dynamik trainiern und wenn abrollen, dann nicht zehmal*gg* seidenn der ball ist im aus
dynamik trainiern und wenn abrollen, dann nicht zehmal*gg* seidenn der ball ist im aus
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
hallo,
ich war früher 2mal in nen Torwartcampp namens "Pro Goal" das wurde vonr eusch gesponsort! Vllcht sagt es einigen was...
Aufjedenfall war dort Georg Koch zu besuch, der hat uns eine technik gezeigt in der man mehr zur seite einknickt und den Körper quasi als Wippe formt um so den Schwung zu nutzen und wieder auf die beine kommt!
Also ich fahr damit recht gut
Hoffe konnte nen bissel helfen
lg
Am coolsten ist natürlich, jedes bischen Schwung auszunutzen, am besten auch vom Fallen noch, dazu in einer "Haltung" hochzukommen, die schnelle weitere Beschleunigung ermöglicht und der Spielsituation angemessen ist (Richtung etc).
Dabei kann man allerlei verschiedene Bewegungen und Haltungen bei Profis beobachten.
Mir ist dabei wichtig, daß keine übertriebenen Belastungen auf einzelne Gelenke, Knie usw. kommen.
Am besten geht das, wenn man nicht den Eindruck hat, daß bestimmte Muskeln besonders viel tun, sondern man aus dem ganzen Körper hochkommt/zieht (mehr zum Training, im Spiel macht man sich nichts vor, sondern steht natürlich einfach auf).
Oft kann man die Auftretenden Kräfte ausgleichen/lenken, (entgegen/seitlich/nach unten zur Aufstehrichtung) durch eine Schnelle Aufspannbewegung der Arme (auch einen nach unten/vorne/oben wenn möglich) oder durch untenlassen eines Beines (z.B. nach Rechts aufstehen, auf dem linken Bein angewinkelt, rechtes Bein wie bei kollabierender Parade beinahe hinter das linke geschoben Knie tief, Arme irgendwie Schwungholend, wenn man hochkommt ist das rechte bein dann "Schrittbereit" nach rechts).
Aber das alles dient ja nur dem Ausgleich der Kräfte, der Unterstützung der AUfstehbewegung, und der Verlagerung des Schwerpunktes (schräg nach oben).
Dazu ist glaube ich Aufstehen, kombiniert mit irgendetwas (Technik oder so) echt eine total gute Übung - ich würde allerdings nicht nur schnell trainieren.
Z.B. einen flachen SCHuß auf die Ecke halten, dann Ball werfen oder rollen, falls gefangen, und dann aber effizient und langsam aufstehen (als wäre es schnell, ohne zuviel Spitzenbelastungen), dann schnell(!) den z.
B. hohen Ball auf die andere Ecke kriegen (laufen/abwehren) - erst allmählich Tempo im Aufstehen erhöhen [dient der Konzentration auf die Aufstehbewegung, vermeidet zu hastigen Rhytmus].
Geändert von katzundgold (21.02.2006 um 12:20 Uhr)
wie viel wiegst du denn? + größe (wenn ich fragen darf) also nach ner zeit lernt man das denk ich mal. kannst auch zuhause üben wirfst dich aufn boden und stehst auf =)
sehr wichtig ist hierbei die bauchmuskulatur. desweiteren sollte man versuchen mit einem gewissen schwung aufzustehen. man sollte möglichst ohne abstützen aufstehen, also nur durch den sit up und durch den schwung, so wurde es mir mal erklärt. ich fahre ganz gut damit.
hey..da gibts ne ganz gute übung für..
du sitz in der hocke,also auf den knien und rollst dich einfach seitlich ab(mit gefangenem ball,oder ohne).
wenn du nach rechts fällst,winkelst du dein rechtes(unteres)bein nach hinten an und lässt das linke gestreckt. dann drückst du dich mit schwung und vorallem mit deiner (rechten)hand nach oben. viele machen das schon automatisch,ist einfach der beste bewegungsablauf. mein alter torwarttrainer hat ma gesagt, dass du einen guten torwart auch an seinen handschuhen erkennst, nämlich wenn diese am handballen abgewetzt sind.das kommt vom aufstehen.
lg
also ich gehöre zu den etwas flinkeren...
ich bin meistens direkt wieder auf den beinen...
ich bin sogar schneller als mein torwarttrainer
aber an deiner stelle würde ich mal ein bischen rumexperimentieren wies am schnellsten geht oder frag doch mal deinen torwarttrainer wenn du einen hast
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)