Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: besser Hechten

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    6

    Ausrufezeichen besser Hechten

    Hi leute ich spiele jetzt seit gut 3 Jahren im Tor und habe die Grundtechniken recht gut drauf. Aber es kommt trotzdem öfters vor das ich mich beim Hechten verletze. Habt ihr Tipps wie ich mich in der Luft verhalten soll das die Landung nicht so schlimm ist. Blaue Flecken und schürfwunden sind scheiße.


    Naja ich denke ihr kennt ein paar gute Kniffe und/oder Trainigseinheiten die mir helfen können, oder?

    Ich danke euch schon mal im Vorraus
    Mit besten Grüßen Icetyger

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Auf jeden Fall musst du immer darauf achten, dass du eine gute Körperspannung hast beim Hechten, dann lässt es sich besser landen und es sieht nicht so unkontrolliert aus. Desweiteren solltest du unbedingt am Abrollen arbeiten, wenn du dich beim Hechten oft verletzt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard

    abrollen wäre ganz hilfreich. sprech doch mal am besten deinen trainer darauf an, ob er sich etwas zeit nehmen kann, um dir das abrollen beizubringen. ich denke, das abrollen ist eine sehr sehr wichtige sache, weil man sich ohne richtiges abrollen arg verletzen kann, ganz besonders in der halle und auf dem hartplatz.

    alternativ kann man auch an der falltechnik arbeiten. erst die beine, dann das becken und dann der oberarm würde ich sagen.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    6

    Beitrag

    Danke Leutz aber ich hab keinen personal- trainer. Wir haben zwar 3 Coachs für die Mannschaft da ist/war aber leider keiner Keeper von. also könntet ihr bitte so genau wie möglich beschreiben wie ich hechten soll von "ich seh den Ball" bis "Ich bin weich gelandet und stehe ohne verlezung wieder auf".

    Danke

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Daumen hoch

    Beim Hechten nach oben ist es so:
    -aus der Ausgangstellung werden ein oder mehrere Schritte seitwärts gemacht
    -der letzte Schritt ist groß
    -man springt ab und fängt während der Flugphase den Ball oder lenkt ihn ab
    -mit dem Ball oder den Händen wird der erste Bodenkontakt wiederhergestellt
    -der Aufprall des Körpers wird abgefangen, indem sich erst die Arme beugen und nacheinander Ellenbogen, Schulter, Oberkörper, Hüfte bis zu den Füßen am Boden aufkommen
    -der Torwart zieht den Ball, falls er ihn hat, zur Brust hin
    -danach dreht er sich einige Male um seine Längsachse, um den fall abzufangen
    -auf der Körperseite landen, nicht auf dem Bauch!
    -Körper muss beim fallen entspannt und gerundet sein!
    -auch beim Hechten nach unten muss man auf der Körperseite landen und sich abrollen
    Quelle: "Torwarttraining", Frans Hoek
    Geändert von kalle89 (08.02.2006 um 18:49 Uhr)

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard

    da kann ich mich größtenteils anschließen, aber warum soll man mit den händen bodenkontakt aufbauen, tut mir led, aber das soll man normalerweise nicht machen, so macht man sich auch verdammt schnell die handschuhe kaputt.

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    5

    Standard

    Naja und wenn du immer zuerst auf den Ellenbogen landest, dann wünsche ich dir gerade bei dieser Jahreszeit viel spass und gute Salben gegen blaue Flecke.
    Ich würde sagen, dass es optimal ist, wenn seitlich ein kleines Stück unter der Schulter landest (Achselhöhlen), aber wie gesagt an der Seite. Dort befindet sich bei gut austrainierten leuten ein sehr starker Muskel (frag mich bitte nicht wie der heisst).
    Ausserdem würde ich sagen, dass man vor allem durch das richtige Abrollen des Oberkörpers (da erfolgt eigentlich der erste Kontackt) sehr viel gut machen kann.
    Ich würde dir empfehlen unter Anleitung ein paar Übungen ohne Ball zu machen und dann eben nur auf das richtige Abrollen zu achten.
    Es gibt aber noch eine sehr gute Übung dafür, die wir sogarnoch am und zuin der Verbands- und Oberliga (im Männerbereich) gemacht haben.
    Du nimmst den Ball in beide Hända und gehst auf die Knie (so dass du auf den Knien "sitz"). Dabi hälst du den Ball gerade über dem Kopf. Jetzt "fällst" du zur Seite, und rollst dich nur mit dem Oberkörper ab. Du machst dabei keine Rollbewegung, sondern liegst danach einfach seitlich auf dem Boden. Den Schwung nimmst du aber dabei somit, dass du dich wieder genau so aufrichten kannst wie du hingefallen bist (und die Hände immer gestreckt lassen und nicht mit ihnen beim Aufstehen helfen). Wenn du es dann später gut machst müsste es beim "Aufstehen" (du müsstest danach in der Hocke sein) so aussehen, als ob jemand das Video vom Fallen zurückdrehen würde.
    Danach fällst du einfach zur anderen Seite und dann immer abwechselnd. So müsste du eigentlich ein sehr gutes Gefühl für den Boden und das richtige Abrollen bekommen.
    (oje, ist gar nicht so einfach eine eigentlich einfache Übung zu beschreiben)

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Das mit den Händen müßte man sehen,
    manchmal lenkt man den Ball ja ab und kontaktiert erst dann den Boden (!).
    Besonders bei hohen Bällen...

    Die Handfläche ist fürs abrollen aus der Höhe garantiert nicht gemeint, sonst bricht man sich leicht etwas (Aikidolehrer fragen), sondern wahrscheinlich eher die Seiten/Kanten, bzw. daß man anfängt über die Unterarme den Boden anzugehen.

    Die Handflächen am Boden sieht man eher beim Aufstehen und erneut Hechten oder ähnlichem (mehr zur Balance).

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von Maximilian
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hotel
    Beiträge
    57

    Standard

    Ich spiele ab und zu Volleyball und da kann man auch einiges für die Torwart-Fähigkeiten lernen !
    There's no business like show business

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von LG-Keeper
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Mölln
    Beiträge
    112

    Standard

    Also mal ehrlich... ich bin zwar ein Fanatiker und spiele jede freie Minute, aber bei gefrorenem Boden sollte man sich sowieso nicht schmeißen... ansonsten würde ich mir beim Sportschau-gucken anschauen wie Torhüter sich abrollen, da kann man die Bewegungsabläufe gut lernen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. hechten
    Von keep_the_keeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 09:59
  2. hechten
    Von keep_the_keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 13:03
  3. Hechten
    Von Goalie! im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2003, 18:21
  4. Hechten
    Von No1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2003, 08:59
  5. Hechten/Fallen
    Von Charlie im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2003, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •