrasenplatz gemacht?

  19. #69
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von Chancenkiller Beitrag anzeigen
    Also mir haben mal auf dem neusten Kunstrasen gespielt den es gibt! den gibts nur 2 mal in Deutschland! einmal hat in der FCB und einmal Tittisee Neustadt! wenn das der gleiche ist kkann ich nur sagen Glückwunsch! auf dem platz zu spielen ist echt hammer! Es fühlt sich an wie naturrasen und man holt sich auch keine SChürfwunden...
    Ich schätz mal schon das es der selbe sein könnte den in Österreich haben denn auch nur 3-5 Mannschaften, weil er wirklich der neuste derzeit ist.
    Denn gibts anscheinend erst seit 4 -5 Monaten das Modell.

    @ Stetti :

    Wir haben zur gleichen Zeit noch einen niegelnageneuen Traingsplatz angefertigt bekommen mit 2 komplett neu angesetzten Rasenplätzen. Aber von den 3x in der Woche Training dürfen wir so oder so 2x davon am Kunstrasen trainieren. Achja der Rasen im Stadion wurde komplett rausgerissen.

    EDIT :

    Eins noch vergessen das geile am Kunstrasen find ich ja das zudem noch 10 so automatisch ausfahrbarene Sprenkelanlagen eingebaut wurden damit vor jedenm Spiel ca. 30 Minuten der Kunstrasen gewässert wird.
    Geändert von stb94 (13.08.2009 um 13:14 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  20. #70
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    ja das könnte hinkommen! Der Verschleis war auch nicht hoch! Villt ein bisschen mehr wie auf Naturrasen!

  21. #71
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Wir haben auch einen, aber er wird eigentlich nur in der Winterzeit benutzt.
    Ich bin damit auch recht zufrieden, denn gerade im Winter ist es besser als auf Asche zu spielen. Unser wurde vor 5 Jahren gebaut und ersetzt nun den alten Hartplatz.
    Dort kann wenigstens keiner sagen, das es ein Platzfehler ist, wenn mal einer einen Fehler gemach hat.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  22. #72
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard



    von weiter weg! Sieht eig gar icht nach kunstrasen aus... Bis auf die Markierungen...





    Nahaufnahme
    Geändert von Chancenkiller (13.08.2009 um 13:16 Uhr)

  23. #73
    Amateurtorwart Avatar von Pepe Reina 95
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Pansdorf
    Beiträge
    407

    Standard

    Ich finde das ganze puren Luxus Wir haben einen Sandplatz tatsächlich mit Mutterboden und so und einen Rasen der naja doch eher wenig Qualität besitzt abundzu Löcher im Rasen und der 5er der sieht in der Winterpause schon aus wie der Sandplatz gegenüber....

  24. #74
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von stb94 Beitrag anzeigen
    Eins noch vergessen das geile am Kunstrasen find ich ja das zudem noch 10 so automatisch ausfahrbarene Sprenkelanlagen eingebaut wurden damit vor jedenm Spiel ca. 30 Minuten der Kunstrasen gewässert wird.
    Leicht bewässerten Kunstrasen finde ich richtig klasse. Da wird der Ball zwar schonmal etwas schneller, aber man kann schön auf dem Platz "rumrutschen"

    Respekt für eure Anlage, da möchte ich auch gerne kicken...

  25. #75
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Leicht bewässerten Kunstrasen finde ich richtig klasse. Da wird der Ball zwar schonmal etwas schneller, aber man kann schön auf dem Platz "rumrutschen"

    Respekt für eure Anlage, da möchte ich auch gerne kicken...
    Naja unsere Herrenmannschaft spielt nicht umsonst in der 4. höchsten Liga Österreichs und hat 2 U17 Nationalspieler in den Reihen. Naja freu mich schon auf die Eröffnung des Kunstrasenplatzes.
    Geändert von stb94 (13.08.2009 um 13:28 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  26. #76
    Amateurtorwart Avatar von Meti
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    195

    Standard

    Ich finde manche Kunstrasenplätze einfach nur sinnlos...
    Zum Beispiel hier der:
    http://egc.eg.ohost.de/loewen/pix/FJ...102006-015.jpg

    In wie vielen Hosen ich schon Löscher da hatte...
    Wie ein normaler Teppich..

    Da finde ich unseren noch viel besser!
    Aber trotzdem spiele ich hier mit langen Sachen..
    http://img5.imagebanana.com/view/ey67ll0v/BILD0344.JPG

    Aber auf Rasen ist es immer noch am schönsten

  27. #77
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also ich trainiere und spiele für gewöhnlich auch auf Kunstrasen. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Kunstrasen, da er unten mit Sand aufgefüllt und danach mit Granulat bestreut ist, so dass am Ende nur das Granulat sicht- und spürbar ist. Der einzige Nachteil ist wohl die Agressivität, so dass ich nicht einmal mit einer 3/4 Hose spielen kann. Dafür haben allerdings die Feldspieler auf meiner alten Mannschaft verschiedene Tricks gehabt, wie z.B. das Einschmieren der Haut mit Feuchtigkeitscreme oder Babyöl. Das soll sehr gut vor Abschürfungen und Reizungen helfen. Ausprobiert habe ich es bisher noch nicht. Aber eigentlich kann man über unseren Kunstrasen nicht meckern. Nur Rasen ist schöner. Aber da kommt es nun wieder auch auf die Pflege an. Ich habe auch schon Rasenplätze erlebt (z.B. letzten Freitag ), denen ich sofort unseren Kunstrasen vorgezogen hätte.
    Hier sind ein paar Fotos, auf denen ihr unseren Kunstrasen erkennen könnt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  28. #78
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    Hab mal vor etlichen Jahren auf Kunstrasen trainieren müssen. Alles schön und gut, die Vorzüge gerade im Winter sind nicht zu leugnen, aber der sch... Quarzsand in den Haaren immer. Ansonsten Schürfwunden, Schürfwunden...Bänderrisse, Bänderrisse...der Platz war extrem stumpf...so viele Verletzte hab ich noch in einer Mannschaft gesehen.

    Das lustige daran ist / war: Unser Abteilungsleiter war ein Physiotherapeut bzw. hatte eine eigene Praxis...das ging dann soweit, das ich mit Bänderriss im Sprunggelenk gespielt hab.
    Geändert von MaxPetersen (13.08.2009 um 14:18 Uhr)

  29. #79
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von MaxPetersen Beitrag anzeigen
    Hab mal vor etlichen Jahren auf Kunstrasen trainieren müssen. Alles schön und gut, die Vorzüge gerade im Winter sind nicht zu leugnen, aber der sch... Quarzsand in den Haaren immer. Ansonsten Schürfwunden, Schürfwunden...Bänderrisse, Bänderrisse...der Platz war extrem stumpf...so viele Verletzte hab ich noch in einer Mannschaft gesehen.

    Das lustige daran ist / war: Unser Abteilungsleiter war ein Physiotherapeut bzw. hatte eine eigene Praxis...das ging dann soweit, das ich mit Bänderriss im Sprunggelenk gespielt hab.
    Das muss aber ein sehr alter Kunstrasen sein, denn der Quarzsand ist zwar auch in neuen mit eingearbeitet aber von dem sieht und spürt man nichts weil davor noch eine große schicht an Granulat ist.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  30. #80
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von Chancenkiller Beitrag anzeigen
    Also mir haben mal auf dem neusten Kunstrasen gespielt den es gibt! den gibts nur 2 mal in Deutschland! einmal hat in der FCB und einmal Tittisee Neustadt! wenn das der gleiche ist kkann ich nur sagen Glückwunsch! auf dem platz zu spielen ist echt hammer! Es fühlt sich an wie naturrasen und man holt sich auch keine SChürfwunden...
    Wen meinst du mit FCB? Wenn du damit Bayern meinst: Haben die den letzte Saison neu bekommen? Vorletzte Saison haben wir da nämlich noch auf einem der miesesten Kunstrasenbelege gespielt die ich bisher erleben durfte.

    Wir haben neben unseren Rasenplätzen jetzt auch einen Kunstrasen der neuesten Generation bekommen. Man kann auch mit kurzen Hosen drauf spielen, nur zum Training sollte man mind. 3/4 tragen. Letztlich mag ich ihn aber lieber als unseren Rasenplatz, die Qualität ist der Hammer und er kommt natürlich technisch guten Teams entgegen.

  31. #81
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    Ja ich meine den Fc Bayern! die haben den auch neu bekommen...

  32. #82
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von MaxPetersen Beitrag anzeigen
    Hab mal vor etlichen Jahren auf Kunstrasen trainieren müssen. Alles schön und gut, die Vorzüge gerade im Winter sind nicht zu leugnen, aber der sch... Quarzsand in den Haaren immer. Ansonsten Schürfwunden, Schürfwunden...Bänderrisse, Bänderrisse...der Platz war extrem stumpf...so viele Verletzte hab ich noch in einer Mannschaft gesehen.
    Hmmm, Kunstrasen mit Sand ist eigentlich eine Antiquität. Zumindest dachte ich das immer. Leider hab ich mich da wohl getäuscht. BV Rentfort (ein kleiner Verein in Gladbeck) hat im Frühjahr einen neuen Kunstrasenplatz bekommen. Leider haben die Gladbecker sich da wohl über's Ohr hauen lassen. Der Platz ist hart wie Stein, die Rasenfasern kurz, starr und scharfkantig und er ist allein mit Quarzsand bearbeitet. Also wie die ersten Kunstrasenplätze in den 90ern. Darauf macht das Spielen nun wirklich keinen Spaß und die ganze Anlage war meines Erachtens rausgeschmissenes Geld! Wenn ich mir nen KR machen lasse, dann nen vernünftigen und modernen. Ansonsten ist eine matschige Asche doch 100x besser...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  33. #83
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist eine matschige Asche doch 100x besser...
    Matschige Asche ist voll okay
    Nur wenn die im Sommer steinhart wird, sehne ich mich hin und wieder nach einem Kunstrasen...

  34. #84
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Da hast du Recht. Ich hatte bereits das Vergnügen mit so einem Kunstrasen und es hat mir an der Schulter das Trikot aufgerissen während des Spiels. Also mein Timo-Hildebrand-Trikot hat sein Leben auf diesem Untergrund gelassen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  35. #85
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    Zum Glück musste ich noch nie auf asche spielen

  36. #86
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    @stb94 / la_chat: Hab ja auch geschrieben..."vor etlichen Jahren" Damals war ich 18 / 19 oder so. Mein jetziges Alter möchte ich nicht verraten.

  37. #87
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Bei Aachen
    Beiträge
    172

    Standard

    Jo, also wir haben auch seit etwa einem Jahr Kunstrasen bei uns auf der Hörn.
    Schürfwunden oder ähnliches hatte ich noch überhaupt nicht. Rasenplätze sind natürlich auch super, aber nur solange sie auch gut gepflegt sind. Teilweise sehen die Strafräume in keinster Weise nach einem Fussballplatz aus. Ascheplätze sind auch soweit ok, da ich bis vor einem Jahr auch dort trainiert habe, bis wir halt den Kunstrasen bekommen haben.

  38. #88
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01 Beitrag anzeigen
    Es gibt nur einen Belag für Fußball finde ich.
    Naturrasen. Da muß mal im fünfer auch mal im Schlamm stehen dürfen. So ist nun mal Fußball.

    Kunstrasen ist da echt zu blöd.
    Wenn du mal richtig raus mußt und die kurzen hosen an hast, kannt auch nicht mit technik helfen sondern nur noch mit wundsalbe.

    ganz meine Meinung, deshalb liebe ich auch richtiges Sauwetter

  39. #89
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von KingKahnII Beitrag anzeigen
    ganz meine Meinung, deshalb liebe ich auch richtiges Sauwetter
    Naja bei den neuesten Kunstrasen hat man keine Schürfwunden. Bei unserem 7 Tägigen Trainingslager hat ich auf jedenfall keine.

    So war heute nochmal unten um zu schauen wie weit die Arbeiter sind und ich konnte festellen das sie bald fertig sind weil das Granulat schon eingearbeitet wird.

    So ein Bild : Nun ist alles koplett verlegt und nurnoch Granulat fehlt.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  40. #90
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Der Platz ist ein Traum!
    Dort hast du nie Probleme mit Schuhwahl oder dass der Platz mal unbespielbar ist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  41. #91
    Blickfeld Avatar von stb94
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    582

    Standard

    Ja freu mich auch sehr darüber.
    Vorallem kann einen der Schnee oder schlechtes Wetter besonders in der kalten Jahreszeit keinen Strich mehr durch die Rechnung machen. Den man kann auf den Kunstrasen mühelos mit einem kleinen Schneepflug den Platz von Schnee befreien.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  42. #92
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Der Platz ist ein Traum!
    Dort hast du nie Probleme mit Schuhwahl oder dass der Platz mal unbespielbar ist.

    Kann Meister da nur zustimmen. Gefällt mir wirklich super!

    Wir trainieren/spielen auf einen nicht allzu spektakulären Kunstrasenplatz. Der super angelegte Rasenplatzt darf nur von unseren 1.Mannschaft "benutzt" werden, was ich eigentlich sehr schade finde.

  43. #93
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard Untergrund

    Gut gepflegter Naturrasen
    Ansonsten Granulatkunstrasen

  44. #94
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard Kunstrasen

    Hallo Leute, da ich in der SuFu nicht wirklich fündig geworden bin, mach ich jetzt mal ein neues thema auf!
    mich würde es interessieren, was man auf Kunstrasen als Torwart beachten muss und welche Tipps und Tricks ihr dafür kennt?
    Wir haben am Sonntag nämlich ein wichtiges Spiel, das wohl auf Kunstrasen stattfinden wird!

    danke schonmal im vorraus (:

  45. #95
    Torwarttalent Avatar von Launga
    Registriert seit
    13.11.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    121

    Standard

    es kommt immer darauf an, auf welchem kunstrasen du spielst. Auf einem "billigen" solltest du beachten das der ball even. nicht so hoch spring wie auf naturrasen. Noch dazu solltest du immer ne lange Hose anziehen
    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden

  46. #96
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich denke, dass auf Kunstrasen die Bälle einfach schneller sind als auf Rasen. Wir haben jetzt keinen Rasen auf Bundesligamaßstab, aber dennoch einen guten und im Vergleich zum Kunstrasen nimmt dort die Geschwindigkeit der Bälle, spielt man sie mit der gleichen Kraft, rapide ab. Deswegen werden in vielen Ligen auch einheitliche Beläge gefordert, leider ist das jedoch meistens nicht realisierbar.

    Auch aufpassen musst du bei Regen, denn dadurch werden die Bälle, vor allem auf den Kunstrasenplätzen, die Teppichen ähneln, sehr schnell. Da ist es an der Tagesordnung, dass ein Aufsetzer nach dem Bodenkontakt noch einmal extrem an Fahrt aufnimmt. Bei Rasen wirken sich diese Wetterverhältnisse nicht dermaßen aus, möchte ich behaupten.
    Außerdem verändert sich von Kunstrasen zu Kunstrasen auch das Sprungverhältnis des Balles. Ich habe da schon so manchen Teppich gesehen, auf dem man meinen konnte, dass der Ball komplett liegen bleibt.
    Allerdings ist das - wie gesagt - von den Kunstrasenarten abhängig, wie so viele andere Faktoren.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  47. #97
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallo Believer,

    da muß ich dir nach langjähriger Erfahrung auf so ziemlich allen Platzbelägen wiedersprechen. Die Bälle auf Kunstrasenplätzen werden keineswegs schneller. Das ist schon allein physikalisch nicht möglich.

    Der Unterschied zwischen Kunstrasen und Naturrasen/Asche ist die Tatsache, daß der Platz absolut eben ist. Hier verspringt kein Ball, es gibt keine Löcher und Unebenheiten welche den Ball ablenken, oder bremsen könnten. Hier liegt auch klar einer der Vorteile des KR. Hinzu kommt, das hierdurch verminderte Verletzungsrisiko (Im Rasen/Loch hängenbleiben ist hier nicht).
    Es ist auch ein Ammenmärchen, daß nasse Bälle schneller werden. Auch dies ist physikalisch nicht möglich (wie bereits in einem anderen Thread diskutiert). Was sich bei Regen verändert ist die Flugbahn und das Rollverhalten des Ball, da dieser auf nassem Rasen/KR mehr gleitet und "rutscht" als rollt. Hierdurch wird er oftmals schwerer abzuschätzen. Die Unterschiede dieses Verhaltens auf nassem Rasen und nassem KR sind aber marginal. Auf einem guten Rasen, geht eine nasse Murmel auch ab wie ein Zäpfchen und wird durch die natürlichen Unebenheiten noch unberechenbarer als auf einem KR.

    Du hast aber Recht wenn du sagst, daß es Unterschiede zwischen den Kunstrasenarten gibt. Ich persönlich kenne drei Varianten: Die klassische, alte Version (Steinhart, mit Sand), eine gewässerte Version (weder Sand noch Granulat, dafür ein Wasserfilm) und die aktuelle, moderne Version (Grundlage Sand, drüber eine dicke Granulatschicht). Die Hölle für jeden Torwart sind die alten Sandkästen. Hier sind bei technischen Mängeln und Unachtsamkeit Prellungen, Stauchungen und durchaus schwere Brandverletzungen vorprogrammiert. Da kann man sich Polstern wie man will. Der Platz ist sehr hart und das Verhalten des Ball beim Aufticken ist Vergleichbar mit einem Hartplatz im Sommer. Sehr schön ist der gewässerte Platz. Hier landet ein Torspieler wie auf Watte und es ist kein Problem mit kurzen Sachen zu spielen. Nachteile: Der Ball ist immer nass, man ist hinterher auch pitschnaß und der Ball tickt aufgrund des federnden Platzes nicht sonderlich gut. Dann die modernen Plätze. Hier ist der Unterschied zu einem gut gepflegten Rasenplatz nahezu null. Lediglich der Mangel an natürlichen Unebenheiten wäre hier anzuführen und das ist ja eher ein Vorteil.

    @NickKühni
    Du siehst es kommt ein wenig auf den Kunstrasen an und natürlich auch auf deinen gewohnten Untergrund. Wenn du eine schlechte Asche oder den klassischen Kreisliga-Rasen-Acker gewohnt bist, wirst du schnell merken das die Bälle nicht verspringen. Das ist für uns Torleute sehr angenehm. Auf einem modernen Kunstrasen kannst du durchaus auch mit kurzen Sachen spielen, das händelt jeder TW aber anders. Auf den alten Kunstrasen musst du dich auf harte Landungen und stark tickende Bälle einstellen. Hier ist eine saubere Landetechnik klar vom Vorteil. Sonst kann es mal weh tun...
    Ach ja... Auf Kunstrasen empfehle ich Multinocken. Stollen gehen auf keinen Fall und sind in den meisten Fällen auf den KR verboten (von den Betreibern).
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  48. #98
    Torwarttalent Avatar von okin
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    112

    Standard

    Hallo,
    Ich möchte nun auch meine Meinung zu Kunstrasenplätzen äussern.

    Die Vorteile von MODERNEN Kunstrasen sind:
    -eine absolut ebene Spielfläche,sodass Bälle nicht verspringen
    -bei schlechter Witterung verschmutzen die Klamotten nicht und werden nicht so schwer wie auf einem Asche oder Rasenplatz
    -es mag wohl daran liegen sas ich hier in Bonn und Umgebung nur sclechte Rasenplätze vorfinde,aber ich empfinde MODERNE Kunstrasen plätze als besser aufpralldämpfend


    Und zum Verschleiss kann ich nur Sagen,dass er auf Kunstrasen nicht SO viel grösser ist.

  49. #99
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Hallo Believer,

    da muß ich dir nach langjähriger Erfahrung auf so ziemlich allen Platzbelägen wiedersprechen. Die Bälle auf Kunstrasenplätzen werden keineswegs schneller. Das ist schon allein physikalisch nicht möglich.

    Der Unterschied zwischen Kunstrasen und Naturrasen/Asche ist die Tatsache, daß der Platz absolut eben ist. Hier verspringt kein Ball, es gibt keine Löcher und Unebenheiten welche den Ball ablenken, oder bremsen könnten. Hier liegt auch klar einer der Vorteile des KR. Hinzu kommt, das hierdurch verminderte Verletzungsrisiko (Im Rasen/Loch hängenbleiben ist hier nicht).
    Es ist auch ein Ammenmärchen, daß nasse Bälle schneller werden. Auch dies ist physikalisch nicht möglich (wie bereits in einem anderen Thread diskutiert). Was sich bei Regen verändert ist die Flugbahn und das Rollverhalten des Ball, da dieser auf nassem Rasen/KR mehr gleitet und "rutscht" als rollt. Hierdurch wird er oftmals schwerer abzuschätzen. Die Unterschiede dieses Verhaltens auf nassem Rasen und nassem KR sind aber marginal. Auf einem guten Rasen, geht eine nasse Murmel auch ab wie ein Zäpfchen und wird durch die natürlichen Unebenheiten noch unberechenbarer als auf einem KR.
    Chapeau, La_Chat. Das wusste ich wirklich nicht. Den Eindruck hat man doch immer, dass der Ball schneller wird, sobald er den Boden berührt. Sicherlich liegt das an der schwerer zu berechnenden Flugbahn und dem Verhalten des Balles (Rollen, Rutschen).
    So ist es also, ob nun physikalisch möglich oder nicht, im Endeffekt egal, denn der Eindruck des Torwarts bleibt, dass der Ball schneller wird und basierend auf dieser Einschätzung muss er dann seine Aktion einleiten.

    Eine vierte Version würde ich noch hinzufügen: Das "Mittelding". Sagen wir mal "gewollt, aber nicht gekonnt" dazu. Das ist ein Rasen, der von weitem wie ein Kunstrasen neuerer Generation aussieht, aber weder mit weichem, rundem Granulat, noch an der Oberfläche mit Sand gestreut ist, sondern viel mehr mit harten Granulat, das meist schwarz oder dunkelgrün und eckig ist und aussieht, wie Kies. Und so fühlt es sich auch an... Dazu kommt die unerwünschte Angewohnheit dieses Belags, dass alles (Handschuhe, Ball) innerhalb kürzester Zeit die Farbe des Granulats annehmen, die meist schwer wieder runterzukriegen ist. Der Ball, mit dem regulär auf diesem Belag gespielt wird, besitzt dann meist schon dicke Schichten von abgefärbten Granulat, dass man ihn nur noch als runden Ball ohne irgendwelche genaueren Angaben identifizieren kann.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  50. #100
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo La_Chat,
    oh doch, es ist physikalisch möglich, daß der Ball auf dem Kunstrasen schneller wird.
    Denn auf dem Rasen ist die Rebingskonstante wesentlich höher, als auf dem Kunstrasen.
    Dies ist belegt, hängt aber auch vom Ball ab.
    Feuchtigkeit führt auf Kunstrasen sogar zu einer wohl noch höheren Herabsetzung der Reibungskonstante als auf anderen Belägen.
    Das bedeutet, daß der Ball auf dem Rasen mehr an Geschwindigkeit verliert, als auf dem Kunstrasen.
    Somit hat es für uns den Eindruck, daß wenn der Ball auf dem feuchten Kunstrasen aufsetzt, er "schneller" wird, auch wenn er das nicht wird, aber er verliert nicht wie gewohnt an Fahrt, sondern bleibt so schnell, so daß dieser subjektive Eindruck entsteht...

    Aber ich stimme zu, daß auf einem nassen Rasen der Ball viel unberechenbarer ist, als auf Kunstrasen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinung zu torhütern mit...
    Von Andre im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.07.2004, 15:33
  2. Eure Meinung zu Reusch Plasma XCG
    Von MichiBeu im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 22:47
  3. Meinung Erima???
    Von Elton im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2003, 16:57
  4. wer ist eure meinung der beste keeper
    Von Julian silvestri im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2002, 19:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •