Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern

    Hallo,
    wir machen im Mannschaftstraining oftmals folgende Übung:
    Der Ball liegt ca. 16-20 Meter vom Tor entfernt und die Spieler schießen abwechselnd.

    Nun habe ich bei dieser Übung so meine "Probleme" und möchte daran natürlich arbeiten. Es sieht so aus, dass unsere Spieler sehr platziert schießen und ich deshalb kaum an die Bälle rankomme. Da die Entfernung nicht sonderlich groß ist und ich keine Mauer o.ä. (wie beim Freistoß) habe, muss ich das ganze Tor abdecken und da liegt der Ball meistens schon im Tor, ehe man überhaupt realisiert hat, wo er hingeht.

    Sollte man bei solch einen Torschusstraining spekulieren und sich im Voraus für eine Ecke entscheiden? Oder ist es einfach eine schlechte Trainingsform, da es fast wie Elfmeterschießen ist?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    hey..
    also 16-20m ist doch ne ganz gute entferung..
    aus dieser entferung auf keinen fall spekulieren,da sieht man alt aus..
    das problem hatte ich vor ner weile auch mal.
    bei mir lag es daran,dass ich schlicht ein stück zu weit vor dem tor war und mir so reaktionszeit genommen habe und den spielern die möglichkeit gegeben habe zu lupfen. bei einer solchen entferung sollte man noch in der nähe der linie stehen und vorallem viel mit sidesteps arbeiten.

    und noch was:ruhende bälle aus der entferung ohne mauer sind nicht wirklich spielnah und somit für torwart und spieler nicht besonders nützlich..aus meiner sicht.aber den spielern macht das bestimmt spaß...
    lg
    Geändert von Dampfnudel90 (26.02.2006 um 19:45 Uhr)

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von kickerskeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Moordorf
    Beiträge
    96

    Standard

    Bei so einer Übung kannst du am besten schauen ob das ein Linksfuß oder Rechtsfuß ist. Linksfuß fast immer in die vom Schützen aus Linkeecke und beim Rechtsfuß genau andersrum. Dann noch wie er anläuft wenn er von der seite dann wir das meistens ein Schuss in eine Ecke. Und du musst mit den Füßen tippeln so kommst du schneller vom fleg. Versuch es mal
    G-C Jugend SV Ostfrisia Moordorf
    C-B Jugend BSV Kickers Emden
    A Jugend BW Borssum
    Herren FC Norden

  4. #4
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Das ist eine *******übung, aber sollen sie doch einen nach dem anderen rein ballern, die Stürmer brauchen auch Motivation.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mössingen
    Beiträge
    453

    Standard

    ich seh das ein wenig anderst als Dampfnudel!
    Also meiner Meinung nach solltest du bei so einer Übung schon gut zwei,drei Meter vor deinem Tor stehen um einfach den Winkel zu verkürzen. Ich jedenfalls komme so bestens damit zurecht...
    E- bis B-Jugend TV Belsen B- jugend bis heute TSV Ofterdingen

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Als Torwarttrainingsübung ist es sicherlich "Mist", dafür ist diese Übung schön für die Stürmer, der Torwart wird (beinahe) bestenfalls nicht kalt.

    So frei kann ein Stürmer ja praktisch sonst nie schießen...

    Vieleicht im TW-Training auf diese Distanzen drauf eingehen und explosives zum Ballgehen üben mit etwas weniger platzierten Bällen.


    Ansonsten hat es auch etwas für sich:

    Man kann durchaus "zuschauen" und auch zu Bällen gehen (wegen der Bewegung), die man nicht mehr halten kann.

    Dazu sollte man aber mindestens drei Punkte berücksichtigen:
    - nicht in Passivität verfallen, wenn man nach einem Impuls in die richtige Richtung innehält, trotzdem nochmal voll hingehen (Motivation, eine kleine Pause ist ok für die Koordination) - nicht stehenbleiben!
    - in Kauf nehmen, daß man die Bälle nicht kriegt, oder keine Zielbewegung machen kann (werfen/Hände); als erstes "voll" (explosiv, schnell, 100%) zum Ball hingehen, dann ergibt sich vieles von selbst.
    - manchmal "absichtlich" zugucken (oder so tun, als wäre es absicht gewesen), also nix machen, um dem Körper und dem "Augenmaß" auch etwas Zeit zum anpassen und korrigieren zu geben, das Timing, Anfangsimpuls, Koordination, Einschätzungsvermögen uswusw. zwischendurch wieder neu eingestellt werden können.


    Naja, wenn du auch nur einen Schritt in die richtige Richtung kriegst ist das schon sehr gut.

    Als ich mal Leeds beim Aufwärmen für ein Trainingsspiel gegen einen schwedischen Viertligisten gesehen habe, haben die auch etwas ähnliches gemacht (nach dem allgemeinen Aufwärmen).
    Die Stürmer haben eben aus 16-20 Metern draufgeschossen, der Torwart hat sich meistens garnicht erst bewegt - erst als er zu einem Ball gegangen ist, hat man sich dann gewundert, wie schnell und elegant das ganze vonstatten ging.


    Meine Einschätzung:
    Bei so einer Übung hat man eigentlich kaum eine Chance, wenn die Stürmer etwa das Niveau des Torwarts haben - deswegen, kann man auch "kontemplieren", sich gemütlich und ruhig verhalten, bis man einen kriegen kann, den dann aber volle Kanne.


    [eigentlich ist es ja keine klassische TW-Übung, bei der man Fähigkeiten aufbaut, außer vieleicht zuzuschauen und gelassen zu bleiben. Nach einigen üblichen Sichtweisen kann man hier eher sein Können zeigen, lernt aber nicht viel, wird eher mit beschäftigt.]
    Geändert von katzundgold (27.02.2006 um 11:03 Uhr)

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von Hildebrandt
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    55

    Blinzeln

    Zitat Zitat von TheKing
    ich seh das ein wenig anderst als Dampfnudel!
    Also meiner Meinung nach solltest du bei so einer Übung schon gut zwei,drei Meter vor deinem Tor stehen um einfach den Winkel zu verkürzen. Ich jedenfalls komme so bestens damit zurecht...
    Also bei solch einer Entfernung würde ich nie im leben 3 meter vorm tor stehn das ist tödlich und dann noch bei ruhenden Ball!!
    Ich würde auch in der nähe von der Linie stehn und mit Zwischenschritten arbeiten, glaub mir das hilft!
    Einige träumen im Schlaf von heldenhaften Taten, andere sind wach und führen sie aus!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. neue Bälle
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 22:03
  2. Unhaltbare Bälle?!
    Von FLOMA im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 09:57
  3. Bälle
    Von Jörg im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2002, 07:17
  4. Unterschiede der Bälle
    Von Mazziv im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2002, 21:39
  5. Hohe Bälle
    Von hackl im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2002, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •