Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Seitenschwäche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Doch in bin mir ziemlich sicher, dass ich auf der linken Seite hohe Bälle in Richtung Winkel erheblich kontrollierter abwehre. Solange es sich um keine Situation handelt, in der man klassisch übergreifen sollte, ist alles gut.
    Halt das klassische Problem vieler Rechtshänder. Der linke Arm ist nicht vernünftig geschult und man hat keinen Vertrauen in diesen und übergreift damit nicht, sondern benutzt seine starke rechte Hand weil man sich davon mehr Kraft und Ballkontrolle verspricht. Das Problem hatte ich früher auch. Das hat sich aber irgendwann von alleine gelöst. Wenn ich auf beiden Seiten nicht gut übergreifen könnte, dann hätte ich mir wohl einen anderen Nickname aussuchen müssen, lol.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Halt das klassische Problem vieler Rechtshänder. Der linke Arm ist nicht vernünftig geschult und man hat keinen Vertrauen in diesen und übergreift damit nicht, sondern benutzt seine starke rechte Hand weil man sich davon mehr Kraft und Ballkontrolle verspricht. Das Problem hatte ich früher auch. Das hat sich aber irgendwann von alleine gelöst. Wenn ich auf beiden Seiten nicht gut übergreifen könnte, dann hätte ich mir wohl einen anderen Nickname aussuchen müssen, lol.
    Dazu gratuliere ich Dir! Das ist ja selbst auf Bundesliganiveau höchst selten. Ich "freue" mich schon wieder auf die ersten Einheiten in 1 1/2 Wochen, wenn unsere Vorbereitung beginnt. Es gibt einige Übungen, die ich zu Hause durchführe, um die Bewegungseinleitungen nicht einrosten zu lassen und die ich in mein Übungsprogramm für Rücken etc. einbinde. Das hat sich als äußerst sinnvoll erwiesen, weil a) der Kopf die Automtismen weiter parat hat und b) bekanntermaßen die Fehlerquelle unsauberer Bewegungen oft schon in der Einleitung der Bewegung zu finden ist. Und trotzdem: Es wird wieder ein harter Kampf, rechts eine saubere Übergreifbewegung hinzubekommen, die auch noch im Spiel reproduzierbar ist. Mal schauen, vielleicht kommt jetzt das Aha-Erlebnis, dass ich auch im Spiel urplötzlich instinktiv übergreife, anstatt entgegen des Trainings doch wieder die rechte Hand hochzureißen. Die Hoffnung stirbt zuletzt


    Hoffentlich sind wir dann weningstens draußen, damit nicht wieder so ein "Nichts-Halbes-nichts-Ganzes"-TW-Training in der Halle vonstatten geht... Das macht zwar körperlich fit, aber für die Abläufe für das Spiel in großen Toren und auf großem Platz ist das reine Kompensation.

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Halt das klassische Problem vieler Rechtshänder. Der linke Arm ist nicht vernünftig geschult und man hat keinen Vertrauen in diesen und übergreift damit nicht, sondern benutzt seine starke rechte Hand weil man sich davon mehr Kraft und Ballkontrolle verspricht.
    Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich bin Linkshänder und müsste dementsprechend mit der linken Hand besser übergreifen können. Das ist jedoch nicht der Fall. Diese Theorie ist so also nicht haltbar, was ich auch schon einmal anhand einer Umfrage hier im Forum herausgefunden habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •