Hmm, ich kann auch aus 1,5 Metern noch reagieren, bei uns in der WG üben wir das dauernd mit kleinen Bällen vol drauf und so, aber wie gesagt:
Wenn die Stürmer inetwa das gleiche Niveau im Schießen haben, wie der Torwart im Halten, sollte letzterer wenig Chancen haben.
Wenn das nicht die einzige Qualität von Übung ist, ist es ja in Ordnung.
Mein Kritikpunkt ist halt, daß es keine TW-Trainingsübung ist, bei der man die für vergleichbare Spielsituation nötigen Techniken und Fähigkeiten aufbauen lernt, sondern eher eine Anwendungsübung (Modell: deutsches Mathe-Schulbuch), zudem mit mittelmäßigem Motivationsfaktor für den Torwart.
Mein Ansatzpunkt ist natürlich, daß eigentlich alles bisher gesagte schon so zutrifft, was man alles damit üben kann, erfordert aber Ergänzungstraining, oder hohe Selbstständigkeit.
Wenn es dem Torwart Spaß bringt oder er gerne das macht, ist es in Ordnung.
Wenn es nicht so ist, wirkt sich so eine Übung wohl eher destruktiv aus, da kann man den Torwart auch zum Laufen schicken, und aufs leere Tor ballern.