bei mir liefs über beziehungen an die uni von washington. aber im endeffekt wars dann privat zu viel aufwand und finanziell halt immer noch zu heftig.
ein kumpel von mir (allerdings feldspieler) hats bei der organisation hier probiert und wäre genommen worden, ist dann aber dem ruf des einheimischen geldes gefolgt und kickt jetzt beim fc augsburg. der link zur organisation:
http://www.sport-scholarship.com/
da kannst du ein formular ausfüllen und die antworten dir dann ob die chancen hättest ein stipendium zu bekommen, bzw. vermitteln dich dann weiter. ist auch mit ein bisschen privatem engangement verbunden aber lang nicht so stressig wie alles selber zu machen. und die chancen sind recht hoch, weil die dich da wirklich an den mann bringen. beste voraussetzungen hast du, wenn du möglichst jung bist, ein gutes abi hast und mind. verbandsliga spielst. mein kumpel hat regionalliga und oberliga in der jugend gespielt und sie haben ihn ins programm aufgenommen. jung solltest du deswegen sein, weil man in den usa nur bis 24 am collegesport teilnehmen darf. du bist für die coaches natürlich wesentlich interessanter wenn du da 4 jahre spielen kannst als wenn du schon 23 bist und nur noch ein jahr helfen kannst.
generell werden die anforderungen aber immer heftiger da soccer an stellenwert gewinnt und in den topteams und an den topunis im grunde nur noch juniorennationalspieler auf den stipendiatenpositionen zu finden sind.
aber mach doch einfach mal die chancenschätzung und dann wirst du ja sehen ob du gebraucht wirst![]()




Zitieren