Also ich trainiere und spiele für gewöhnlich auch auf Kunstrasen. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Kunstrasen, da er unten mit Sand aufgefüllt und danach mit Granulat bestreut ist, so dass am Ende nur das Granulat sicht- und spürbar ist. Der einzige Nachteil ist wohl die Agressivität, so dass ich nicht einmal mit einer 3/4 Hose spielen kann. Dafür haben allerdings die Feldspieler auf meiner alten Mannschaft verschiedene Tricks gehabt, wie z.B. das Einschmieren der Haut mit Feuchtigkeitscreme oder Babyöl. Das soll sehr gut vor Abschürfungen und Reizungen helfen. Ausprobiert habe ich es bisher noch nicht. Aber eigentlich kann man über unseren Kunstrasen nicht meckern. Nur Rasen ist schöner. Aber da kommt es nun wieder auch auf die Pflege an. Ich habe auch schon Rasenplätze erlebt (z.B. letzten Freitag), denen ich sofort unseren Kunstrasen vorgezogen hätte.
Hier sind ein paar Fotos, auf denen ihr unseren Kunstrasen erkennen könnt.




), denen ich sofort unseren Kunstrasen vorgezogen hätte.
Zitieren
Ansonsten Schürfwunden, Schürfwunden...Bänderrisse, Bänderrisse...der Platz war extrem stumpf...so viele Verletzte hab ich noch in einer Mannschaft gesehen.

In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
