du bsit 21 und torwartrainer in der ersten ? spielst du selber nich mehr ? würde mich interessieren, will die aber nich zu nahe treten![]()
du bsit 21 und torwartrainer in der ersten ? spielst du selber nich mehr ? würde mich interessieren, will die aber nich zu nahe treten![]()
ich würde sagen das kopfballspiel kann man gerade wenn man viererkette spielt gut gebrauchen. bei langen bällen außerhalb des straftraums ist es oft nützlich. dann müss der ball aber auch richtig geköpft werden, dass der ball nicht nach 3m liegenbleict und der gegner aufs leere tor abschließen kann. ich hab so schon so manch langen ball sicher weggeköpft - mit erfolg.
leider kann ich da keine tipps bzw trainingsmathoden geben, außer wenn man einen anderen torwart im team hat und die mannschaft vorm (offiziellen) warmmachen noch ein paar flanken schlägt nicht im tor steht und versucht reinzuköpfen. natürlich sollte sich davor zumindest vom flankengeber gescheit warmgemacht werden man kann sich ja was zerren ;-)
ich habe in der jugen regionalliga gespielt und habe jetzt schon 8 knie operationen hinter mir. hatte mehrere kreuzbandrisse und knorpeltranplantation - als feldspieler. habe dann angefangen mich ein bissl mit dem thema trainer bereich in der Jugend zu beschäftigen und dann habe ich gefragt ob ich was mit den Torhütern machen soll und dann habe ich mich da weiter gebildet. War alles zufall.Zitat von jerzydudek90
Aber jetzt wieder back to topic.
Meiner Meinung nach sollte ein Torhüter auch bissl was mit dem Ball können ebenfalls wie ein Feldspieler, deshalb sollte er auch das Kopfballspiel beherrschen.
Gruß Blacki
Torwarttrainer seit 2004 - Ersatztorwart seit 2006 ?
Ich denke das Kopfballspiel das ein Torwart anwendet kann nicht mit dem eines Feldspielers verglichen werden. Somit würde ich es auch nicht extra trainieren.
Wenn ein Torwart den Kopf einsetzt, dann ist meistens noch ein wenig Luft zum Gegenspieler und meistens muss auch nicht gesprungen werden.
Wenn ich als Torwart in einen Kopfballzweikampf wie ein Abwehrspieler gehe, dann hätte ich vielleicht doch besser im Strafraum bleiben sollen.
Außer in der 90. Minute wenn man zurückliegt und der letzte Eckball hereingetreten wird![]()
mal ein Wort von einem Trainer.
Sicher muß ein TW auch nen Kopfball können. Warum auch nicht.
Das ein TW nie ein technik Genie wird ist mir klar, aber was mann alles mit nem Ball machen kann sollte er wissen.
Hochklassig wird der TW oft im Training mit als Feldspieler eingebunden um zu lernen.
Ihr seid doch hoffendlich nicht alle solche Strafraum Fetischisten?
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
also ich bin ein guter techniker...Zitat von Fliegenfänger01
dribblings usw sind eines meine stärke...auch manchmal wenn ich im tor stehe![]()
nun ich bin ja jetzt auch schon in paar jahre imt or und eigentlich habe ich es nie gebraucht, richtig kopfball spielen zu können. ansonsten wenn du es unbedingt willst mache einfach die feldspieler übungen dafür mit.
Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.
Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)