Naja und wenn du immer zuerst auf den Ellenbogen landest, dann wünsche ich dir gerade bei dieser Jahreszeit viel spass und gute Salben gegen blaue Flecke.
Ich würde sagen, dass es optimal ist, wenn seitlich ein kleines Stück unter der Schulter landest (Achselhöhlen), aber wie gesagt an der Seite. Dort befindet sich bei gut austrainierten leuten ein sehr starker Muskel (frag mich bitte nicht wie der heisst).
Ausserdem würde ich sagen, dass man vor allem durch das richtige Abrollen des Oberkörpers (da erfolgt eigentlich der erste Kontackt) sehr viel gut machen kann.
Ich würde dir empfehlen unter Anleitung ein paar Übungen ohne Ball zu machen und dann eben nur auf das richtige Abrollen zu achten.
Es gibt aber noch eine sehr gute Übung dafür, die wir sogarnoch am und zuin der Verbands- und Oberliga (im Männerbereich) gemacht haben.
Du nimmst den Ball in beide Hända und gehst auf die Knie (so dass du auf den Knien "sitz"). Dabi hälst du den Ball gerade über dem Kopf. Jetzt "fällst" du zur Seite, und rollst dich nur mit dem Oberkörper ab. Du machst dabei keine Rollbewegung, sondern liegst danach einfach seitlich auf dem Boden. Den Schwung nimmst du aber dabei somit, dass du dich wieder genau so aufrichten kannst wie du hingefallen bist (und die Hände immer gestreckt lassen und nicht mit ihnen beim Aufstehen helfen). Wenn du es dann später gut machst müsste es beim "Aufstehen" (du müsstest danach in der Hocke sein) so aussehen, als ob jemand das Video vom Fallen zurückdrehen würde.
Danach fällst du einfach zur anderen Seite und dann immer abwechselnd. So müsste du eigentlich ein sehr gutes Gefühl für den Boden und das richtige Abrollen bekommen.
(oje, ist gar nicht so einfach eine eigentlich einfache Übung zu beschreiben)