Ich denke, dass auf Kunstrasen die Bälle einfach schneller sind als auf Rasen. Wir haben jetzt keinen Rasen auf Bundesligamaßstab, aber dennoch einen guten und im Vergleich zum Kunstrasen nimmt dort die Geschwindigkeit der Bälle, spielt man sie mit der gleichen Kraft, rapide ab. Deswegen werden in vielen Ligen auch einheitliche Beläge gefordert, leider ist das jedoch meistens nicht realisierbar.
Auch aufpassen musst du bei Regen, denn dadurch werden die Bälle, vor allem auf den Kunstrasenplätzen, die Teppichen ähneln, sehr schnell. Da ist es an der Tagesordnung, dass ein Aufsetzer nach dem Bodenkontakt noch einmal extrem an Fahrt aufnimmt. Bei Rasen wirken sich diese Wetterverhältnisse nicht dermaßen aus, möchte ich behaupten.
Außerdem verändert sich von Kunstrasen zu Kunstrasen auch das Sprungverhältnis des Balles. Ich habe da schon so manchen Teppich gesehen, auf dem man meinen konnte, dass der Ball komplett liegen bleibt.
Allerdings ist das - wie gesagt - von den Kunstrasenarten abhängig, wie so viele andere Faktoren.