Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Torwart als Mannschaftsführer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    225

    Standard Torwart als Mannschaftsführer?

    Hi,

    mich würde mal interessieren wie ihr zu folgendem thema steht:

    Ist es sinnvoll, wenn ein Torwart Mannschaftsführer ist?

    Viele in meinem Verein sind der meinung, dass ein Mannschaftsführer auch ein Feldspieler sein muss, weil man da mehr einfluß auf die mannschaft haben soll...

    Wie steht ihr dazu?

    Danke für eure Beiträge!

    mfg

    bis D-Jugend : EMTV (als Feldspieler) D-Jugend- A-Jugend: Holsatia Elmshorn (als Torwart) A-Jugend:Landesliga Hamburg

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Hi!

    Also ich find das Torhüter gerade als Mannschaftskapitäne gut geeignet sind,weil sie von hinten den besten Überblick über die Situation haben!
    Man sieht wer sich nicht bewegt,wer sich mehr reinhängen muss, wie die Mannschaft in der Kompaktheit steht und so weiter!Außerrdem ist ja ein Kapitän auch mehr für außerhalb des Spielfeldes verantwortlich!

    ABer ich glaub auf jeden Fall, dass jeder Torhüter einer der Führungsspieler sein muss sonst hat man NULL Chance!

    R.I.P.
    Robert ENKE

  3. #3
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    ich denke auch dass man mit einem torwart als spielführer gut bedient ist. dieser kann von hinten aus am besten dirigieren. ich war ein jahr lang selbst spielführer und denke ich hab meine sache gut gemacht. fürs wachrütteln ist aber glaub ich ein (am besten zentraler) mittelfeldfpieler am besten, denn als torwart kannst du nur die abwehr aufpuschen, für die stürmer und teils auch offensiven mittelfeldspieler kannst du nix machen.

    zusammenfassend kann man also sagen: man kann zwar als torwart und kapitän gut aufs spiel wirken, aber leider nur auf die defensive. einen zentralen mann she ich daher im vorteil.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Ich bin völlig mit "Predator-Absolute-TW" einer Meinung: wenn der TW kein Führungsspieler ist, dann kann er einpacken! Mit einem geeigneten "Handlanger" ein Stück weiter vorn ist er find ich auch der ideale Kapitän. Schaut Euch doch nur mal bei den Profis um. Rost, Wache, Kahn, Hain, Schäfer neulich, Gospodarek, Fiedler, und das sind noch lang nicht alle. Wenn man dann mal international schaut, wird die Liste noch viel länger.
    Dazu kommt, dass eine gute Nummer eins absolut unumstritten ist, für einen Spielführer ist das essentiell. Welcher Feldspieler kann das von sich behaupten? (drum halte ich die meisten Stürmer auch für völlig ungeeignet in dieser Rolle).
    Ausserdem sieht der Torwart viele Dinge auch mehr oder weniger von einem neutralen Standpukt aus, sozusagen "von aussen". Es gibt also viele Argumente dafür, dass der Keeper auch die Binde trägt
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Ich muß "Predators-Absolute-TW" Meinung doppelt und dreifach unterstreichen und da es nicht so stark rausklingt betone ich es hier: die eine Seite ist die Kapitänrolle auf dem Platz und die andere ist die Kapitänrolle außerhalb des Platzes wo der Kapitän Sprachrohr der Mannschaft ist und Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer/Vorstand. Und gerade diese Aufgaben außerhalb des Platzes sind auch ausschlaggebend ob ein Kapitän anerkannt wird oder nicht. Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob das nun ein Torwart oder Feldspieler ist.
    Ich meine auf dem Platz ist der Kapitän doch auch vorwiegend für die Führung der Spieler auf dem Platz, Wimpelübergabe und Sprachrohr zwischen dem Schiedsrichter verantwortlich, recht viel größere Aufgaben hat ein Kapitän eh nicht auch wenn er dafür verantwortlich sein sollte, daß seine Mannschaft diszipliniert auftretet.
    Ob der Torwart nun Kapitän ist oder nicht, deshalb muß er trotzdem die gleiche Aufgaben machen ob ohne oder mit Binde. Für mich zählt eindeutig die Rolle "außerhalb" des Platzes mehr als jene Rolle des Kaipitäns auf dem Platz wo ich einen Kaptiän einfach nur als Führer sehe und weniger als "Chef".

    P.S.: Ein von mir sehr geschätzter Forummember würde sagen "Suchfunktion nutzen das Thema hatten wir schon mal". Und da ich diesen Rat sehr gerne befolge muß ich zu meiner Schande gestehen mit dieser Suchfunktion komme ich überhaupt nicht recht. Da wird einem ja schwindelig beim Suchen ;oP. Mein nächster Thread den ich eröffne wird heißen: "Wie benutzt ein durchschnittlich begabter Teilnehmer effizient die Suchfunktion ohne stundenlang dran zu sitzen (mit dem Untertitel: ja mei bin ich zum blöd zum suchen??)". In diesem Sinne, wünsche ich einen schönen Tag...

    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    197

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Bin selber Kapitän und habe aber auch schlechte Erfahrungen gemacht. Als Spielführer kann man eher über eine Situation mit dem Schiedsrichter diskutieren. Aber welcher Torwart rennt denn schon über den ganzen Platz nach einem Foul? Wenn man Pech hat, führt der Gegner halt schnell aus, oder der Schiri gibt einen sofort Gelb, weil er das als Provokation wertet. Außer der Platzwahl und dem Wegschicken von Zuschauern oder Trainern ist ansonsten keine Aufgabe da.
    Ein Torwart muss ohnehin einen Führungsspieler verkörpern, da braucht er eigentlich keine Binde. Dennoch gebe ich dieses Privileg nicht freiwillig ab.
    100 % Pro Klinsmann!!

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von pizzapit
    Bin selber Kapitän und habe aber auch schlechte Erfahrungen gemacht. Als Spielführer kann man eher über eine Situation mit dem Schiedsrichter diskutieren. Aber welcher Torwart rennt denn schon über den ganzen Platz nach einem Foul? Wenn man Pech hat, führt der Gegner halt schnell aus, oder der Schiri gibt einen sofort Gelb, weil er das als Provokation wertet. Außer der Platzwahl und dem Wegschicken von Zuschauern oder Trainern ist ansonsten keine Aufgabe da.
    Ein Torwart muss ohnehin einen Führungsspieler verkörpern, da braucht er eigentlich keine Binde. Dennoch gebe ich dieses Privileg nicht freiwillig ab.
    Wegen eines Fouls rennt man niemals zum Schiedsrichter. Außerdem diskutiert man mit den Schiris am besten gar nicht, egal ob Spielführer oder nicht. Es hat noch nie was gebracht. Klar, dass das manchmal unvermeidlich ist. Ich rede nur mit dem SR wenn er mich zu sich bestellt. Aus meiner Sicht klappt es problemlos mit Torwart und Spielführer gleichzeitig. Das hat mir zumindest nach der Bekanntgabe die besten Leistungen beschert, da ich dann das Gefühl des völligen Vertrauens seitens der Mannschaft bzw. des Trainers bekommen habe, und die Psyche spielt beim Torwart eine große Rolle, das wissen wir alle am besten.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Elferkiller!!??
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Hammelburg (BAYERN)
    Beiträge
    211

    Standard

    das stimmt, seit dem ich die Binde trage, merke ich dass ich auch in schwierigen situationen die ruhe bewahren kann und auch öfter "über mich hinauswachse" was vorher nicht so oft der fall war. ich fühle mich einfach stärker mit der binde am arm k.a. wieso.

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Ich bin in dieser Saison auch mal wieder zum Spielführer gewählt worden und ich find, dass es nicht positionsabhängig ist wer Spielführer ist und wer nicht. Wenn Du kein Leader bist und den Jungs nicht zeigst, wo es langgeht, kannst Du spielen wo Du willst.
    Ich mach meine Jungs genauso zur Sau oder sporne sie an auch wenn ich nicht der Captain bin.
    Ein Keeper muss ein Führungsspieler sein, sonst kannst du - es da hinten ganz auf dich alleine gestellt - bleiben lassen.

    Es geht auch darum die Mannschaft auch ausserhalb des Platzes zu führen.

    Leider kann ich mein Amt als Spielführer momentan wegen einer Knieverletzung nicht ausüben, geschweige denn irgendetwas anderes machen ausser Krankengymnastik. :-((((
    Aber trotzdem bin ich bei jedem Training als Zuschauer und danach auch im Clubheim mit dabei. Beim Spiel mach ich dann den Betreuer und versorg die Wehwehchen meiner Mannschaftskollegen.
    Auch für sowas sollte ein Spielführer da sein ,wenn er mal verletzt ist.

    Bis dann

    Markus

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Vom Grund her ist es eigendlich egal, welche Position der Mannschaftsführer spielt.
    Seine Aufgabe ist ja in erster Linie die Bindung zwischen Mannschaft, Trainer und dem Rest des Vereines.
    Bei dem Amt geht es ja nicht nur um die Aufgaben auf dem Feld.
    (Dabei hat der TW nun mal einen Entscheidenden Nachteil gegenüber nem Feldspieler. Er kann nicht so eben mal zum Schiri und Beschwerde einlegen)

    Also sollte es immer eine Persönlichkeit sein, der Menschen führen und motivieren kann. Auch wenn es mal nicht läuft. Vor allem muß es mit allen zurecht kommen.
    Aber als Trainer nehm ich auch nen Feldspieler.

    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Wegen diskutieren mit dem Schiedsrichter: welcher Schiedsrichter lässt denn mit sich während dem Spiel diskutieren? Und ein Schiedsrichter nimmt ganz bestimmt keine Entscheidung zurück nur weil vor ihm ein Spieler mit Binde steht. Diskussionen während dem Spiel ist IMO so und anders verlorene Zeit (sowohl für Spieler als auch Schiedsrichter) und führt nur zu Turbulenzen und daß sich der Schiedsrichter in seiner Autorität gestört fühlt.

    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  12. #12
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    @El Tchibo

    Es tut mir ja schon fast leid, aber da muß ich dir recht geben. Leider wird ja aber bis in die tiefsten klassen das Amt so ausgelegt.
    Und auch Teilweiße wurden schon Begründungen so abgegeben.

    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Hm, verstehe ich das richtig jetzt: du hast die Erfahrung gemacht, daß das Kapitänsamt vielfach Diskussionführer gilt?

    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  14. #14
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Ja, leider mußte ich oft mit erleben, wie der Schierie ne Entscheidung getroffen hat und der mannschaftsführer am lautesten protestiert und gemekert hat.
    Wenn es dann Gelb gab hat er sich beschwert, "das er als mannschaftsführer doch was sagen dürfe"

    Ich selbst kenne Trainer, die auch mit der Begründung das der feldspieler besser Einflußnehmen kann das Amt vergeben haben.
    (dieser Trainer war bis vor einiger Zeit in der 2. Liga)

    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    197

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    Es ist einfach so, dass der Schiedsrichter eher mit dem Kapitän diskutiert, als mit den anderen Spielern. Bei mir hat einer, nachdem ich mich in sachlichem Ton, schon die Hand an der Karte gehabt, als ich dann auf meine Binde gezeigt habe, hat er es bei einer ermahnung belasssen. Im Eishockey und im Volleyball dürfen ja nur die Spielführer etwas sagen und auch beim Fußball ist das in der Praxis auch so.
    Wichtig ist, dass man das in einem sachlichen, ruhigen Ton macht, sonst gibt es immer gelb.
    100 % Pro Klinsmann!!

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    387

    Standard Re: torwart als Mannschaftsführer?

    torhüter können die mannschaft schlecht mitreißen in einem spiel da sie oft hinten rumstehen und nix machen können gegen dass was vor einem passiert. ich finde der kapitän sollte feldspieler sein
    Ein Mann ohne Ziele ist wie ein Pfeil ohne Spitze
    (Vitali Klitschko)

  17. #17
    Welttorhüter Avatar von Alex Titan
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    3.119

    Ausrufezeichen

    ein kapitn muss ein bekloppter sein, positiv bekloppt, der auch mal auf den tisch haut, oder aufbaut, je nacvh dem...

    so wie effe, kahn, loddar usw.
    NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN

  18. #18
    Freizeitkeeper Avatar von tigress3006
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    40

    Standard

    Der Torwart hat zwar von seinem Platz aus einen guten Überblick, was da gerade auf dem Feld passiert, aber wie Fliegenfänger01 schon gesagt hat:

    "[...] Dabei hat der TW nun mal einen Entscheidenden Nachteil gegenüber nem Feldspieler. Er kann nicht so eben mal zum Schiri und Beschwerde einlegen."

    Es gibt halt Vor- und Nachteile, wenn der Mannschaftsführer der Torwart ist, aber an sich spricht nichts dagegen.

  19. #19
    Freizeitkeeper Avatar von Torwart1991
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    39

    Standard

    Ich selbst bin Kapitän ich habe mehr einfluß auf die manschaft als alle anderen feldpsieler da ich die manschaft lautstark derigiere...
    Habe seit dem ich kapitän bin nur zuspruch bekommen das es keinen gibt der es besser machen würde...
    Hoffentlich werd ich wieder gewählt xD

    Zitat Zitat von Alex Titan
    ein kapitn muss ein bekloppter sein, positiv bekloppt, der auch mal auf den tisch haut, oder aufbaut, je nacvh dem...

    so wie effe, kahn, loddar usw.
    deswegen bin ich kapitän xD

    Edit von Paulianer: Beiträge zusammengeführt.
    Geändert von Paulianer (09.05.2006 um 13:49 Uhr)

  20. #20
    Freizeitkeeper Avatar von Snoopy
    Registriert seit
    10.02.2006
    Ort
    Rotterode
    Beiträge
    3

    Blinzeln

    Meine Meinung ist auch, dass es durchaus sinnvoll ist wenn der Torhüter Mannschaftsführer ist. Er hat den besten Überblick und kann auch mal seine Mannschaft von hinten raus motivieren bzw Ruhe ausstrahlen...

    Ich selbst, war auch eine Saison lang der Mannschaftsführer meiner Mannschaft.

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    35

    Standard

    Denke auch, dass es ok ist wenn der Keeper der Captain ist.
    Denn er hat den besten Überblick. Muss sowieso sein Team dirigieren.

  22. #22
    Freizeitkeeper Avatar von rüganer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38

    Standard Kapitän?

    Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr Torhüter auch Kapitän ihrer Mannschaft sind. Ich würde schätzen, in der ersten Bundesliga bei 50% der Teams.
    Wie sieht das bei euch aus? Seit ihr Kapitän eurer Mannschaft?

  23. #23
    Amateurtorwart Avatar von Simonjentzsch
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    221

    Standard

    nein leider nicht aber ich find ein Torwart ist schon so eine große Persönlichkeit der braucht keine Binde mehr
    Titan Titan ohne Abwehr ists nichts mit Titan

    5 mal 5 ist 25, schreibe 5 behalte 20

  24. #24
    Freizeitkeeper Avatar von rüganer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38

    Standard

    Zitat Zitat von Simonjentzsch
    nein leider nicht aber ich find ein Torwart ist schon so eine große Persönlichkeit der braucht keine Binde mehr
    Ich glaub aber, dass gerade darum auch viele sie haben. Früher galt das ja mal als außergewöhnlich. Heute gibt es Oliver Kahn, Oka Nikolov, usw

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    436

    Standard

    Hi!
    Naja, die meisten Keeper sind einfach Charakterstark. Es sind Leute, die die Massen polarisieren können. Da liegt es nah, dass sie Kapitän sind, aber ich persönlich vertrete eine ähnliche Meinung, wie Klinsi. Als Torwart ist man lediglich mit der Abwehr zusammen oder event. noch mit dem Mittelfeld. Und was is, wenn ich den Stürmer was zu sagen hätte, da pläre ich doch nicht übern ganzen Platz. Deswegen empfinde ich persönlich es als nicht so praktisch, dass ein Keeper auch gleichzeitig Kapitän ist, denn eine gute Mannschaft hört auch auf seinen Keeper, ohne dass er ne Binde um den Arm trägt. Ich bin sozusagen Vizekapitän und das bin ich, weil wir neben unseren richtigen Kapitän echt keinen anderen auf dem Platz stehen haben, der mal den Mund zur richtigen Zeit aufmacht!

  26. #26
    Freizeitkeeper Avatar von Metzlo
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hildesheim (nähe Hannover)
    Beiträge
    35

    Standard

    Also bei uns in der Mannschaft ist der Torwart auch kein
    Kapitän. Obwohl er einer der besten Spieler
    ist. Aber er ist halt keine Führungsperson.
    VfV Borussia 06 Hildesheim (1996-2003)
    SC Itzum (2005- ?)

  27. #27
    Freizeitkeeper Avatar von rüganer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38

    Standard

    Zitat Zitat von Metzlo
    Also bei uns in der Mannschaft ist der Torwart auch kein
    Kapitän. Obwohl er einer der besten Spieler
    ist. Aber er ist halt keine Führungsperson.
    Ich glaub, das ist der entscheidende: Im Grunde genommen ist es recht egal, ob man im Sturm, im Mittelfeld oder im Tor steht - es kommt drauf an, was man a) für ein Charakter ist und b) was für ein Standing man in der Mannschaft hat. Der Kapitän ist doch nicht der Regisseur, sondern hauptsächlich der Leitwolf. Und deshalb macht's aus meiner Sicht eh wenig Sinn, wenn ein Trainer den Kapitän bestimmt und nicht wählen lässt - eine Hierarchie gibt es in jedem Team und die kann der Coach gar nicht ignorieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •