Ich denke, es hat damit zu tun, wieviel Rückhalt vom Trainer der Keeper hat. Wenn der Trainer sagt, der eine Torwart sei die klare Nummer eins, dann würde ihn ein guter Ersatzkeeper nicht sonderlich unter Druck setzen, sondern eher motivieren, sich im Training noch mehr reinzuhängen. Darum glaube ich auch nicht, dass Wächters Fehler mit den starken Leistungen von Kirschstein zu tun hatte. Die Knie waren einfach zu tief gebeugt und er ist dann nach hinten gefallen. Als Toppmöller im Sommer 2004 die Besetzung der Torwartposition von den Testspiel- und UI-Cup-Spielen abhänging gemacht hat, ist Wächter daran gescheitert und Pieckenhagen wurde wieder die Nummer eins.