Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 67 von 67

Thema: Trainigsbuch: Empfehlung?

  1. #51
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von H-Village
    hi also ich hab gehört das dieses buch gut sein soll http://shop.torwart.de/browse.php?si...501c88&ret=c88
    werd es mir aber auch bald holen
    Ich kann das Buch empfehelen, aber kauft es eurem Trainer, die Übungen sind alleine nicht umsetzbar.
    Es stehen 40 fertige Einheiten drinn, die aber nur für das anfängliche allgemeine Übungen gut sind, um individuell auf Fehlersuche zu gehn brauchst schon nen TW trainer
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  2. #52
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    31.12.2006
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Ich kann das Buch empfehelen, aber kauft es eurem Trainer, die Übungen sind alleine nicht umsetzbar.
    Es stehen 40 fertige Einheiten drinn, die aber nur für das anfängliche allgemeine Übungen gut sind, um individuell auf Fehlersuche zu gehn brauchst schon nen TW trainer
    dieses buch kann ich auch nur empfehlen ist wirklich gut

  3. #53
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das passt in diesen Thread wohl besser.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #54
    Amateurtorwart Avatar von HeeslingerNr.1
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    418

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das passt in diesen Thread wohl besser.

    Was? Wieso? ist doch in diesem thread. Irre ich? Klär mich auf

  5. #55
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von HeeslingerNr.1
    Was? Wieso? ist doch in diesem thread. Irre ich? Klär mich auf
    Er kann als Moderator die beiden Threads zusammenführen.

  6. #56
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    2

    Standard

    hi
    Also ich bin auch auf der Suche nach einem Trainingsbuch.
    Es sollte auch im Bereich Fitness und Stretching auf neuestem Stand sein.
    könnt ihr mir da weiterhelfen?

    gruß bani

  7. #57
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Idee

    So ich schließe diesen Thread mal wieder an die Herz-Lungen-Maschine an.

    Ich habe nämlich ein paar Buchtipps, von denen ich gerne wüsste, ob jemand schon mit ihnen Erfahrungen gemacht hat. Dabei ist ein Austausch immer das schönste.
    Zur Vorgeschichte: Ich trainiere ca. seit 1 1/2 Jahren im Fitnessstudio. Die Motivation dafür kam mehr oder weniger durch das Kommentar meines Ex-Trainers, dass ich für das Tor eigentlich zu klein sei (die alte Diskussion ). Meine Sprungkraft war von meinem vorherigen Sport Voltigieren schon sehr gut ausgeprägt, nur wollte ich daran und auch insgesamt an meiner Fitness, die eigentlich nie sehr zu wünschen übrig ließ, noch mehr arbeiten.
    Die Anfangszeiten im Studio waren sehr gut. Erst arbeitete ich für ein Studio ca. eine 3/4 Stunde von mir entfernt und konnte dort kostenlos mit Trainer trainieren. Nach der Kündigung jedoch waren mir 60 € im Monat eindeutig zu teuer, so wechselte ich zu einem etwas billigerem Konkurrenten. Dort trainierte ich dann das erste Jahr und alles lief super. Ich fühlte mich topfit und motiviert. Doch vor einiger Zeit merkte ich, dass das Training im Studio auf längere Sicht nichts für mich ist. Der Grund?
    Es fing klein an. Ich wechselte in der Rückrunde letztes Jahr den Verein. Dort stand jede Einheit vor dem Fußballtraining Krafttraining auf dem Programm. Dabei hatten wir natürlich keine Geräte und bedienten uns der üblichen Kraftübungen: Crunches, Liegestütze,... Irgendwann kamen dann komplexere Übungen dazu und dort zeigte sich erstmals meine Schwäche: Ich konnte die Kraft, die ich im Fitnessstudio antrainiert hatte, nicht unbedingt voll ausnutzen. Das sagte mir mein Gefühl. Eigentlich sollte ich von der sichtbaren Fitness (athletischer Körperbau) die Übungen mit dem kleinen Finger wegstecken, doch so einfach war es nicht. Das brachte mich ins Grübeln. Dazu kam eine sehr seltsame Geschichte, die mir Kopfschmerzen bereitete: Das Hechten mit Übergreifen machte mir Probleme, da ich nach der Aktion immer ein heftiges Ziehen im unteren Rückenbereich verspürte, obwohl ich diese Region eigentlich trainiert habe.
    Nach ein paar Wochen war ich definitiv nicht mehr zufrieden. So konnte es nicht weitergehen. Zu mal die Trainingseinheiten, im Gegensatz zu meinem alten Verein, vermehrt wurden, so dass der alltägliche Gang ins Studio nicht mehr möglich war und die 20 € pro Monat immer mehr rausgeschmissenes Geld wurden.
    Also legte ich mir dann zuerst das Buch "Besser trainieren" von Oliver Schmidtlein (Fitnesscoach der dt. Nationalmannschaft) und Müller-Wohlfahrt (Arzt der dt. Nationalmannschaft/von Bayern München) zu. Dort kam ich das erste Mal mit einem Training mit dem Physioball in Berührung. Es nannte sich "Functional Training" und sollte im Gegensatz zum Training im Studio, komplexere Bewegungen ausführen, also nicht nur gradlinige Bewegungen in einer Ebene wie bei Liegestützen, sondern mindestens in zwei Ebenen. Das sollte bewirken, dass man die antrainierte Fitness auch im Alltag und Sport optimal nutzen kann, da dort die Bewegungen sehr komplex sind. Dazu sollte mehr die Beweglichkeit und Balance geschult werden. Das Konzept überzeugte mich, ich band diese Übungen ins Mannschaftstraining, wenn ich die Krafteinheit leiten sollte, mit ein und konnte mich vor dem Maulen meiner Mitspielerinnen ab und zu nicht mehr retten Langfristig ist der Trainingsplan sehr gut, doch ich suchte noch nach mehr Vielfalt, nach Aufwärmübungen und guten Dehnübungen. Auch wenn die Übungen anstrengend waren und man gehörig ins Schwitzen kam, wirkten doch die Bereiche "Prehab" (verletzungsvorbeugung, Schulung der individuellen Defizite), Erwärmung und Regeneration etwas lasch und nicht optimal für den ambitionierten Sportler.

    Über den Film "Deutschland, ein Sommermärchen" (den sicher keiner von euch kennt ) wurde ich dann auf Mark Versteegen aufmerksam, einen von Jürgen Klinsmann angeheuerten, amerikanischen Fitnesscoach. Damit war ich sicherlich nicht die einzige, denn schon kurz nach der Premiere des Films, hatten seine Bücher erstmals auch in Deutschland großen Erfolg.
    Vor ca. 1 1/2 Monaten legte ich mir also das Buch "Core Performance" von Mark Versteegen und Pete Williams (amerikanischer Sportjournalist) zu (danke für die Infos, Paulianer ). Schon von der Optik her überzeugte mich das Buch sofort.
    Es ist in 7 Bereiche mit jeweils anderen Farben unterteilt. Zu aller erst liest man ein 6 seitiges Kommentar eines berühmten amerikanischen Footballers, der sich mit Mark Versteegens Programm sehr intensiv auseinander setzte. Danach erzählt Mark Versteegen in einigen Kapiteln etwas zur Grundidee und betreibt etwas Motivationspsychologie, um den Leser zur Durchführung des "Core Performance"-Programms zu animieren.
    Nun kommen wir zum interessanten Teil. Mit sehr ausführlichen und informativen Erklärungen vorher folgen die sieben Kapitel, die sieben Säulen des Trainings:

    1. Movement Prep - Ein Aufwärmprogramm, das Elemente aus Kampfsportarten, Kampftanz wie Capoeira, Yoga und Aerobic einbindet. Es vereint Aufwärmen, Kräftigung und aktive Dehnung in sich. Meist wird in mehreren Eben gleichzeitig trainiert. Dadurch werden auch Beweglichkeit, Koordination und Balance sehr gut spürbar geschult.
    2. Prehab - Vorbeugen von Verletzungen, die Arbeit ein individuellen Problemstellen und Schwächen, teilweise arbeitet man hier auch mit dem Physioball
    3. Physioball-Training - ein Paar Elemente dieses Trainings haben wir bereits im Movement Prep durchgeführt. Sie werden hier nur durch den Physioball erweitert. Dieses Training dient zur Verbesserung der Beweglichkeit, Aktivierung der kleinen Muskeln im Körper (z.B. im Rücken), die im Studio nicht gezielt angesprochen werden, zur Entwicklung von Säulenkraft im Core und Stabilität im Körper, Aber ebenso Steigerung der Koordination und Balance.
    4. Elastizität - hier wird die elastische Energie im Körper gesteigert. Das heißt im allgemeinen, dass Spritzigkeit, Explosivität und auch Beweglichkeit geschult werden. Die meisten Elemente dieses Programms bestehen aus schnellen Sprüngen in verschiedenen Ebenen und aus Körper- & Hüftendrehungen
    5. Kraft - Kräftigung des Körpers, Steigerung der Beweglichkeit in den Gelenken, der Gelenksfunktion und auch der Balance.
    6. ESE (EnergieSystem-Entwicklung) - Es ersetzt das herkömmliche Ausdauertraining, Es gibt verschiedene Zeitspannen (Belastung 12-15 Min / Regeneration 30 Min.). Unter Belastung wird mit 3 Herzfrequenzbereichen und Intervallen gearbeitet, die mit verschiedenen Wiederholungszahlen verbunden sind. Auch Treppenläufe oder Bergläufe können mit eingebunden werden.
    7. Regeneration - Elemente zum Ausdehnen. Dabei wird aktives und passives Dehnen verbunden (mit Hilfe eines Seils - Ropestretch/oder dem eigenen Körper). Auch das Training mit einer Hartschaumrolle, die eine Art Massage übernimmt, kann durchgeführt werden.

    Das Konzept überzeugte mich gleich. Das Zubehör hält sich finanziell in Grenzen. Ein Physioball, ein Hantelset, ein Seil sind die Utensilien, die ich benutze. Mein Hantel-Set besteht aus 2x 1kg und 2x 2 kg. Die herkömmlichen Kraftübungen führe ich aber im Studio durch. Meist suche ich mir jedoch die Übungen raus, für die ich keine großen Gewichte sondern vielmehr meinen Körper brauche und verbinde sie mit Elementen des Functional Trainings.
    Im Buch ist ein kompletter Trainingsplan über 13 Wochen beinhaltet, in 4 Phasen (Aufbauphase, extensiv, intensiv, gemischt). Dazu gibt es einen Ernährungs-Guide und ein FAQ.

    Nach eineinhalb Wochen Training mit diesem Programm (mit Auslassen/sehr geringer Belastung des oberen Rücken und der Schultern, aufgrund einer Verletzung) bin ich begeistert. Ich fühle mich fitter als zuvor, beweglich, spritzig. Gerade bei den Intervallläufen merkt man, wie der Körper immer mehr zu einer Einheit wird und die Laufbewegung mit einer Dynamik und Leichtigkeit ausführt. Die Auswirkungen auf meine Leistung im Tor kann ich leider erst am Donnerstag abschätzen. Das kann natürlich ein Placebo-Effekt, also psychologisch sein, als nur rein physisch, aber, wenn man sich dabei gut fühlt? Welche Rolle spielt es?

    Nun, nach diesem etwas zu lang geratenen Bericht würde ich gerne hören, ob ihr diverse Erfahrungen mit diesen oder anderen Fitnessbüchern gemacht habt.
    Luke, vielleicht kannst du ja mal deine Erfahrungen mit dem "Functional Training" hier einfließen lassen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #58
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Na Lucky Luke, bist du nicht mehr vom "Functional Training" begeistert?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #59
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard Buch

    Vor Jahren hat mir mal ein Freund das Buch geschenkt.
    Es heißt: Mit Spaß zum Erfolg-Torwarttraining mit Sepp Maier
    In diesem Buch beschreibt Maier die Grundtechniken mit Illustrationen oder auch wie man nach einer Flugeinlage sich gut abrollt. Für jeden Anfänger zu empfehlen! Aber das ist noch nicht alles.
    Im Buch sind massenhaft Torwart Übungen auch mit Illustrationen erklärt.
    Vom Aufwärmen über Geschmeidigkeit bis zur Reaktion ist alles dabei.

    ISBN: 3-9805991-5-9

  10. #60
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Habe in diesen Thread das erste Mal hineingeschaut und konnte deswegen noch nicht so antworten...

    Ich erkenne jetzt anhand deiner Kritik Believer deutlich die Vorzüge, wenn man so ziemlich alle Seiten eines Buches hat. Was mir bei "besser trainieren" ein bisschen fehlt sind diese Säulen. Ich würde gerne etwas für alle Bereiche tun, dies ist aber nur eingeschränkt möglich. Der Besuch im Fitnessstudio ist für mich kein Thema und so suche ich auch Ergänzungstraining, aber eben möchte ich hier alle Komponenten abdecken. Da ist das mit den sieben Säulen wohl perfekt...

    Nun einmal zum Functional Training:
    Ich habe mir die Übungen angeschaut und daraus dann zwei provisorische Übungspläne erstellt. Nun, ich habe das Wort provisorisch verwendet, nicht ohne Grund:
    Klar, die Übungen sind anspruchsvoll und gut, lasten mich aber nicht voll aus und sind sicher kein vollständiger Trainingsplan...
    Ich hatte leider immer das Gefühl, dass dieses Functional Training nicht soo unheimlich viel bringt, wie es eine kompakte Einheit mit Dehnen, Elastizität und so weiter bringen würde...

    Ich mach mich demnächst mal auf zur Bücherei und schau, ob es da zufällig das Buch "Core Performance" gibt... Wenn nicht, naja mal sehn
    Geändert von Luke (25.08.2009 um 12:17 Uhr)

  11. #61
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich bin mir sicher, dass es das Buch da nicht gibt, Luke. Doch du kannst dieses Buch in allen Büchereien bestellen und es sollte so in ca. 1-2 Tagen geliefert werden. Die 20 € ist das Buch auf jeden Fall wert - Es ist das Beste, was ich bisher über Body Core Training und Trainingsphilosophie in den Händen hatte und auch ernährungstechnisch hat es etwas zu bieten - mit ein paar mehr Abstrichen. Wenn du vorsichtig an das Thema herangehst, hilft dir das Kapitel 13 also auch ein wenig weiter.

    Nun, das Functional Training deckt schon den ganzen Körper ab und ist daher für diejenigen, die nicht so viel Zeit außerhalb des Platzes haben eher geeignet. Die Trainingseinheiten umfassen meistens nur 30 Minuten, sind anstrengend und effektiv. Nur mir hat - da gebe ich dir Recht, Luke - auch die Variabilität gefehlt. Die ist bei Core Performance natürlich super.
    Geändert von Believer (25.08.2009 um 13:18 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  12. #62
    Torwarttalent Avatar von lore95
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    Bei Aschaffenburg
    Beiträge
    71

    Standard

    ich hätte da mal eine frage,ich hab ihn vielen produktbewertungen von core-performance gelesen,dass die übersetzung so schlecht sei,inspricht dies der realität oder wird dort übertrieben?
    mir kommt es jetzt natürlich nicht auf einzele wörter an sondern ich befürchte das sich durch die falsch übersetzung der sinn vieler sätze wandelt und sogar gegenbenenfalls die übungen stark beeinträchtigen oder meinen körper sogar schädigen können,
    freue mich über jede antwort
    lg


  13. #63
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Core Performance ist echt klasse.

    Ich verbinde dieses Training in Zukunft mit dem Training im Fitnesstudio, da man doch für viele Kraftübungen Geräte benötigt.

    Die Übersetzungen finde ich persönlich sehr gut, es wird alles gut erklärt.
    Zu den Trainingsplänen:
    Du kannst natürlich diesen Plan übernehmen, ich habe ihn für mich persönlich etwas abgeändert, da 12 Wochen 6 Tage pro Woche trainieren nur nach dem Buch zu viel ist...

    Ich komme nun auf drei Einheiten mit dem Buch im Fitnessstudio.

  14. #64
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich kann Luke nur zustimmen. Die Übersetzung lässt etwas persönlichen, motivativen Scharm der Autoren Verstegen & Williams vermissen, aber das beeinträchtigt in keinster Weise das Verständnis der Kraftübungen. Für Bücher, die diesen Erfolg einfahren sollen, werden erstklassige Übersetzer heran gezogen, so dass du dir sicher sein kannst, dass die Grundmessage erhalten bleibt, wenn auch die Sprache ins Kraut schießen könnte. Was sie allerdings nicht tut.
    Also von starker Beeinträchtigung oder Körperschädigung kann ich nichts erkennen und kann dies klar verneinen. Vielmehr hat mir bspw. das Movement Prep vor jedem Training geholfen meine Rückenprobleme offensiv anzugehen, so dass ich sie nicht mehr im Training spüre.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  15. #65
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Core Performance ist wirklich ein gutes Buch. Leider finde ich mein Exemplar nicht mehr, scheinbar habe ich es an irgendwen verkauft
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  16. #66
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das Geld für den Verkauf findest du wahrscheinlich auch nicht mehr wieder
    Ich hatte überlegt mir die DVD Core Performance Fußball zu zu legen, bin mir da aber noch nicht sicher.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  17. #67
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.12.2009
    Beiträge
    1

    Beitrag Bin neu hier

    Meine Empfehlung ist :

    766 Spiel- und Übungsformen für den Fußball-Torhüter von Walte Buchner

    schau´s dir einfach mal an


    des Buch hat gute und wichtige Übungen drin

    LG Sebi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •