Das Zusammenprallen kann man vieleicht auch optimieren.
Wieviel Reaktionzeit, nach "Klärung" (Ball nicht mehr zu treffen) hattest du denn, bevor es zu Zusammenstößen mit Verletzungen kam?
Viertelsekunde? Mehr/weniger?
Bist du aufmerksam genug (Ball weg, was dann...)? uswusw.
Wie prallst du zusammen... immer gleich, immer verschieden... mit flacher Hand, mit den Fingern voraus, mit Handgelenk voraus, Handrücken, Unterarm, mit Faust...? Wie ist die Spannungsverteilung im Körper, gibt es Spannungsspitzen in der Schulter, oder irgendwo, daß du die Hände nicht einfalten kannst oder sowas...?
Wo hast du deine Hände?
Dort, wo der Ball gerade war, im "Entspannen" irgendwo, hoch, tief usw.?
Tapen brauchst du wohl, aber wenn das öfters passiert, kannst du garantiert einiges an der Sache optimieren, das solltest du analysieren, von der Erinnerung her, vieleicht auch mit vorsichtigem Training unter Beaufsichtigung(Aufprall aus allerlei Lagen).
Sonst mit ner Wand üben, haha...