Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Zu jung für einen Stammplatz?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    3

    Standard Zu jung für einen Stammplatz?

    Hallo alle zusammen!

    Ich bin "als Neuer" auf diese Internetseite gestoßen, weil ich hoffte, mit Hilfe dieser Wechselbörse einen neuen Verein zu finden. Ich spiele in der Landesklasse, sitze aber (als 19-jähriger) meist auf der Bank, weil der ältere Torwart "Stammrecht" hat. Das ich - inkl. der beiden Torwarte der 1. Mannschaft (Oberliga) der Einzige bin mit Null Gegentoren, spielt leider keine Rolle. Mit der Zeit ist das natürlich deprimierend und demotivierend, vor allem da ich noch große Pläne habe und einfach keinen Bock und keine Zeit habe, mir auf der Bank den Hintern breit zu drücken anstatt im Tor meiner Mannschaft zu helfen.
    Hier im Forum ist mir allerdings aufgefallen, dass nur auf wenige Anfragen tatsächlich auch Angebote eingegangen sind. Klärt mich doch mal bitte auf, ob das den meisten so gegangen ist oder ob es auch positive Ergebnisse gegeben hat.
    Und dann würden mich die Erfahrungen derjenigen Torhüter interessieren, denen es ähnlich ergeht. Zu jung für einen Stammplatz? Ungeschick kann es doch nicht sein. Ich wurde zwei mal zum Probetraining der A-Jugend bei Hansa Rostock eingeladen, einmal bei der A-Jugend bei Carl Zeiss Jena, ich spielte in der A-Jugend vom SSV 1860 Ulm und bis letztes Jahr A-Jugend in einer Thüringer Landesklasse, bis ich in die 2. Männermannschaft des Vereins aufgenommen wurde. Ich soll zwar - angeblich - mal für die 1. Mannschaft vorbereitet werden, aber davon ist bis jetzt nicht viel zu merken.
    Was meint Ihr - bin ich zu ungeduldig? Braucht der Erfolg als Torhüter tatsächlich mehr Zeit? Oder würdet Ihr Euch auch veräppelt vorkommen, wenn sich einfach nichts mehr bewegt? Würdet Ihr wechseln oder lieber im Verein bleiben? Mit der Mannschaft und dem Trainer verstehe ich mich sehr gut und die Trainingsbedingungen sind auch sehr gut. Aber mir geht halt alles viel zu langsam. Wie seht Ihr das? Ich freue mich über jede Antwort, auch über die Ansicht von Trainern zu diesem Thema.

    Seko


  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    13

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    mit 19 würde ich erstmal die Füsse still halten!!! als ich in die Senioren kam war es für mich eine Ehre dabei sein zu dürfen!

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    Huhu!

    Als ich aus der A-Jugend kam habe ich auch nicht gespielt. Es war Oberliga Nordrhein und ich bin auf 10 Einsätze gekommen und habe alle Pokal und Freundschaftsspiele gemacht. In der Oberliga war ich damit zufrieden. In den unteren liegen hätt eich mich niemals auf die Bank gesetzt!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von engi
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    75

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    Also meiner meinung nach ist es schon sehr wichtig, daß man vor allem als junger torwart spiepraxis bekommt!! Sehr oft ist jedoch auch das problem, daß trainer im seniorenbereich nicht gerne auf einen jungen torwart setzen!! Hatte das problem auch in den letzten 2 jahren, jetzt bekam ich vor einiger zeit einen neuen trainer, und war sofort 1.Torwart mit 17 Jahren. Weiss jetzt nicht mit welcher Liga die 4Liga in Luxemburg in Deutschland zu vergleichen ist. Wenn du jedoch mit dem oberliga-team mittrainierst, würd ich dir nicht unbedingt zu einem wechsel raten, weil dich allein schon dieses training enorm weiterbringen müsste!! Wie alt ist denn der ältere torhüter?? wird der in absebarer zeit aufhören oder kommst du nicht an ihm vorbei in den nächsten 1-2 Jahren??

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    3

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    Hi!
    Der Torwart ist ca. 35, aber doch recht fit. Der könnte locker noch 3-4 Jahre spielen. Aber mittlerweile hat sich die Situation auch etwas geändert. Nach einem "klärenden Gespräch" bin ich jetzt als 2. Torwart für die OL-Mannschaft eingeplant. Aber erst ab der Saison 06/07, weil dann ein Torwart aus dem Nachwuchs eingesetzt werden muss, der unter 24 Jahre alt ist. Bis dahin heisst es in der 2. Mannschaft, die leider in die Bezirksliga absteigt, weiterhin Bank drücken. Mental enorm aufgebaut hat mich, dass ich in den letzten 3 Spielen und den nächsten bis Saisonende aus Verletzungsgründen unseres ersten als 2. Torwart in die OL abgestellt wurde. In der Klasse zu spielen tut echt gut!
    Ist es eigentlich ratsam, sich für 1 Jahr an einen befreundeten Verein "ausleihen" zu lassen, um Spielpraxis zu bekommen (falls das überhaupt geht)? Oder sollte ich davon lieber Abstand nehmen? Es gibt einfach nichts Schöneres, als im Tor zu stehen!

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    3

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    Also ich muß dir ganz ehrlich sagen, mit 19 sitzt auf der Bank noch ganz gut.
    Sorry, es geht nicht immer nur darum wie du selbst spielst sondern wie du die Manschaft hinten Führst und wie stark deine Ausstrahlung ist.

    Ich weis aus eigener Erfahrung das es schwer ist, aber sammle erst mal verfahrung, und auch ein Kahn oder ein Hildebrand haben in deinem Alter Blasen am Hintern gehabt.

    Und zum Thema Verlein, dass kann dich enorm weiterbringen, aber nur wenn das Training mindestens der jetztigen Vereinklasse entspricht.
    Und Vergiss nicht, wenn du nicht mal mehr mit der Manschaft trainierst verlierst du ganz die Bindung.
    Torleute kommen selten in den Verein zurück wen sie einmal ausgeliehen worden



    Nachricht bearbeitet (05-25-05 12:26)
    Ich bin im Moment Vereinslos, lönnte mir aber gut vorstellen, im Ligabetrieb zu Spielen. In meinen bisherigen Vereinen (bis zur Landesliga) warst du als TW immer der Depp. Aber die Abwehr dafür nicht im Bilde.

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    Es gibt keine alten und jungen sondern nur gute und schlechtere Spieler. Das gilt auch für Torhüter, wenngleich gerade auf dieser Position oft die Erfahrung den Ausschlag gibt. Spielen sollte letzten Endes immer der Stärkere. Und wenn du Erfahrung sammeln willst und Spaß am Torwartspiel hast, würde ich dir raten, einen Verein zu finden, wo du auch die Möglichkeit dazu hast. Im Profifussball oder im Obersten Amateurbereich gibt es da sicherlich noch andere Argumente, aber naja... Du musst das entscheiden

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Vechta
    Beiträge
    22

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    laß dir von niemandem erzählen, dass du zu jung für einen stammplatz bist! war mit 19 auch stammtorhüter in ner landesklassemannschaft, muss jedoch sagen, dass mir vorstand und trainer auch in schwierigen situationen das vertrauen geschenkt haben, war schon extrem wichtig. aber wenn du von dir überzeugt bist, dass du das talent dafür hast, dann ist dein alter kein hindernis!!! wechseln würde ich nicht, da du ja zumindest ne perspektive hast und gute trainingsbedingungen und ein intaktes umfeld sind schon extrem wichtig!

    1994 - 2002 Leitzkauer FV 94 (Jugend)
    2002 - 2003 Leitzkauer FV 94
    2003 - 2005 SC Vorfläming Nedlitz
    seit 01.07.2005 VfL Gehrden

    Hobbymannschaften: Fanta Five, White Dragons

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    186

    Standard Re: Zu jung für einen Stammplatz?

    he raimar wo spielst du denn? also bei welchem verein?
    ich hab letztes jahr in der struth (-helmershof) en paar spiele landesklasse west gemacht, dann aber verletzt, da war ich auch erst 19. un es waren egtl alle zufrieden, bis ich selbst, jeder is sich halt selbst sein größter kritiker ;-)

    also ich stehe jetz auch vor dem problem, wechseln oder bleiben.
    so wie ichs gehört hab, kommt einer von gotha (rothamel) un die spielen landsliga. gg den hab ich kaum ne chance, zumal ich dann wegen studium kaum zum training kommen kann. naja ich glaub dass ich wechsele. will einfach spielen und mich nich auf die bank setzen, da amchts einfahc keinen spaß mehr. un auf unsrer ebene sollte der spaß schon mit im vordergrund stehen.

    also cih würde wechseln.

    FSV Grün-Weiß Steinbach-Hallenberg (1993-2003) A-Junioren SV 08 Thuringia Struth-Helmershof (2003-2004) Männerbereich SV 08 Thuringia-Struth Helmershof (2004 bis heute)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Einen guten Rutsch!
    Von Jannik der Blitz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 16:10
  2. Schlechte Situation auf dem Trainingsplatz (alt gegen jung)
    Von Partykater im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 09:50
  3. Stammplatz!
    Von Deep81 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.11.2003, 10:21
  4. Voraussetzungen für einen Fußballprofi
    Von Eurydike im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.01.2003, 17:36
  5. wer hat einen Spielerberater?
    Von kamikaze im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2002, 14:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •