@Tortwart Holsatia
Ich denke schon das du wenn du immer hart an dir arbeitest eine Chance haben wirst... ich halte es da mit Gigi Buffon:
"Herr Buffon ihr Erfolgsrezept?
Buffon: Erfolgsrezept? Im Training immer 100% geben!"
@Tortwart Holsatia
Ich denke schon das du wenn du immer hart an dir arbeitest eine Chance haben wirst... ich halte es da mit Gigi Buffon:
"Herr Buffon ihr Erfolgsrezept?
Buffon: Erfolgsrezept? Im Training immer 100% geben!"
Geändert von LG-Keeper (10.02.2006 um 16:32 Uhr)
Hallo will mich gar nicht gross in euer gespräch einmischen.
Auch kann ich nicht sagen ob du gut oder schlecht bist.
Aber wenn du dir wirklich sicher bist gib das bei google ein
Oberligist sucht Spieler per Inserat
oder klicke auf folgenden link.
www.tagesspiegel.de/sport/;art272,2259402
Auf diesen weg.....falls noch jemand einen Torwart im Raum Dortmund braucht wäre es nett wenn ich mal vorbei schauen könnte
Lg
meinte diesen link sorry
www.staufenbiel.de/index.php?id=2303 - 13k -
Geändert von Paulianer (07.08.2007 um 17:26 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
ich denke, dass man einfach durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen sollte.
Erstens weiss man dann, dass der anfragende Verein auch wirklich interesse hat und zweitens hat man eine viel bessere Verhandlungsbasis.
Ich würde zu keinem Verein hingehen und mich dort anbieten...entweder, die kommen zu mir oder halt nicht...
In den etwas höheren Ligen muss man bei nem Wechsel natürlich auch den zeitaufwand mit rechnen...denn man muss schon einige km fahren und der Job geht vor dem Hobby...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Leute, wenn ihr gut genug seid für einen Profi-Verein, werden die euch auch finden; ihr werdet gesehen und ihr werdet beobachtet. Für Torhüter, auch und gerade in der Jugend gilt "Big Brother ist watching you". Das System der Talentsuche und Spielerbeobachtung ist in Deutschland zwischenzeitlich sehr dicht geworden, während die sogenannten "Talentsichtungstage" bei den Profi-Vereinen mehr der Selbstdarstellung, der Imageförderung und der Ankurbelung des Merchandising dienen.
Profi-Clubs verfügen über sog. Partnervereine, die primär die Aufgabe haben, Talente aus deren Umgebung zu scouten und sie - bei entsprechender Eignung - auszubilden. Daneben scoutet der DFB von seinen Förderzentren aus und auch die höherklassigen Amateurvereine schauen sich sehr genau in ihrer Region um, wen man zum Verein holen kann.
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass man über gute Beziehungen verfügen muss oder dass man, wenn man gut ist, nur einmal angeschaut wird und dann unten durch ist, weil man einen schlechten Tag hatte. Das Augenmerk der Scouts liegt auf technischem Können - und das ist selbst am schlechtesten Tag da, und auf dem Potential des Torwarts in physischer wie psychischer Hinsicht.
Worüber sich aber jeder klar sein sollte ist folgendes: Geht man von drei Profiligen aus und davon, dass jeder Club über drei Torhüter verfügt haben wir in Deutschland einen Bedarf von ca. 160 Profi-Torhütern; selbst wenn wir jetzt ganz grosszügig sind und den 2. Mannschaften dieser Vereine nochmals je drei Torhüter zugestehen würden, kommen wir nur auf gut 320 Torhüter, die benötigt werden. In Deutschland gibt es aber ca. 26.000 Fussballvereine und somit mindestens doppelt soviele Torhüter. Daraus resultiert, dass nur etwa jeder 170. Torwart einem Proficlub angehört. Jetzt wisst ihr wie gut ihr sein müsst und das, wo ich die Sache zu eueren Gunsten schön gerechnet habe. In der Realität liegt die Relation, Amateur zu Profi, bei den Torhütern deutlich über 300 zu 1.
Trotzdem, der Weg steht euch offen, wenn ihr hart genug arbeitet.
Denn: "Big Brother is watching you"
Geändert von strigletti (10.08.2007 um 09:46 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Wir haben derzeit übrigens ein Überangebot an Torhütern für den Profi- bzw. Semi-Profi-Bereich.Zitat von strigletti
Ich möchte mal behaupten, dass der Weg zum Profi für einen Torhüter, der nicht die Jugendabteilung eines Profivereins durchlaufen hat, so gut wie unmöglich ist. Übrigens ist es auch für einen Torhüter, der diesen Jugendbereich durchlaufen hat, verdammt schwierig...
Eben, denn meine Zahlenspielerei - und mehr ist es wirklich nicht - lässt zum Beispiel vollkommen aussen vor, dass es auch noch ausländische Torhüter gibt. Ich wollte lediglich mal aufzeigen, wieviele Torhüter man leistungsmässig mindestens hinter sich lassen muss, um in die Nähe dieses Ziels zu kommen.Zitat von Kleinlaut
Es ist ein schwieriger und weiter Weg, aber man kann ihn schaffen.
Geändert von strigletti (10.08.2007 um 16:04 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Stimme ich wieder einmal vollstens zu...
Nen bisschen oder bisschen mehr Geld verdienen mit dem Torwartspiel ist machbar...Profi werden ist ein langer weg.
Man muss halt zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtige Leistung bringen...das wäre ein Anfang...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)