wie gesagt ich bin nicht weit vom Schauplatz gesessen. Als Stranzl sich in Richtung Ball bewegte und Reinke mit viel Risiko herauskam, war es fast schon absehbar, dass das böse asugehen würde.

Stranzl hat sich ohne eine realisitische Chance, an den Ball herankommen zu können, in Richtung des Balles bewegt. Ein erfahrener Stürmer hätte diese Situation völlig anders eingeschätzt und wäre weggeblieben und über den Torwart gesprungen. Dadurch passieren derartige Vorfälle zumindest im Profibereich weniger oft.

Stranzl war vermutich etwas übermotiviert. Er wurde erst Minuten vorher gegen Hinkel eingewechselt.

Simon

hier noch die neuste Meldung wie es Reinke nun ergangen ist:

Offenbar ist Torhüter Andreas Reinke vom Bundesligisten Werder Bremen bei seiner Schädelverletzung im Punktspiel beim VfB Stuttgart (0:0) glimpflicher davon gekommen als zunächst befürchtet. Der 37-Jährige erlitt am Mittwoch bei einem Zusammenprall mit VfB-Profi Martin Stranzl ein Schädelhirntrauma mit mehreren Knochenbrüchen im Gesichtsfeld und wurde Donnerstagmittag im Stuttgarter Katharinen-Hospital operiert. Die befürchteten Brüche im Bereich der Schädeldecke haben sich bei den Untersuchungen nicht bestätigt.

"Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, und es besteht sogar die Hoffnung, dass er schon in vier Wochen in den Kreis der Mannschaft zurückkehren kann", erklärte Werder-Mannschaftsarzt Götz Dimanski zur Verletzung des 37 Jahre alten Keepers.

Reinke war nach dem unglücklichen Zusammenprall mit Stranzl und einer minutenlangen Behandlung auf dem Rasen vom Krankenwagen aus dem Stadion transportiert worden. Für den Torwart, dessen Gesicht blutüberströmt war, hütete Ersatzkeeper Tim Wiese ab der 81. Minute das Bremer Tor.