Der Übergang kann doch keineswegs sauber sein! Da verändert doch der Ball sofort seine Flug-/Schussbahn...
Der Übergang kann doch keineswegs sauber sein! Da verändert doch der Ball sofort seine Flug-/Schussbahn...
der kunstrasenfleck, war sozusagen in ner mulde gelegn 2-3 cm unter dem normalen rasen, und es war adidas auf dem kunstrasenfleck gestanden (sehr wichtig)
Aber der wurde nicht irgendwie 'abgetrennt' durch eine Metallschiene o.ä. ? (Weiss nicht genau wie ichs nennen soll)
Ich bin mal mit dem Knie über so einen Deckel gerutscht, in dem der Anschluss für die Bewässerungsanlage ist und hab mir dabei einen dicken Hautfetzen abgerissen - das war das erste woran ich bei deiner Beschreibung denken musste - auf sowas könnte ich innerhalb von meinem 5 Meterraum gut verzichten.
Das wiederrum erinnert mich daran, dass irgendein Held beschlossen hat, die 5-Meterräume auf unserem Trainingsplatz nicht nur mit Erde und Sand sondern auch mit groben, teilweise faustgroßen, Steinen aufzufüllen.
Tolles Gefühl wenn man Eisenstollen trägt und bei jedem Schritt knirscht es, da freut man sich auf den nächsten Hechtsprung.
Ich seh wahrscheinlcih aus wie ein Huhn weil ich die ganze Zeit mit dem Fuß im Boden rumscharre um Steile auszugraben.
an so nem deckel, hat sich mein bruder mal den knöchel abgesplittert!
und bei uns im torraum, auf dem rasenplatz ist einfach nur MATSCH (:, so wie sichs gehört
aber ich mag unseren hartplatz (sand) eigentlich sehr gerne, ist gut zum trainiern, schön weich zum fliegenaber der grip der handschuhe ist fürm a****
Ich komm auch aus dem Süden der Republik und hier bei uns gibts keinen einzigen Hart- oder Ascheplatz in der Umgebung, alles Rasenplätze plus zwei Kunstrasenplätze. Deswegen meinte ich ja auch "Top Rasenplätze". Die gibts nämlich in der Tat nur recht selten, und sobalds herbstlich wird so gut wie gar nicht mehr, dann ist alles kaputt sobald ein Verein mehr als 5 Jugendmannschaften hat. Also bei uns in der Liga komm ich auf genau einen Platz der jederzeit so gut wäre, dass ich ihn nem neuen Kunstrasen vorziehen würde. Der Rest ist ok und im Sommer auch gut bespielbar, aber sobalds eben mehr als 2 Tage am Stück regnet und drauf gespielt wird, kannste die meisten doch schon wieder vergessen.
Das jetzt natürlich alles unter dem Aspekt, dass es mir vorranging darum geht wie gut man Fussball darauf spielen (!) kann. Und die Verletzungsgefahr lass ich da einfach nicht gelten, im Gegenteil. Dadurch dass man entsprechende Schuhe trägt, bleibt man viel weniger hängen als mit den z.T. richtig langen Stollen auf nem Rasenspielfeld. Es ist richtig dass die Belastung für die Gelenke leicht höher ist als auf dem Rasen, aber das nur bei intensivem mehrmals wöchentlichem Training auf Kunstrasen, weil man da bei vielen Übungen abrupte Richtungswechsel drin hat. Wer nur zweimal die Woche drauf trainiert und am Wochenende einmal drauf spielt, hat damit i.d.R. keine Probleme.
Und selbst Torwarttraining ist halb so wild auf einem neuen Kunstrasen, wir trainieren bis zu 4mal die Woche drauf und man gewöhnt sich schnell an den leicht härteren Boden, das macht einem nach zwei Wochen auch nix mehr aus.
Es spricht viel für und viel gegen den Kunstrasen. Ich persönlich mag Kunstrasen nicht so besonders, da es höllisch wehtun kann (gerade wenn man irgendwie über den Rasen schleift o.Ä.) , zweitens gewöhnt man sich an die glatte Oberfläche und kann dann, wenn man mal wieder auf einem "Acker" spielt , sich nicht an die ganzen Löcher im Rasen gewöhnen. Drittens: Der Ball springt auf den meisten Plätzen ziemlich stark auf, dadurch kann man die Flugbahn bei Aufsetzern schwer berechnen. Viertens: Die Handschuhe reiben schnelle ab. Für den Kunstrasen sprciht allerdings, dass man auch im Winter trainieren/spielen kann und dass es, wenn es regnet, der Platz nicht so rutschig und durchnässt ist.
Robert , halt das Himmelstor sauber.
RIP
Wir haben jetzt einen mega geilen Kunstrasen, wenn er auch nicht besonders groß ist.
Der ist tausendmal weicher wie normaler Rasen und der Ball rollt so geil. Echt genial. Aber wer weiß wie lange das so bleiben wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)