Der neue Verein von meinem Kleinen hat auch einen Kunstrasenplatz (im Sommer vorrangig für die Hockeyspieler). Da habe ich gestern drauf Tormanntraining gemacht. Es hat geregnet am Tag zuvor und auch an dem Tag. So.

Also: Auf Wiese zieht irgendwie das Wasser besser ein als auf dem KR (der hier ist so eine Art Teppichboden) und auf dem Hartplatz (vom alten Verein) auch. Der KR sieht aus wie trocken, aber speichert irgendwie das Wasser. Und wenn du dann auf dem Boden liegst, bist du ruck-zuck durch und durch nass. Schlecht.

Der klare Vorteil ist: Du bist nicht durch und durch verschlammt. Also nur Klamotten aufhängen und gut, anstatt vor dem Waschen stundenlang getrockneten Schlamm abbürsten.

Hat alles Vor- und Nachteile. Die Platzqualität bleibt natürlich immer gleich; das ist schon prima.