Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern

  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern

    Hallo,
    wir machen im Mannschaftstraining oftmals folgende Übung:
    Der Ball liegt ca. 16-20 Meter vom Tor entfernt und die Spieler schießen abwechselnd.

    Nun habe ich bei dieser Übung so meine "Probleme" und möchte daran natürlich arbeiten. Es sieht so aus, dass unsere Spieler sehr platziert schießen und ich deshalb kaum an die Bälle rankomme. Da die Entfernung nicht sonderlich groß ist und ich keine Mauer o.ä. (wie beim Freistoß) habe, muss ich das ganze Tor abdecken und da liegt der Ball meistens schon im Tor, ehe man überhaupt realisiert hat, wo er hingeht.

    Sollte man bei solch einen Torschusstraining spekulieren und sich im Voraus für eine Ecke entscheiden? Oder ist es einfach eine schlechte Trainingsform, da es fast wie Elfmeterschießen ist?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    hey..
    also 16-20m ist doch ne ganz gute entferung..
    aus dieser entferung auf keinen fall spekulieren,da sieht man alt aus..
    das problem hatte ich vor ner weile auch mal.
    bei mir lag es daran,dass ich schlicht ein stück zu weit vor dem tor war und mir so reaktionszeit genommen habe und den spielern die möglichkeit gegeben habe zu lupfen. bei einer solchen entferung sollte man noch in der nähe der linie stehen und vorallem viel mit sidesteps arbeiten.

    und noch was:ruhende bälle aus der entferung ohne mauer sind nicht wirklich spielnah und somit für torwart und spieler nicht besonders nützlich..aus meiner sicht.aber den spielern macht das bestimmt spaß...
    lg
    Geändert von Dampfnudel90 (26.02.2006 um 19:45 Uhr)

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von kickerskeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Moordorf
    Beiträge
    96

    Standard

    Bei so einer Übung kannst du am besten schauen ob das ein Linksfuß oder Rechtsfuß ist. Linksfuß fast immer in die vom Schützen aus Linkeecke und beim Rechtsfuß genau andersrum. Dann noch wie er anläuft wenn er von der seite dann wir das meistens ein Schuss in eine Ecke. Und du musst mit den Füßen tippeln so kommst du schneller vom fleg. Versuch es mal
    G-C Jugend SV Ostfrisia Moordorf
    C-B Jugend BSV Kickers Emden
    A Jugend BW Borssum
    Herren FC Norden

  4. #4
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Das ist eine *******übung, aber sollen sie doch einen nach dem anderen rein ballern, die Stürmer brauchen auch Motivation.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mössingen
    Beiträge
    453

    Standard

    ich seh das ein wenig anderst als Dampfnudel!
    Also meiner Meinung nach solltest du bei so einer Übung schon gut zwei,drei Meter vor deinem Tor stehen um einfach den Winkel zu verkürzen. Ich jedenfalls komme so bestens damit zurecht...
    E- bis B-Jugend TV Belsen B- jugend bis heute TSV Ofterdingen

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Als Torwarttrainingsübung ist es sicherlich "Mist", dafür ist diese Übung schön für die Stürmer, der Torwart wird (beinahe) bestenfalls nicht kalt.

    So frei kann ein Stürmer ja praktisch sonst nie schießen...

    Vieleicht im TW-Training auf diese Distanzen drauf eingehen und explosives zum Ballgehen üben mit etwas weniger platzierten Bällen.


    Ansonsten hat es auch etwas für sich:

    Man kann durchaus "zuschauen" und auch zu Bällen gehen (wegen der Bewegung), die man nicht mehr halten kann.

    Dazu sollte man aber mindestens drei Punkte berücksichtigen:
    - nicht in Passivität verfallen, wenn man nach einem Impuls in die richtige Richtung innehält, trotzdem nochmal voll hingehen (Motivation, eine kleine Pause ist ok für die Koordination) - nicht stehenbleiben!
    - in Kauf nehmen, daß man die Bälle nicht kriegt, oder keine Zielbewegung machen kann (werfen/Hände); als erstes "voll" (explosiv, schnell, 100%) zum Ball hingehen, dann ergibt sich vieles von selbst.
    - manchmal "absichtlich" zugucken (oder so tun, als wäre es absicht gewesen), also nix machen, um dem Körper und dem "Augenmaß" auch etwas Zeit zum anpassen und korrigieren zu geben, das Timing, Anfangsimpuls, Koordination, Einschätzungsvermögen uswusw. zwischendurch wieder neu eingestellt werden können.


    Naja, wenn du auch nur einen Schritt in die richtige Richtung kriegst ist das schon sehr gut.

    Als ich mal Leeds beim Aufwärmen für ein Trainingsspiel gegen einen schwedischen Viertligisten gesehen habe, haben die auch etwas ähnliches gemacht (nach dem allgemeinen Aufwärmen).
    Die Stürmer haben eben aus 16-20 Metern draufgeschossen, der Torwart hat sich meistens garnicht erst bewegt - erst als er zu einem Ball gegangen ist, hat man sich dann gewundert, wie schnell und elegant das ganze vonstatten ging.


    Meine Einschätzung:
    Bei so einer Übung hat man eigentlich kaum eine Chance, wenn die Stürmer etwa das Niveau des Torwarts haben - deswegen, kann man auch "kontemplieren", sich gemütlich und ruhig verhalten, bis man einen kriegen kann, den dann aber volle Kanne.


    [eigentlich ist es ja keine klassische TW-Übung, bei der man Fähigkeiten aufbaut, außer vieleicht zuzuschauen und gelassen zu bleiben. Nach einigen üblichen Sichtweisen kann man hier eher sein Können zeigen, lernt aber nicht viel, wird eher mit beschäftigt.]
    Geändert von katzundgold (27.02.2006 um 11:03 Uhr)

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    natürlich sollte man nicht auf der linie kleben,aber bei einem freistoß aus 20m steh ich nicht 3 meter vor dem tor.
    lg

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mössingen
    Beiträge
    453

    Standard

    nee, natürlich nicht, aber das ist ne andere Situation als n Freistoss. Für mich ist das eher mit einer 1 gegen 1 Situation vergleichbar, auch wenn der Ball ruht..
    E- bis B-Jugend TV Belsen B- jugend bis heute TSV Ofterdingen

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Für mich ists Schwachsinn aus 16m,aber was katzundgold hier geschrieben hat klingt echt gut.Ich finde Torschußtraining ohne jegliche Bedrängung bzw. ohne spielnahe Situationen(Flanken,Abwehr gg. Sturm..) eh sinnlos, und es acuh den Stürmern nur dient Selbstvertrauen zu tanken!
    R.I.P.
    Robert ENKE

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Standard

    Man kann dabei als Torwart die Beinarbeit verbessern, also kleine schnelle Schritte zur Seite zu machen. Man lernt außerdem, weiter vor dem Tor zu stehen und somit den Winkel zu verkürzen. So realitätsfern ist die Übung auch nicht, denn man muss als Torwart öfters Bälle aus diesen Entfernungen halten, und die Situation ist für den Torwart nicht völlig anders, wenn im Spiel dann ein paar Spieler davor stehen. Es ist im Spiel sogar noch schwieriger für den Torwart, denn die Sicht könnte verdeckt sein oder der Ball könnte abgefälscht werden.

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    30

    Standard

    naja in welcher klasse spielt ihr denn?
    da ich noch ind er jugend bin ist das noch nen ganz gutes training und auch nicht sooo schwer ausser natürlich ein paar bälle. aber ansonsten kommen ich und mein mitkeeper ganz gut zurecht.
    1995- 2001 Tura Bremen
    2004- 20?? Tura Bremen

  12. #12
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ja meine Güte, alles geht...

    Das hier ist halt eine Übung die gerne gemacht wird, weil alle dann beschäftigt sind, es wird aber halt in der Regel überhaupt nicht auf den Torwart eingegangen.

    Als Torwart ist man vieleicht etwas zu statisch, da der Ball ruht, was sonst nur bei einem Freistoß der Fall wäre, bei dem es aber normalerweise eine Mauer geben sollte - die Mauer heißt natürlich nichts...

    Die Frage ist halt, ob man nicht viel viel effektiver herangehen kann, bzw. wieviel Hoffnungen sich der Torwart hier machen sollte...

    Meiner Meinung nach kann man schon viel dran üben, auch lernen, wie auf dem Bolzplatz mit nur einem Mitspieler (ist ja oft so ähnlich), doch ist es einfach keine effektive Übung, viel Hoffnung an den Ball zu kommen gibt es nicht, wenn die Stürmer so gut schießen, wie du halten kannst (denn die Ausgangssituation ist zu ihrem deutlichen Vorteil).

    Ich finde, daß der Trainer dann im TW-Training oder direkt vor Ort darauf eingehen müßte, wenigstens etwas dazu sagt, wenn es eben nicht gut klappt, denn im Training sollte man schon die Fähigkeiten des Torwarts ausbauen, denke ich.
    [Eine Variante ist, den Torwart normal zu postieren (Trainer passt auf!), dazu immer eine Runde auf eine bestimmte Ecke schießen zu lassen (z.B. immer links, oder immer kurz). Dabei hat der Torwart viel mehr zu tun, ist minimal vorbereitet (Ecke), dazu nach 6-8 Schüssen fertig und muß selbsttätig pausieren, falls er immer zum Ball geht.]

    Trotzdem finde ich es ja auch gut, mal ein bischen zuzuschauen, man gewöhnt sich an die Flugbahnen, ist auch nicht zu verachten - so sehr dagegen bin ich ja garnicht.

    [Für eine grundsätzliche Übung reicht das nicht hin, ohne Modifikationen, es sei denn, der Torwart kann schon etwas reißen und beschäftigt sich selbst - ich sehe das wohl so wie Predator-Absolute-TW.]
    Geändert von katzundgold (03.03.2006 um 09:08 Uhr)

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von SVE-Keeper
    Registriert seit
    01.03.2006
    Ort
    aachen
    Beiträge
    53

    Standard

    ich finde diese übung gar nicht so schlecht! aus 20m kann man meiner meinung nach getrost reagieren (vll liegt es daran, dass wir bezirksliga/kreisliga b spielen) und wenn man länger in einer manschaft spielt kennt man auch seine kameraden.

    ich denke die übung ist für das stellungsspiel und die beinarbeit ganz gut. bei uns wird das immer so gemacht: wenn der torwart mehr als 60% der bälle abwehren kann muss die manschaft liegestütze machen und wenn er das nicht schafft muss er halt pumpen. ist ne ganz schöne motivation alleinig dafür verantwortlich zu sein, dass die anderen jungens runter müssen

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    6

    Idee Distanzschüsse

    also bei unserem letzten Heimspiel habe gar keine Mauer gestellt. egal von wo die Freistöße kamen 16m oder 25m oder 45m. ich bin auch ohne mauer recht gut zurecht gekommen(kein gegentor nach Standards). also ist es eigentlich eine frage des selbstvertrauen und der einschätzung des gegners. aber so etwas beim training zu üben halte ich für driss weil wie schon gesagt wurde eine solche spielsituaiton nie oder fast nie vorkommt.

    Wenn du Probleme mit Fernschüssen hast mach dir nix draus. mit ein bisschen Sprungtraining und etwas übung die du dir aus spielen holst klappt das schon. ich sag bewusst aus spielen weil in der ganzen Saison kam erst ein Distanz schuss auf meinen Kasten wo ich mich bewegen musste. Weil wenn die abwehr den Ballführenden angreifft und nicht das tor verteidigt dann kommt kein guter Schuss zustande und du hälst denn Ball. es gibt immer wieder mal Balle die aus dem Mittelfeld geschlagen werden und rein gehen aber wenn dir sowas passiert dann stehst du wohl zuweit vor dem Tor. Mit der Routine kommt die Klasse

    Gru7 Icetyger

    P.S.: Das Spiel haben wir 8:2gewonnen. die gegentore waren einmal 1gegen1 und einmal 2gegen1. ******* Stürmer. keine freistöße schiessen können und mich dann flaxen wollen

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Hmm, ich kann auch aus 1,5 Metern noch reagieren, bei uns in der WG üben wir das dauernd mit kleinen Bällen vol drauf und so, aber wie gesagt:

    Wenn die Stürmer inetwa das gleiche Niveau im Schießen haben, wie der Torwart im Halten, sollte letzterer wenig Chancen haben.

    Wenn das nicht die einzige Qualität von Übung ist, ist es ja in Ordnung.


    Mein Kritikpunkt ist halt, daß es keine TW-Trainingsübung ist, bei der man die für vergleichbare Spielsituation nötigen Techniken und Fähigkeiten aufbauen lernt, sondern eher eine Anwendungsübung (Modell: deutsches Mathe-Schulbuch), zudem mit mittelmäßigem Motivationsfaktor für den Torwart.

    Mein Ansatzpunkt ist natürlich, daß eigentlich alles bisher gesagte schon so zutrifft, was man alles damit üben kann, erfordert aber Ergänzungstraining, oder hohe Selbstständigkeit.


    Wenn es dem Torwart Spaß bringt oder er gerne das macht, ist es in Ordnung.
    Wenn es nicht so ist, wirkt sich so eine Übung wohl eher destruktiv aus, da kann man den Torwart auch zum Laufen schicken, und aufs leere Tor ballern.

  16. #16
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das ist eine stinknormale Übung die ich sogar gut finde. Macht mir richtig Spass.

  17. #17
    Torwarttalent Avatar von Hildebrandt
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    55

    Blinzeln

    Zitat Zitat von TheKing
    ich seh das ein wenig anderst als Dampfnudel!
    Also meiner Meinung nach solltest du bei so einer Übung schon gut zwei,drei Meter vor deinem Tor stehen um einfach den Winkel zu verkürzen. Ich jedenfalls komme so bestens damit zurecht...
    Also bei solch einer Entfernung würde ich nie im leben 3 meter vorm tor stehn das ist tödlich und dann noch bei ruhenden Ball!!
    Ich würde auch in der nähe von der Linie stehn und mit Zwischenschritten arbeiten, glaub mir das hilft!
    Einige träumen im Schlaf von heldenhaften Taten, andere sind wach und führen sie aus!!!

  18. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    -
    Beiträge
    100

    Standard

    Hallo,

    Eine schreckliche Übung. Vorallem Demotivierend für jeden Torwart wenn ein ball nach dem anderen reinflattert. Das gleiche Problem habe ichauch, gute Tipps sind hier genanntn worden.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard

    @Hildebrandt
    Also, ich würde das so sehen wie TheKing.
    Wenn einer ordentlich draufhaut - so schnell kann man doch gar keine Zwischenschritte machen, um in eine Ecke zu kommen. IMO ist das Winkel verkürzen und dem Ball/Schützen entgegen zu kommen, die richtige Lösung.

    Aber man sieht: wenn sich 5 Leute über ein Thema unterhalten, kann es schon sein, dass es sechs Lösungen gibt ...
    Grüße aus der schönen Pfalz

  20. #20
    Torwarttalent
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Gauselfingen
    Beiträge
    52

    Standard

    Ich finde die Übung gar nicht so schlecht. Vor allem wenn die Feldspieler versuchen zu schlenzen. Da kriegt man schöne Paraden hin.

    Allerdings finde ich auch, dass die Übung vor allem den Feldspielern recht wenig bringt, da es keine Spielsituation ist.

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    diese übung wird bi uns jede Woche zum abschluss des Torschusstrainings gemacht. dabei geht es bei uns um punkte, soll heissen wer verliert (spieler oder Torwart)muss 20 Liegestütz machen. spielen das immer bis zehn, als wenn ich zehn bälle halte bevor die spieler zehn mal getroffen haben dürfen die spieler Pumpen, und das ist fast meistens so :-)

    nun aber mal zu den Tips:

    ich bin auch der Meinung das man ruhig 3-4 meter vorm tor stehen sollte, denn dann ist der winkel verkürzt und man kommt doch recht oft noch an bälle wobei man es nicht für möglich gehalten hat.

  22. #22
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn ich 3-4m vor dem Tor stehen würde, würden mich die Spieler der Reihe nach überlupfen, denn so schnell läuft niemand nach hinten
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  23. #23
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also ich bin da schon etwas erschrocken.

    Aus 20 Metern und du schaffst es nicht zu reagieren?
    Entsetzen macht sich breit. Sicher ist es schwer, aber wenn man auf Schußhaltung und Bewegungsablauf des Stürmers achtet geht das ohne Probleme.

    Das ist der Perfekte Abschluß eines Torschußtrainigs.
    Alle den Ball auf die 16 Meter und dann alle Schußmöglichkeiten.
    Innenriss, Ausenriss, Vollspann und dann freies Schießen.

    Wer dann getroffen hat darf Duschen gehn.
    Das Spiel kannst bis in die Nacht treiben und macht nen heiden Spass.

    dann mußt du drei bis vier Meter vor der Linie Stehen.
    Und wenn ihr da dann Spieler habt, die dich überlupfen aus 16 bis 20 Metern, schick se zu Klinsi, da haben wir die Sache im Sturm geklärt ;-)
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  24. #24
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Fliegenfänger01, ich denke du siehst das etwas falsch. Ich weiß zwar nicht in welcher Klasse du spielst, aber wir haben recht viele sehr gute Schützen, die so hart und platziert schießen, dass da kein Torwart rankommen würde, davon kannst du ausgehen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  25. #25
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Fliegenfänger01, ich denke du siehst das etwas falsch. Ich weiß zwar nicht in welcher Klasse du spielst, aber wir haben recht viele sehr gute Schützen, die so hart und platziert schießen, dass da kein Torwart rankommen würde, davon kannst du ausgehen.

    Da kann ich nur zustimmen. Aber das mit 4 metern vorm Tor stehen probiere ich heute abend glatt mal.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  26. #26
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es kommt aber immer auch auf die Tagesform an. Als ich diesen Thread geschrieben habe, hatte ich gerade ein richtig bescheidenes Training hinter mir, in dem mir die Stürmer jeder Ball reingehauen machen. An guten Tagen geht auch mal keiner rein.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  27. #27
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.04.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    5

    Standard Unsinniges Torschuss Training

    Bei Licht gesehen sprechen wir bei dieser Übungsform von "FREISTOSSSCHIEßEN OHNE MAUER". . .
    Also einer Situation, die im SPIEL nie vorkommt.

    1.
    Wieso wird aber gerade das in aller Welt regelmäßig "trainiert"?
    Ich meine man sollte sich gerade auch im Bereich "Torschuss" eng am Spiel orientieren.

    2.
    Wenn überhaupt, dann mach aus der Übungsform eine "Ich-verbessere-mein-Stellungsspiel-Übung".
    Probiere immer wieder neue Positionen VOR der Torlinie aus.
    Achte darauf WIE du WANN in eine optimale Position kommst (Stellungsspiel).

    3. Überlege dir selbst spielnahe REALISTSCHE Torschusssituationen und bringe sie deinem Trainer näher :-) . . .

    Viel Glück

    Markus
    Geändert von Markus Gaupp (06.04.2006 um 17:20 Uhr)

  28. #28
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.04.2006
    Beiträge
    4

    Standard

    Mir persönlich macht diese "Übung" sehr viel Spaß. Es ist oft ein guter Abschluss einer Einheit, und dann verschiedene Formen mit Liegestützen sind doch eher amüsant. ich verhalte mich dabei so, dass ich zu beginn ca. 1 meter vorm tor stehe, und dann versuche 1 oder 2 kleine schritte nach vorne zu machen und dann so hinzubekommen, dass ich aus der schrittbewegung mich dann abdrücken kann, wenn der Schütze den Ball trifft.

  29. #29
    Torwarttalent
    Registriert seit
    07.04.2006
    Ort
    Twistringen
    Beiträge
    117

    Standard

    Du solltest ungefähr einen halben bis ganzen Meter vorm Tor stehen und erstmal abwarten wie der Ball kommt. WEnn du dafür nicht die nötigen Reflexe hast solltest du wie oben schon geschrieben auf den Anlauf usw. achten.

    Ich finde diese Übung für den Torwart genau richtig, weil man so die Schnelligkeit und die Reflexe testen und trainieren kann.

    Viel Glück dabei!!

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wie gesagt, lag damals wohl an der Tagesform. Bei platzierten Bällen geht es aber um mehr als Reflexe, da muss man richtig gut und hoch fliegen können.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  31. #31
    Torwarttalent
    Registriert seit
    07.04.2006
    Ort
    Twistringen
    Beiträge
    117

    Standard

    Und dafür musste dann die Übung machen, in der du über die Stange hechtest.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. neue Bälle
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 22:03
  2. Unhaltbare Bälle?!
    Von FLOMA im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 09:57
  3. Bälle
    Von Jörg im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2002, 07:17
  4. Unterschiede der Bälle
    Von Mazziv im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2002, 21:39
  5. Hohe Bälle
    Von hackl im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2002, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •