Will dann dazu auch mal meine Meinung sagen:
1. Was die Fans vom Stadion brüllen ist IMO für mich völlig legitim. Über sowas rege ich mich nicht auf. Diesmal waren es ein Handvoll Stuttgarter ein anderesmal sind es halt eine Handvoll Bremer. Gab es immer schon und wird es immer geben. Das gehört zum Fußball meines Erachtens dazu. Aufregen tu ich mich erst, wenn paar ****en anfangen die Gewalt im Stadion zu verherrlichen. Wiese weiß auf was er sich mit dem rosa Trikot einläßt also sollte er über sowas stehen und sowas im Stande sein zu ignorieren. Da sind für mich Gegenstandwurfe eindeutig schlimmer als die Sprechchöre von Fans.
2. Wegen der Verletzung von Reinke allgemein. Ich erinnere mich an den Thread von dem Pokalspiel Pauli:Werder. Möchte mal in diesem Zusammenhang jene Leute befragen die damals meinten, das Spiel ist zu Recht angepfiffen worden und die Bremer hätten sich nicht so als Milchbubis aufzuführen, Fußball sei schließlich ein harter Männersport. Jetzt werfe ich die Frage in die Runde: bei so einem Boden wo man mehr rutschte als lief, meint ihr nicht daß die Gefahr des Zusammenpralles um ein vielfaches höher ist als auf trockenem Rasen? Ich bin jetzt halt zu dem Entschluss gekommen, so wie der Rasen vor dem Spiel war, war es eine Zumutung das Spiel spielen zu lassen und finde überhaupt nicht, daß die Bremer keine Männer waren und finde, daß sie sich zurecht vor dem Spiel aufregten.
3. Was man sich aber meiner Meinung allgemein überlegen sollte ist: wo findet man das richtige Verhältnis. Wieviel Einsatzwillen ist erlaubt und wo fängt das körperverletzende Spiel an? Es ist schwer, weil man wenn man nicht bis zum Schluß an den Ball geht oft als Feigling angesehen wird und ohne Mumm spielender Fußballer, geht man mal hart ran und es passiert was, dann ist man ein Rowdie. Also - sowohl auf Torwartseite als auch Feldspielerseite - ist es in meinen Augen echt sehr schwer herauszufiltern wo gesunder Einsatz aufhört und gefährliches Spiel anfängt. Und man sich schon überlegen ob denn Wörter wie "auf die Knochen hauen" "Fressen oder gefressen werden" immer den richtigen Anklang im Fußball hat und ob man wirklich so spielen muß, als ginge es um Leben und Tod.
Stranzl ist zu dem (wie oben von jemanden geschrieben) kein erfahrener Stürmer sondern Verteidiger. Vielleicht hat dies - muß natürlich nicht - auch dazu geführt weil er mit solchen Situationen allein vor dem Torwart nicht so erfahren und technisch geschickt ist wie ein Stürmer der es dann noch - auch zum Selbstschutz - versteht noch auszuweichen. Kann aber muß natürlich nicht, kann auch einem Stürmer passieren.
4. An die Szene von Elber erinnere ich mich auch noch sehr gut. Auch für mich - trotz daß er total erschrocken war über seinen Einsatz - ein total überzogener körpergefährliches Reinrutschen, was nicht hätte sein müssen.