Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Standard

    Man kann dabei als Torwart die Beinarbeit verbessern, also kleine schnelle Schritte zur Seite zu machen. Man lernt außerdem, weiter vor dem Tor zu stehen und somit den Winkel zu verkürzen. So realitätsfern ist die Übung auch nicht, denn man muss als Torwart öfters Bälle aus diesen Entfernungen halten, und die Situation ist für den Torwart nicht völlig anders, wenn im Spiel dann ein paar Spieler davor stehen. Es ist im Spiel sogar noch schwieriger für den Torwart, denn die Sicht könnte verdeckt sein oder der Ball könnte abgefälscht werden.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    30

    Standard

    naja in welcher klasse spielt ihr denn?
    da ich noch ind er jugend bin ist das noch nen ganz gutes training und auch nicht sooo schwer ausser natürlich ein paar bälle. aber ansonsten kommen ich und mein mitkeeper ganz gut zurecht.
    1995- 2001 Tura Bremen
    2004- 20?? Tura Bremen

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ja meine Güte, alles geht...

    Das hier ist halt eine Übung die gerne gemacht wird, weil alle dann beschäftigt sind, es wird aber halt in der Regel überhaupt nicht auf den Torwart eingegangen.

    Als Torwart ist man vieleicht etwas zu statisch, da der Ball ruht, was sonst nur bei einem Freistoß der Fall wäre, bei dem es aber normalerweise eine Mauer geben sollte - die Mauer heißt natürlich nichts...

    Die Frage ist halt, ob man nicht viel viel effektiver herangehen kann, bzw. wieviel Hoffnungen sich der Torwart hier machen sollte...

    Meiner Meinung nach kann man schon viel dran üben, auch lernen, wie auf dem Bolzplatz mit nur einem Mitspieler (ist ja oft so ähnlich), doch ist es einfach keine effektive Übung, viel Hoffnung an den Ball zu kommen gibt es nicht, wenn die Stürmer so gut schießen, wie du halten kannst (denn die Ausgangssituation ist zu ihrem deutlichen Vorteil).

    Ich finde, daß der Trainer dann im TW-Training oder direkt vor Ort darauf eingehen müßte, wenigstens etwas dazu sagt, wenn es eben nicht gut klappt, denn im Training sollte man schon die Fähigkeiten des Torwarts ausbauen, denke ich.
    [Eine Variante ist, den Torwart normal zu postieren (Trainer passt auf!), dazu immer eine Runde auf eine bestimmte Ecke schießen zu lassen (z.B. immer links, oder immer kurz). Dabei hat der Torwart viel mehr zu tun, ist minimal vorbereitet (Ecke), dazu nach 6-8 Schüssen fertig und muß selbsttätig pausieren, falls er immer zum Ball geht.]

    Trotzdem finde ich es ja auch gut, mal ein bischen zuzuschauen, man gewöhnt sich an die Flugbahnen, ist auch nicht zu verachten - so sehr dagegen bin ich ja garnicht.

    [Für eine grundsätzliche Übung reicht das nicht hin, ohne Modifikationen, es sei denn, der Torwart kann schon etwas reißen und beschäftigt sich selbst - ich sehe das wohl so wie Predator-Absolute-TW.]
    Geändert von katzundgold (03.03.2006 um 09:08 Uhr)

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von SVE-Keeper
    Registriert seit
    01.03.2006
    Ort
    aachen
    Beiträge
    53

    Standard

    ich finde diese übung gar nicht so schlecht! aus 20m kann man meiner meinung nach getrost reagieren (vll liegt es daran, dass wir bezirksliga/kreisliga b spielen) und wenn man länger in einer manschaft spielt kennt man auch seine kameraden.

    ich denke die übung ist für das stellungsspiel und die beinarbeit ganz gut. bei uns wird das immer so gemacht: wenn der torwart mehr als 60% der bälle abwehren kann muss die manschaft liegestütze machen und wenn er das nicht schafft muss er halt pumpen. ist ne ganz schöne motivation alleinig dafür verantwortlich zu sein, dass die anderen jungens runter müssen

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    6

    Idee Distanzschüsse

    also bei unserem letzten Heimspiel habe gar keine Mauer gestellt. egal von wo die Freistöße kamen 16m oder 25m oder 45m. ich bin auch ohne mauer recht gut zurecht gekommen(kein gegentor nach Standards). also ist es eigentlich eine frage des selbstvertrauen und der einschätzung des gegners. aber so etwas beim training zu üben halte ich für driss weil wie schon gesagt wurde eine solche spielsituaiton nie oder fast nie vorkommt.

    Wenn du Probleme mit Fernschüssen hast mach dir nix draus. mit ein bisschen Sprungtraining und etwas übung die du dir aus spielen holst klappt das schon. ich sag bewusst aus spielen weil in der ganzen Saison kam erst ein Distanz schuss auf meinen Kasten wo ich mich bewegen musste. Weil wenn die abwehr den Ballführenden angreifft und nicht das tor verteidigt dann kommt kein guter Schuss zustande und du hälst denn Ball. es gibt immer wieder mal Balle die aus dem Mittelfeld geschlagen werden und rein gehen aber wenn dir sowas passiert dann stehst du wohl zuweit vor dem Tor. Mit der Routine kommt die Klasse

    Gru7 Icetyger

    P.S.: Das Spiel haben wir 8:2gewonnen. die gegentore waren einmal 1gegen1 und einmal 2gegen1. ******* Stürmer. keine freistöße schiessen können und mich dann flaxen wollen

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Hmm, ich kann auch aus 1,5 Metern noch reagieren, bei uns in der WG üben wir das dauernd mit kleinen Bällen vol drauf und so, aber wie gesagt:

    Wenn die Stürmer inetwa das gleiche Niveau im Schießen haben, wie der Torwart im Halten, sollte letzterer wenig Chancen haben.

    Wenn das nicht die einzige Qualität von Übung ist, ist es ja in Ordnung.


    Mein Kritikpunkt ist halt, daß es keine TW-Trainingsübung ist, bei der man die für vergleichbare Spielsituation nötigen Techniken und Fähigkeiten aufbauen lernt, sondern eher eine Anwendungsübung (Modell: deutsches Mathe-Schulbuch), zudem mit mittelmäßigem Motivationsfaktor für den Torwart.

    Mein Ansatzpunkt ist natürlich, daß eigentlich alles bisher gesagte schon so zutrifft, was man alles damit üben kann, erfordert aber Ergänzungstraining, oder hohe Selbstständigkeit.


    Wenn es dem Torwart Spaß bringt oder er gerne das macht, ist es in Ordnung.
    Wenn es nicht so ist, wirkt sich so eine Übung wohl eher destruktiv aus, da kann man den Torwart auch zum Laufen schicken, und aufs leere Tor ballern.

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das ist eine stinknormale Übung die ich sogar gut finde. Macht mir richtig Spass.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. neue Bälle
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 22:03
  2. Unhaltbare Bälle?!
    Von FLOMA im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 09:57
  3. Bälle
    Von Jörg im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2002, 07:17
  4. Unterschiede der Bälle
    Von Mazziv im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2002, 21:39
  5. Hohe Bälle
    Von hackl im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2002, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •