Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Aufstehen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Am coolsten ist natürlich, jedes bischen Schwung auszunutzen, am besten auch vom Fallen noch, dazu in einer "Haltung" hochzukommen, die schnelle weitere Beschleunigung ermöglicht und der Spielsituation angemessen ist (Richtung etc).

    Dabei kann man allerlei verschiedene Bewegungen und Haltungen bei Profis beobachten.

    Mir ist dabei wichtig, daß keine übertriebenen Belastungen auf einzelne Gelenke, Knie usw. kommen.
    Am besten geht das, wenn man nicht den Eindruck hat, daß bestimmte Muskeln besonders viel tun, sondern man aus dem ganzen Körper hochkommt/zieht (mehr zum Training, im Spiel macht man sich nichts vor, sondern steht natürlich einfach auf).

    Oft kann man die Auftretenden Kräfte ausgleichen/lenken, (entgegen/seitlich/nach unten zur Aufstehrichtung) durch eine Schnelle Aufspannbewegung der Arme (auch einen nach unten/vorne/oben wenn möglich) oder durch untenlassen eines Beines (z.B. nach Rechts aufstehen, auf dem linken Bein angewinkelt, rechtes Bein wie bei kollabierender Parade beinahe hinter das linke geschoben Knie tief, Arme irgendwie Schwungholend, wenn man hochkommt ist das rechte bein dann "Schrittbereit" nach rechts).

    Aber das alles dient ja nur dem Ausgleich der Kräfte, der Unterstützung der AUfstehbewegung, und der Verlagerung des Schwerpunktes (schräg nach oben).

    Dazu ist glaube ich Aufstehen, kombiniert mit irgendetwas (Technik oder so) echt eine total gute Übung - ich würde allerdings nicht nur schnell trainieren.
    Z.B. einen flachen SCHuß auf die Ecke halten, dann Ball werfen oder rollen, falls gefangen, und dann aber effizient und langsam aufstehen (als wäre es schnell, ohne zuviel Spitzenbelastungen), dann schnell(!) den z.
    B. hohen Ball auf die andere Ecke kriegen (laufen/abwehren) - erst allmählich Tempo im Aufstehen erhöhen [dient der Konzentration auf die Aufstehbewegung, vermeidet zu hastigen Rhytmus].
    Geändert von katzundgold (21.02.2006 um 11:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •