mich würde mal interessieren auf welchen belag ihr am liebsten spielt! Rasen, Kunstrasen, Grand???
mich würde mal interessieren auf welchen belag ihr am liebsten spielt! Rasen, Kunstrasen, Grand???
bis D-Jugend : EMTV (als Feldspieler) D-Jugend- A-Jugend: Holsatia Elmshorn (als Torwart) A-Jugend:Landesliga Hamburg
Ich würde gern mal auf dem Polytan-Kunstrasen spielen. Ich halt nicht viel von "normalen" Kunstrasen, man hat halt nen hohen Verschleiß von Handschuhen, Hosen usw.
Spiele wie vermutlich jeder hier am liebsten auf Rasen.
Lieber Kunstrasen als auf einem Rasenplatz in einer Schlammpfütze oder im tiefsten Matsch stehen zu müssen. Aber sonst spiele ich auch viel lieber auf Rasen.
am liebsten ein guter rasenplatz. bei regnerischem wetter oder bei einem schlechten rasen dann aber doch schon lieber auf einem granulat-kustrasen.
Am liebsten spiele ich natürlich auf Naturrasen.
Bei Hannover 96 habe ich einige Male auf Kunstrasen gespielt, dessen Untergrund leider ziemlich hart war, sodass es fast mit Beton vergleichbar war. Mittlerweile gibt es besseren Kunstrasen, der sich fast wie natürlicher Rasen anfühlen soll, aber ein solcher kostet Unmengen an Geld.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Der beste belag ist der naturrasen!
leider wird in meiner jugendliga öfter auf kunstrasen, als auf naturrasen gespielt.
wobei der kr mit granulat auch riesig gut ist
at
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Schon etwas ältere Kunstrasen mit Granulat sind die besten. Wir haben einen ganz üblen mit Sand. Das ist der schlechteste Kunstrasen auf dem ich jeh gespielt hab.
@Paulianer: Kann es sein, dass du mit dem "betonharten" Kunstrasen den einen Platz in der Nähe vom Eilenriedestation meinst? Ich meine den einen direkt neben dem 96-Fanshop (Clausewitzstr.) wo meines Wissens nach auch Hockey drauf gespielt wird.
Wenn wir Hannover spielen sehen,
erfüllt es uns mit Stolz,
drum feuern wir sie an,
so laut wie jeder kann!
@ maaax,
aber die mit Granulat, sind doch die Kunstrasen der neuen Generation, oder??
Denn bei uns im Kreis, sind die neuen alle mit Granulat und die alten mit Sand...
Aber das stimmt schon, die Granulat Kr sind die besten, obwohl ich auch lieber auf einem Naturrasen spiele!
Es geht NICHTS über nen guten Naturrasen. Darauf is das Spielen einfach am geilsten. Aber auch auf unserem Polytan-Kunstrasen spielt es sich gut. Normale Kunstrasen so ab und zu mal machen mir nix aber ständig möchte ich auch net drauf vor allem net auf die alten die schon festgetreten sind und wo es mit dem Sand übertrieben wurde (Post Dresden falls das jemandem was sagt)
Aber ich bin froh das ich nur noch in Ausnahmefällen auf Hartplätze muss. Ein gut abgezogener Hartplatz is zwar auch schön zu bespielen aber für nen Torwart halt immernoch ne recht unangenehme Sache vor allem mag ich es net wenn sich der Dreck so im HS-Belag absetzt.
@ Garant:
Nein, die neue Generation hat längere Halme. Diese Polytan-Kunstrasen werden bei Hallenturnieren verwendet und sind schweineteuer.
wir haben seit sommer so nen modernen polytan-kunstrasen mit laängeren halmen: einfach n super platz!
seit der F-Jugend: SF Warburg 08 seit der B-Jugend: Training bei der 1. Seniorenmannschaft( Bezirks-,bzw.Landesliga)
hey paulianer haste bei grasdorf mal gespielt is ja krass das ja gleich umme ecke bei mir. naja is aber hassvereinfalls du stefan laser oder gerd kleine börger kennst weißt du auch warum
seit der d-jugend im tor und vorher mal 2 jahre inner abwehr gespielt.
@hannover: Ja, ich meine den Platz direkt neben dem Eilenriedestadion, wo einige Jugendmannschaften im Winter trainieren. Der ist halt super hart, aber die 96er machen sogar Torwart-Training darauf.
@paTT3x: Ich habe das letzte halbe Jahr in Grasdorf gespielt, deine beiden Kollegen kenne ich jedoch nicht. Es gibt jedoch genügend merkwürdige Leute dort.
Farblegende: Moderator | Privatperson
ja ich hoffe, dass wir auch einen granulat kunstrasen kriegen, wird bei uns im verein ja heftig spekuliert. das einzige was mich stört, ist wenn granulat auf die handschuhe kommt und dann so arg klebt.
nee das sind auch trainer und betreuer im jugendbereuich aber einfach nur noch peinlich was man da schon alles erlebt und gehört hat.
Nachricht bearbeitet (09-01-06 23:07)
seit der d-jugend im tor und vorher mal 2 jahre inner abwehr gespielt.
Ich liebe den Kunstrasen weil die Bälle da alle gleich aufspringen bzw. gleich griffig sind.
Es gibt nur einen Belag für Fußball finde ich.
Naturrasen. Da muß mal im fünfer auch mal im Schlamm stehen dürfen. So ist nun mal Fußball.
Kunstrasen ist da echt zu blöd.
Wenn du mal richtig raus mußt und die kurzen hosen an hast, kannt auch nicht mit technik helfen sondern nur noch mit wundsalbe.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Naja bei den neuesten Kunstrasen hat man keine Schürfwunden. Bei unserem 7 Tägigen Trainingslager hat ich auf jedenfall keine.
So war heute nochmal unten um zu schauen wie weit die Arbeiter sind und ich konnte festellen das sie bald fertig sind weil das Granulat schon eingearbeitet wird.
So ein Bild : Nun ist alles koplett verlegt und nurnoch Granulat fehlt.
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Der Platz ist ein Traum!
Dort hast du nie Probleme mit Schuhwahl oder dass der Platz mal unbespielbar ist.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ja freu mich auch sehr darüber.
Vorallem kann einen der Schnee oder schlechtes Wetter besonders in der kalten Jahreszeit keinen Strich mehr durch die Rechnung machen. Den man kann auf den Kunstrasen mühelos mit einem kleinen Schneepflug den Platz von Schnee befreien.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Wer auf Kunstrasen oder Asche kurze Hose anhat, braucht nicht nur Wundsalbe sondern ein wenig mehr Gehirn.
@übergreifer: wo du recht hast, hast du recht... "g"
Nachricht bearbeitet (10-01-06 19:00)
bis D-Jugend : EMTV (als Feldspieler) D-Jugend- A-Jugend: Holsatia Elmshorn (als Torwart) A-Jugend:Landesliga Hamburg
der classische kunstrasen is immer noch am besten und grade wenn das richtig matschig is macht das voll bock sich richtig reinzuhängen
1996-2005 Bruchhausen-Vilsen ab 2006 SV Heiligenfelde Auswahl: Kreisauswahl sowie DFB U14 Stützpunkt
Es gibt nichts besseres, als auf einem schön gepflegten Naturrasen zu spielen!
ja, einen richtig gut gepflegten naturrasen. aber den gibts nur selten, so ist es bei uns im kreis zumindest.
Jaja, schade ist auf den echten Rasenplätzen aber nur, dass man als Tormann u.U. 10 cm tiefer steht als die anderen Spieler; halt wegen der "Tormannsenke" im 5er.
Grüße aus der schönen Pfalz
Grüße aus der schönen Pfalz
hi,
mir ist rasen lieber besseonderst wenn er ein wenig feucht ist!
das ist mein ernst!
Das liegt mir mehr als wenn der trocken ist!
auf kunstraßen fühle ich mich net so wohl!
un aufm Hartplatz spiele ich net so gerne!
weiß net warum ist aber so!
ja klar, wenn er etwas feucht ist, ist er ja auch weicher.
ich spiele am liebsten auf rasen
ich spile af jdem fall lieber wenns feu´cht ist erstens rutschne die bälle dann schön und springen ent ab das mag ich und außerdem kann man schön in den gegner reinrutschen und es sit weicher also nur vorteile![]()
Wir Spielen meistens auch auf Kunstrasen, und trainieren tun wir immer auf Kunstrasen. Gibt halt wie beim Rasen gute und ******* Plätze. Und Granulat finde ich persönlich bei weitem besser als Sand
Gott sei Dank gibt es im Kreis SFA wohl keine Kunstrasenplätze.Musste einmal in Garbsen auf Kunstrasen und in Bernburg auf Asche,ist aber nicht so meine SAche.Also ich favorisiere den guten alten Naturrasen.
Gut gepflegter Naturrasen
Ansonsten Granulatkunstrasen
Hallo Leute, da ich in der SuFu nicht wirklich fündig geworden bin, mach ich jetzt mal ein neues thema auf!
mich würde es interessieren, was man auf Kunstrasen als Torwart beachten muss und welche Tipps und Tricks ihr dafür kennt?
Wir haben am Sonntag nämlich ein wichtiges Spiel, das wohl auf Kunstrasen stattfinden wird!
danke schonmal im vorraus (:
es kommt immer darauf an, auf welchem kunstrasen du spielst. Auf einem "billigen" solltest du beachten das der ball even. nicht so hoch spring wie auf naturrasen. Noch dazu solltest du immer ne lange Hose anziehen
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden
Ich denke, dass auf Kunstrasen die Bälle einfach schneller sind als auf Rasen. Wir haben jetzt keinen Rasen auf Bundesligamaßstab, aber dennoch einen guten und im Vergleich zum Kunstrasen nimmt dort die Geschwindigkeit der Bälle, spielt man sie mit der gleichen Kraft, rapide ab. Deswegen werden in vielen Ligen auch einheitliche Beläge gefordert, leider ist das jedoch meistens nicht realisierbar.
Auch aufpassen musst du bei Regen, denn dadurch werden die Bälle, vor allem auf den Kunstrasenplätzen, die Teppichen ähneln, sehr schnell. Da ist es an der Tagesordnung, dass ein Aufsetzer nach dem Bodenkontakt noch einmal extrem an Fahrt aufnimmt. Bei Rasen wirken sich diese Wetterverhältnisse nicht dermaßen aus, möchte ich behaupten.
Außerdem verändert sich von Kunstrasen zu Kunstrasen auch das Sprungverhältnis des Balles. Ich habe da schon so manchen Teppich gesehen, auf dem man meinen konnte, dass der Ball komplett liegen bleibt.
Allerdings ist das - wie gesagt - von den Kunstrasenarten abhängig, wie so viele andere Faktoren.
Hallo Believer,
da muß ich dir nach langjähriger Erfahrung auf so ziemlich allen Platzbelägen wiedersprechen. Die Bälle auf Kunstrasenplätzen werden keineswegs schneller. Das ist schon allein physikalisch nicht möglich.
Der Unterschied zwischen Kunstrasen und Naturrasen/Asche ist die Tatsache, daß der Platz absolut eben ist. Hier verspringt kein Ball, es gibt keine Löcher und Unebenheiten welche den Ball ablenken, oder bremsen könnten. Hier liegt auch klar einer der Vorteile des KR. Hinzu kommt, das hierdurch verminderte Verletzungsrisiko (Im Rasen/Loch hängenbleiben ist hier nicht).
Es ist auch ein Ammenmärchen, daß nasse Bälle schneller werden. Auch dies ist physikalisch nicht möglich (wie bereits in einem anderen Thread diskutiert). Was sich bei Regen verändert ist die Flugbahn und das Rollverhalten des Ball, da dieser auf nassem Rasen/KR mehr gleitet und "rutscht" als rollt. Hierdurch wird er oftmals schwerer abzuschätzen. Die Unterschiede dieses Verhaltens auf nassem Rasen und nassem KR sind aber marginal. Auf einem guten Rasen, geht eine nasse Murmel auch ab wie ein Zäpfchen und wird durch die natürlichen Unebenheiten noch unberechenbarer als auf einem KR.
Du hast aber Recht wenn du sagst, daß es Unterschiede zwischen den Kunstrasenarten gibt. Ich persönlich kenne drei Varianten: Die klassische, alte Version (Steinhart, mit Sand), eine gewässerte Version (weder Sand noch Granulat, dafür ein Wasserfilm) und die aktuelle, moderne Version (Grundlage Sand, drüber eine dicke Granulatschicht). Die Hölle für jeden Torwart sind die alten Sandkästen. Hier sind bei technischen Mängeln und Unachtsamkeit Prellungen, Stauchungen und durchaus schwere Brandverletzungen vorprogrammiert. Da kann man sich Polstern wie man will. Der Platz ist sehr hart und das Verhalten des Ball beim Aufticken ist Vergleichbar mit einem Hartplatz im Sommer. Sehr schön ist der gewässerte Platz. Hier landet ein Torspieler wie auf Watte und es ist kein Problem mit kurzen Sachen zu spielen. Nachteile: Der Ball ist immer nass, man ist hinterher auch pitschnaß und der Ball tickt aufgrund des federnden Platzes nicht sonderlich gut. Dann die modernen Plätze. Hier ist der Unterschied zu einem gut gepflegten Rasenplatz nahezu null. Lediglich der Mangel an natürlichen Unebenheiten wäre hier anzuführen und das ist ja eher ein Vorteil.
@NickKühni
Du siehst es kommt ein wenig auf den Kunstrasen an und natürlich auch auf deinen gewohnten Untergrund. Wenn du eine schlechte Asche oder den klassischen Kreisliga-Rasen-Acker gewohnt bist, wirst du schnell merken das die Bälle nicht verspringen. Das ist für uns Torleute sehr angenehm. Auf einem modernen Kunstrasen kannst du durchaus auch mit kurzen Sachen spielen, das händelt jeder TW aber anders. Auf den alten Kunstrasen musst du dich auf harte Landungen und stark tickende Bälle einstellen. Hier ist eine saubere Landetechnik klar vom Vorteil. Sonst kann es mal weh tun...
Ach ja... Auf Kunstrasen empfehle ich Multinocken. Stollen gehen auf keinen Fall und sind in den meisten Fällen auf den KR verboten (von den Betreibern).
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Hallo,
Ich möchte nun auch meine Meinung zu Kunstrasenplätzen äussern.
Die Vorteile von MODERNEN Kunstrasen sind:
-eine absolut ebene Spielfläche,sodass Bälle nicht verspringen
-bei schlechter Witterung verschmutzen die Klamotten nicht und werden nicht so schwer wie auf einem Asche oder Rasenplatz
-es mag wohl daran liegen sas ich hier in Bonn und Umgebung nur sclechte Rasenplätze vorfinde,aber ich empfinde MODERNE Kunstrasen plätze als besser aufpralldämpfend
Und zum Verschleiss kann ich nur Sagen,dass er auf Kunstrasen nicht SO viel grösser ist.
Chapeau, La_Chat. Das wusste ich wirklich nicht. Den Eindruck hat man doch immer, dass der Ball schneller wird, sobald er den Boden berührt. Sicherlich liegt das an der schwerer zu berechnenden Flugbahn und dem Verhalten des Balles (Rollen, Rutschen).
So ist es also, ob nun physikalisch möglich oder nicht, im Endeffekt egal, denn der Eindruck des Torwarts bleibt, dass der Ball schneller wird und basierend auf dieser Einschätzung muss er dann seine Aktion einleiten.
Eine vierte Version würde ich noch hinzufügen: Das "Mittelding". Sagen wir mal "gewollt, aber nicht gekonnt" dazu. Das ist ein Rasen, der von weitem wie ein Kunstrasen neuerer Generation aussieht, aber weder mit weichem, rundem Granulat, noch an der Oberfläche mit Sand gestreut ist, sondern viel mehr mit harten Granulat, das meist schwarz oder dunkelgrün und eckig ist und aussieht, wie Kies. Und so fühlt es sich auch an... Dazu kommt die unerwünschte Angewohnheit dieses Belags, dass alles (Handschuhe, Ball) innerhalb kürzester Zeit die Farbe des Granulats annehmen, die meist schwer wieder runterzukriegen ist. Der Ball, mit dem regulär auf diesem Belag gespielt wird, besitzt dann meist schon dicke Schichten von abgefärbten Granulat, dass man ihn nur noch als runden Ball ohne irgendwelche genaueren Angaben identifizieren kann.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)