Ergebnis 1 bis 50 von 151

Thema: Kunstrasen, wie ist eure Meinung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Hallo Believer,

    da muß ich dir nach langjähriger Erfahrung auf so ziemlich allen Platzbelägen wiedersprechen. Die Bälle auf Kunstrasenplätzen werden keineswegs schneller. Das ist schon allein physikalisch nicht möglich.

    Der Unterschied zwischen Kunstrasen und Naturrasen/Asche ist die Tatsache, daß der Platz absolut eben ist. Hier verspringt kein Ball, es gibt keine Löcher und Unebenheiten welche den Ball ablenken, oder bremsen könnten. Hier liegt auch klar einer der Vorteile des KR. Hinzu kommt, das hierdurch verminderte Verletzungsrisiko (Im Rasen/Loch hängenbleiben ist hier nicht).
    Es ist auch ein Ammenmärchen, daß nasse Bälle schneller werden. Auch dies ist physikalisch nicht möglich (wie bereits in einem anderen Thread diskutiert). Was sich bei Regen verändert ist die Flugbahn und das Rollverhalten des Ball, da dieser auf nassem Rasen/KR mehr gleitet und "rutscht" als rollt. Hierdurch wird er oftmals schwerer abzuschätzen. Die Unterschiede dieses Verhaltens auf nassem Rasen und nassem KR sind aber marginal. Auf einem guten Rasen, geht eine nasse Murmel auch ab wie ein Zäpfchen und wird durch die natürlichen Unebenheiten noch unberechenbarer als auf einem KR.
    Chapeau, La_Chat. Das wusste ich wirklich nicht. Den Eindruck hat man doch immer, dass der Ball schneller wird, sobald er den Boden berührt. Sicherlich liegt das an der schwerer zu berechnenden Flugbahn und dem Verhalten des Balles (Rollen, Rutschen).
    So ist es also, ob nun physikalisch möglich oder nicht, im Endeffekt egal, denn der Eindruck des Torwarts bleibt, dass der Ball schneller wird und basierend auf dieser Einschätzung muss er dann seine Aktion einleiten.

    Eine vierte Version würde ich noch hinzufügen: Das "Mittelding". Sagen wir mal "gewollt, aber nicht gekonnt" dazu. Das ist ein Rasen, der von weitem wie ein Kunstrasen neuerer Generation aussieht, aber weder mit weichem, rundem Granulat, noch an der Oberfläche mit Sand gestreut ist, sondern viel mehr mit harten Granulat, das meist schwarz oder dunkelgrün und eckig ist und aussieht, wie Kies. Und so fühlt es sich auch an... Dazu kommt die unerwünschte Angewohnheit dieses Belags, dass alles (Handschuhe, Ball) innerhalb kürzester Zeit die Farbe des Granulats annehmen, die meist schwer wieder runterzukriegen ist. Der Ball, mit dem regulär auf diesem Belag gespielt wird, besitzt dann meist schon dicke Schichten von abgefärbten Granulat, dass man ihn nur noch als runden Ball ohne irgendwelche genaueren Angaben identifizieren kann.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo La_Chat,
    oh doch, es ist physikalisch möglich, daß der Ball auf dem Kunstrasen schneller wird.
    Denn auf dem Rasen ist die Rebingskonstante wesentlich höher, als auf dem Kunstrasen.
    Dies ist belegt, hängt aber auch vom Ball ab.
    Feuchtigkeit führt auf Kunstrasen sogar zu einer wohl noch höheren Herabsetzung der Reibungskonstante als auf anderen Belägen.
    Das bedeutet, daß der Ball auf dem Rasen mehr an Geschwindigkeit verliert, als auf dem Kunstrasen.
    Somit hat es für uns den Eindruck, daß wenn der Ball auf dem feuchten Kunstrasen aufsetzt, er "schneller" wird, auch wenn er das nicht wird, aber er verliert nicht wie gewohnt an Fahrt, sondern bleibt so schnell, so daß dieser subjektive Eindruck entsteht...

    Aber ich stimme zu, daß auf einem nassen Rasen der Ball viel unberechenbarer ist, als auf Kunstrasen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nein, ein Ball kann nicht schneller werden, als zu dem Zeitpunkt, an dem er den Fuß des Schützen verlässt. Es ist richtig, dass er auf Kunstrasen weniger stark abgebremst wird als auf Naturrasen, aber schneller wird er garantiert nicht. Das hast du uns doch eben selbst erklärt, deshalb verstehe ich deinen ersten Satz nicht
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Sagen wir einfach so: Das Spiel wird schneller Ich mag Kunsrasen übrigens recht gern, sowohl fürs Training als auch für Spiele, aber halt nur wenns keiner der alten Bretterkunstrasen ist sondern einer der neueren...

  5. #5
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Ich spiele eigentlich sehr gerne auf Kunstrasen. Keine Unebenheiten, nix. Nur die Flachabstöße und der etwas höhere Abrieb bei den Handschuhen machen mir Probleme..
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von zewenkeeper1
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    240

    Standard

    So haben gestern auf einem Kunstrasenplatz der neusten Generation gespielt,

    zum Verletzungsrisiko muss ich sagen , das es auf einem KR zu haeufigen Verletzungen kommt bzgl haengen bleiben etc (gestern auch wieder gesehen - im Spiel vor uns)

    zum Verschleiss kann ich nichts sagen da wir nur einen Rasen und Hartplatz haben , aber denke es kommt wie auf einem Hartplatz immer auf die Technik an.

    Naja unser Stadt ist jetzt auch mal dran alle Hartplaetze in KR umzuwandeln, wir sind 2011 dran (hoffentlich).

    Allgemein: Ein KR ist pflegeleichter
    das Makieren vor den Spielen entfaellt


    mein Fazit : ich spiele gern auf KR
    Geändert von zewenkeeper1 (23.11.2009 um 06:11 Uhr)
    Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von .:$El-Nico$:.
    Registriert seit
    27.10.2008
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    43

    Standard

    Also wir ham auch einen Rasenplatz und einen Hartplatz, würde aber gerne immer auf einem Kunstrasen spielen.
    Denn ich spiele lieber auf Kunstrasen als auf Rasen (jedoch nur neuere Generation, bei alter ziehe ich doch den Rasen vor ).
    Die Aufpralldämpfung ist meistens sehr gut und verletzt habe ich mich auch noch nie.
    Für mich ganz klar der Belag für die Zukunft.
    Wie viele schon sagen absolut pflegeleicht und einen Kunstrasen brauch man auch eigentlich nie sperren weil es zu viel geregnet hat, oder der Rasen erst mal wieder nachwachsen muss etc.

    Und wenn man doch mal ganz ehrlich ist, wenn man sich den Kunstrasen in Moskau anschaut, das ist doch ein absoluter Traum im gegensatz zu so manchen Rasenplätzen der Bundesliga

    MFG .:$El-Nico$:.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinung zu torhütern mit...
    Von Andre im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.07.2004, 15:33
  2. Eure Meinung zu Reusch Plasma XCG
    Von MichiBeu im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 22:47
  3. Meinung Erima???
    Von Elton im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2003, 16:57
  4. wer ist eure meinung der beste keeper
    Von Julian silvestri im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2002, 19:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •