Ich komme aus Bayern und spiele so im Grenzbereich zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz. Hier bei uns gibts zu 100% nur Rasenplätze (spiele A-Jugend recht niedrige Liga).
Meinen ersten Kunstrasenplatz hab ich gesehen, als ich mal vor einigen Jahren von der Kreisauswahl aus bei der Sichtung für die Bayernauswahl dabei war.

Hab dann später noch einmal auf einem Kunstrasenplatz neuerer Generation gespielt, aber mir sind die Rasenplätze hier aus der Region wesentlich lieber als Kunstrasenplätze. Ganz wenige schlimme Äcker gibts hier auch denen ich einen Kunstrasen vorziehen würde, diese sind aber die Ausnahme.
Ich finds einfach angenehmer auf richtigem Rasen zu laufen. Ich bin im 5er auch schon oft in einem richtigen Loch gestanden, aber ich versteh nicht wie ersthaft jemand auf die Idee kommt dieses Loch mit Kunstrasen zu füllen.

Kann mir immer garnicht vorstellen, wie viele von euch auf Asche spielen müssen. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Ascheplatz gesehen, der regulär von einem Verein bespielt wird...