Geändert von stb94 (13.08.2009 um 14:28 Uhr)
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Also ich trainiere und spiele für gewöhnlich auch auf Kunstrasen. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Kunstrasen, da er unten mit Sand aufgefüllt und danach mit Granulat bestreut ist, so dass am Ende nur das Granulat sicht- und spürbar ist. Der einzige Nachteil ist wohl die Agressivität, so dass ich nicht einmal mit einer 3/4 Hose spielen kann. Dafür haben allerdings die Feldspieler auf meiner alten Mannschaft verschiedene Tricks gehabt, wie z.B. das Einschmieren der Haut mit Feuchtigkeitscreme oder Babyöl. Das soll sehr gut vor Abschürfungen und Reizungen helfen. Ausprobiert habe ich es bisher noch nicht. Aber eigentlich kann man über unseren Kunstrasen nicht meckern. Nur Rasen ist schöner. Aber da kommt es nun wieder auch auf die Pflege an. Ich habe auch schon Rasenplätze erlebt (z.B. letzten Freitag), denen ich sofort unseren Kunstrasen vorgezogen hätte.
Hier sind ein paar Fotos, auf denen ihr unseren Kunstrasen erkennen könnt.
Hab mal vor etlichen Jahren auf Kunstrasen trainieren müssen.Alles schön und gut, die Vorzüge gerade im Winter sind nicht zu leugnen, aber der sch... Quarzsand in den Haaren immer.
Ansonsten Schürfwunden, Schürfwunden...Bänderrisse, Bänderrisse...der Platz war extrem stumpf...so viele Verletzte hab ich noch in einer Mannschaft gesehen.
Das lustige daran ist / war: Unser Abteilungsleiter war ein Physiotherapeut bzw. hatte eine eigene Praxis...das ging dann soweit, das ich mit Bänderriss im Sprunggelenk gespielt hab.![]()
Geändert von MaxPetersen (13.08.2009 um 15:18 Uhr)
Hmmm, Kunstrasen mit Sand ist eigentlich eine Antiquität. Zumindest dachte ich das immer. Leider hab ich mich da wohl getäuscht. BV Rentfort (ein kleiner Verein in Gladbeck) hat im Frühjahr einen neuen Kunstrasenplatz bekommen. Leider haben die Gladbecker sich da wohl über's Ohr hauen lassen. Der Platz ist hart wie Stein, die Rasenfasern kurz, starr und scharfkantig und er ist allein mit Quarzsand bearbeitet. Also wie die ersten Kunstrasenplätze in den 90ern. Darauf macht das Spielen nun wirklich keinen Spaß und die ganze Anlage war meines Erachtens rausgeschmissenes Geld! Wenn ich mir nen KR machen lasse, dann nen vernünftigen und modernen. Ansonsten ist eine matschige Asche doch 100x besser...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Zum Glück musste ich noch nie auf asche spielen![]()
@stb94 / la_chat: Hab ja auch geschrieben..."vor etlichen Jahren"Damals war ich 18 / 19 oder so. Mein jetziges Alter möchte ich nicht verraten.
![]()
Da hast du Recht. Ich hatte bereits das Vergnügen mit so einem Kunstrasen und es hat mir an der Schulter das Trikot aufgerissen während des Spiels. Also mein Timo-Hildebrand-Trikot hat sein Leben auf diesem Untergrund gelassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)