Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Abspiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von LG-Keeper
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Mölln
    Beiträge
    112

    Standard

    Beim Abstoß aus der Hand solltest du es mit einem dropkick versuchen ... das übe ich auch gerade... damit kommt man gezielter und weiter als wenn du ihn aus der Hand schlägst...
    Wenn du einen Abstoß vom Boden machst, solltes du möglichst gerade anlaufen, denn wenn du einen zu großen Bogen läufst besteht die Gefahr das dein Ball zu viel Effet bekommt.
    Signatur zu groß.

  2. #2
    Welttorhüter Avatar von Alex Titan
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    3.146

    Cool

    krafttraing ist schon wichtig...
    aber du musst vorallem deine eigene technik finden...
    der eine mag den drop-kick lieber, der andere aus der hand und dann direkter schuß odre wie in japan öfters produziert=seitlicher schuß.

    genau wie vom boden
    NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard Abschlag etc.

    Es ist, zumindest zu großen Teilen, eine Technikfrage. Und da hilft nur üben (mit der Zeit, meine ich, kommt dabei dann auch die erforderliche Kraft).

    Da ist es gut, sich den Ablauf genau im Kopf vorzustellen und durchzugehen und immer wieder zu schießen. Und beim Üben sich möglichst genau daran halten, wie der Ablauf geht. Am besten stellst du dich vor ein leeres Tor und übst. Dann sparst du dir viel Zeit, die Bälle zu holen.

    Sei kritisch mit dir selbst. Du merkst schon, ob du den Ball gut getroffen hast, oder nicht.
    Grüße aus der schönen Pfalz

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Incomplete
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    227

    Beitrag

    Ich bin der Meinung, dass nicht nur die Beinmuskeln trainiert werden sollten, sondern auch die Bauch- und Rumpfmuskeln.
    Mir wurde gesagt, dass diese Muskelpartien ebenfalls sehr wichtig sind, um einen weiten Ball zu schlagen (--> Abstoss vom Boden her).

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Eigentlich sind (oder können sein) bei einem richtigen Schuß alle (wirklich alle) Muskeln mit beteiligt, kann man gegebenenfalls auch in der Brust z.B. spüren.

    Muskulatur kann man natürlich und muß man wohl auch irgendwann etwas ohne Fußball trainieren, denn mit Fußball ist natürlich eine viel größere Stoßbelastung und damit höherer Verschleiß, was bei sachgemäßer Durchführung von anderen Übungen (Kraftztraining z.B.) nicht so sehr der fall sein sollte.

    Eine gut ausgebildete Muskulatur kann auch ungute Effekte ausgleichen, die durch schlechte Technik kommen, für den Königsweg halte ich aber doch, eine gesunde und effiziente Bewegung zu finden - das muß man sowieso.

    Es sei denn, es fehlt wirklich sehr viel an "Muskeln", dann ist es vieleicht wirklich besser, erst einmal allgemeinen Aufbau zu betreiben.

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von SVE-Keeper
    Registriert seit
    01.03.2006
    Ort
    aachen
    Beiträge
    53

    Standard

    also ich bin der meinung, dass die technik die kraft um längen schlägt.

    mit dem drop kick fährst du auf ebenen plätzen ganz gut, nur ich mache das nicht (haben noch keinen kunstrasen)

    bei dem abschlag aus der hand ist wichtig mit welcher hand du den ball führst. ich bin torwarttrainer und sage den jungens immer folgendes: "wenn du den ball mit rechts schiessen willst führe den ball mit der linken hand, bei einem abschlag mit links mit der rechten hand, sonst kommst du deinem eigenen bewegungsablauf in die quere"

    mit beiden händen ist auch möglich, habe aber mit 1-händiger führung bessere erfahrungen gemacht.(muss jeder für sich selbst entscheiden)

    es ist erstaunlich wieviele torhüter, vor allem in der jugend, die technik genau falsch herum machen.

    beim bodenabstoss benutze ich gerne den begriff "schaufeln". ist vom prinzip ähnlich wie ein feldspieler nen flugball spielt. triff den ball am tieftsmöglichen punkt. meiner meinung nach brauchst nicht einmal den spann dazu, wie gesagt ne frage der technik und nicht der kraft.

    beim abwurf versuche ich den jugendlichen am anfang eine kleine stütze zu geben. sie sollen bewusst versuchen mit dem nicht-abwerfenden arm in die richtung zu zeigen, wo der ball hin soll. den ball über den ausgestreckten arm führen und halt zum richtigen zeitpunkt los lassen (einfache sache des timings).

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.03.2006
    Ort
    Gilching
    Beiträge
    13

    Standard

    also des mit dem Medizinball is völliger Schmarrn. Du musst wenn du den Ball triffst den Spann nach unten strecken. Anlaufen tust du am besten etwas schräg, nicht wie die meisten Bundesligatorhüter grade. Dann suchst du dir einen Punkt im Spielfeld wo der Ball hin soll und den Oberkörber schön grad lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •