Bei diesen witterungsbedingungen ist natürlich jeder Verein froh, der einen Kunstrasenplatz zur Verfügung hat.
Ich persönlich bevorzuge Naturrasen, vllt, weil ich nur den kenne und der meine Technikfehler eher verzeiht.
Ich gehe aber davon aus, das die Tendenz in Zukunft zum Kunstrasen geht in den Vereinen.
Ich komme aus Bayern und spiele so im Grenzbereich zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz. Hier bei uns gibts zu 100% nur Rasenplätze (spiele A-Jugend recht niedrige Liga).
Meinen ersten Kunstrasenplatz hab ich gesehen, als ich mal vor einigen Jahren von der Kreisauswahl aus bei der Sichtung für die Bayernauswahl dabei war.
Hab dann später noch einmal auf einem Kunstrasenplatz neuerer Generation gespielt, aber mir sind die Rasenplätze hier aus der Region wesentlich lieber als Kunstrasenplätze. Ganz wenige schlimme Äcker gibts hier auch denen ich einen Kunstrasen vorziehen würde, diese sind aber die Ausnahme.
Ich finds einfach angenehmer auf richtigem Rasen zu laufen. Ich bin im 5er auch schon oft in einem richtigen Loch gestanden, aber ich versteh nicht wie ersthaft jemand auf die Idee kommt dieses Loch mit Kunstrasen zu füllen.
Kann mir immer garnicht vorstellen, wie viele von euch auf Asche spielen müssen. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Ascheplatz gesehen, der regulär von einem Verein bespielt wird...
Meine bescheidene Meinung:
Als Spieler tendiert man natürlich klar zum Naturrasen. Es gibt doch nix besseres als auf einem schönen, sattgrünen, frisch gemähten Rasen zu zocken.
Aber als Vorstandsmitglied und Kassierer seh ich das komplett anders.
Da ist Kunstrasen klar die 1.Wahl.
Ein Kunstrasen braucht nicht soviel Pflege, ist wesentlich belastbarer als ein Naturrasen und ist in der Regel täglich zu benutzen.
Auf einem Kunstrasen kann ich täglich mehrer Trainingseinheiten absolvieren, kann Samstag wie Sonntag 2,3 oder mehr Spiele absolvieren.
Auf einem Naturrasen ist das undenkbar.
Der würde innerhalb kürzester Zeit aussehen wie Dresden 45.
Opti, da gebe ich dir vollkommen recht.
Kunstrasen ist für den Trainingsbetrieb und wenn man viele Spiele an einem Wochenende hat optimal, besonders wenn auch noch schlechtes Wetter ist.
Ich persönlich spiele natürlich lieber auf einem guten Rasenplatz, allerdings werden die Kunstrasenplätze immer besser. Gerade in den Jahreszeiten mit viel Regen bzw. Schnee bevorzuge ich Kunstrasenplätze!
Wir bekommen im Laufe der Rückrunde einen ganz neuen Kunstrasenplatz und bin froh, wenn wir dann im Winter nicht mehr auf den Aschenplatz müssen.![]()
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Spielen zu ich Lieber auf einem guten Rasenplatz, ein großer Kunstrasenplatz wäre für schlechtes wetter bestimmt gut nur leider haben wir nur ein kleinen.
es gibt neue kunstrasen plätze wie auf schalke in enschede oder in leverkusen
ich spiele fast lieber auf dem KR als auf naturrasen.
die plätze sind einfach richtig gut, man kann ohnre probleme mit kurzer hose etc. spielen.
aber nichts geht über einen schönen naturrasen teppich![]()
Geändert von Schiffer94 (15.02.2010 um 00:21 Uhr) Grund: etwas vergessen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)