Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wie eine Kapselverletzung richtig Tapen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Das Zusammenprallen kann man vieleicht auch optimieren.

    Wieviel Reaktionzeit, nach "Klärung" (Ball nicht mehr zu treffen) hattest du denn, bevor es zu Zusammenstößen mit Verletzungen kam?
    Viertelsekunde? Mehr/weniger?

    Bist du aufmerksam genug (Ball weg, was dann...)? uswusw.

    Wie prallst du zusammen... immer gleich, immer verschieden... mit flacher Hand, mit den Fingern voraus, mit Handgelenk voraus, Handrücken, Unterarm, mit Faust...? Wie ist die Spannungsverteilung im Körper, gibt es Spannungsspitzen in der Schulter, oder irgendwo, daß du die Hände nicht einfalten kannst oder sowas...?

    Wo hast du deine Hände?
    Dort, wo der Ball gerade war, im "Entspannen" irgendwo, hoch, tief usw.?

    Tapen brauchst du wohl, aber wenn das öfters passiert, kannst du garantiert einiges an der Sache optimieren, das solltest du analysieren, von der Erinnerung her, vieleicht auch mit vorsichtigem Training unter Beaufsichtigung(Aufprall aus allerlei Lagen).

    Sonst mit ner Wand üben, haha...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Cool

    Sorry, war nicht so gemeint. Ich finde aber, dass man immer noch was verbessern kann und wenn Du so jung bist und Probleme mit den Fingern hast, dann ist das eigentlich nicht normal.
    Wurscht, ich versuch Dir trotzdem zu helfen, leider hab ich keine Fotos, aber ich geb mir Mühe es gut zu bescheiben:

    Fingergrundgelenk: Schwierig, weil Du eigentlich 2 Finger zusammenkleben müsstest. Im Handschuh ist das nicht möglich, ausser Du manipulierst Deinen Handschuh so, dass Du die betroffenen Finger von innen aufschneidest.

    Fingermittelgelenk: Bei leichten Problemen einfach eine Lage 3,75er Tape nicht zu fest um das Gelenk kleben, das stabilisiert schonmal ganz gut. In schlimmeren Fällen machst Du Dir erstmal ein paar Streifen, indem Du das Tape der Länge nach in der Mitte durchreisst. Dann klebst Du in Richtung der Verletzung (meistens seitlich) je einen Streifen, den Du oberhalb und unterhalb des Gelenks rund um den Finger mit je einem weiteren Streifen fixierst (nicht zu fest!).

    Fingerendgelenk: Bei leichten Problemen gehst Du so vor wie oben beschrieben, nimm aber einen schmalen Streifen. Sonst einen schmalen Streifen von oberhalb des Mittelgelenks auf der Fingerrückseite über die Fingerkuppe hinweg straff bis zur gegenüberliegenden Stelle auf der Fingervorderseite ziehen (so dass Du das Gelenk gerade noch komplett strecken kannst). Das Ganze wieder wie oben fixieren.

    So mach ich es zumindest, wenn ich Probleme habe. Aber denk drann, dass es immer am besten ist, wenn Du es gar nicht erst soweit kommen lässt. Und allgemein gilt beim Tapen von Fingern, dass da im Lauf der Zeit jeder so sein eigenes Patentrezept entwickelt. Probier ruhig ein bisschen was aus und bleib dann bei dem, wo Du Dich am besten fühlst.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    16

    Standard

    @ Das Tier im Tor
    Danke erstmal für deine Tips.
    Kannste nicht vielleicht schnell mal zwei fotos mit der Digicam machen und schnell hier reinstellen.
    Die würden mir sehr helfen.
    Reicht mir wenn du nur fotos vom getapedtem Fingermittelgelenk machen. Einma von der vorder und einmal von der Rückseite...

    Vielleicht kann ja auch ein anderer schnell mal fotos machen...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    gegen Überstreckung:
    1.
    2.
    3.

    und wenn Du die Seitenstabilität zu erhöhen willst, tust Du den ersten Streifen nicht in die Innenfläche, sondern klebst je einen links und rechts, also eben an die Seiten des Fingers. Und wenn ein Stück übersteht, so wie auf den Fotos, schneidest Dus einfach ab

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    16

    Standard

    Danke für deie Hilfe.
    Also, bei einer Kapselverletzung im Fingermittelgelenk darf man kein Tape um das Gelenk wickeln, da sonst die Bewegung eingeschränkt ist.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden???

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Naja kommt drauf an. Wie gesagt: wenn Du nicht zu grosse Probleme hast, reicht oft eine einziger (breiter) Streifen direkt ums Gelenk. Ansonsten wie beschrieben, oberhalb und unterhalb, da hast Du einfach noch mehr Stabilität.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard

    Ich hatte mal ne Site von Basketballern gefunden, wo alle möglichen Tape-Verbaände zu sehen waren. Leider ist mir die Adresse entfallen. Aber evtl kannst du ja mal ein bisschen googeln. Irgendwas mit Doc, Tape und Basketball war das. Genauer weiß ich das leider nicht mehr
    Grüße aus der schönen Pfalz

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Richtig tapen!
    Von SV Menden im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2004, 10:06
  2. Kapselverletzung
    Von Hansi im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 06:21
  3. Wie wirft man richtig aus?
    Von Luki im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2003, 13:27
  4. Kapselverletzung
    Von L im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2002, 14:14
  5. richtig trainieren
    Von linzi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2002, 07:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •