Ich seh das eher gegenteilig, gerade im Herbst ist Kunstrasen der einzige Untergrund auf dem wirklich ordentlicher Spielfluss zu stande kommt, eben weil auf allen anderen Plätzen die Bälle verspringen, dauernd gegrätscht wird und viel vom Zufall abhängig ist. Wenn man sich mal auf die Sprungeigenschaften eines Kunstrasens eingestellt hat, kann man richtig guten Fussball darauf spielen. Natürlich macht es das für Teams schwerer, die hauptsächlich von Kampf und langen Bällen leben. Aber gerade deswegen würden mehr Kunstrasenplätze die Spielkultur in Deutschlands Amateurligen erheblich verbessern
Natürlich red ich hier auch nur von den neueren Generationen, die alten Plätze und vor allem die umfunktionierten Hockeyplätze sind schon ne üble Zumutung.
Und im Sommer ist mir ein gut gepflegter Rasenplatz sowieso am Liebsten, aber wo gibts sowas schon?