Ihr mögt ja alle in eurer Meinung richtig sein und eure Anschuldigungen an Kahn mögen durchaus der Wahrheit entsprechen, jedoch bleibt es für mich in diesem Fall Spekulation und ich erinnere ich mich an einen anderen Vorfall: das war irgendein unwichtiges Freundschaftspiel gegen eine osteuropäische Mannschaft (glaube war vor der EM 2004 berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege) wo Kahn sich am Rücken verletzte und sich trotzdem nicht auswechseln ließ. Später in diesem Spiel kassierte er ein Gegentor als er zu einer Flanke nicht mehr rechtzeitig hochkam und das Spiel ging 2:1 verloren und jeder kritisierte Kahn warum er sich nicht auswechseln ließ, mit Lehmann lief sich schließlich schon ein fiter Keeper an der Seitenlinie warm.
Also wie man es auch macht, richtig macht man es eh nie. Spielst du mit Verletzung und gewinnst bist du der Held, spielst du mit Verletzungen und vergeigst bist du der ****. Was ich jedoch bisschen in Frage stelle ist, ob man Kahn nicht zu Unrecht den schwarzen Peter zuschieben will. Denke zwar auch wenn es richtig hart auf hart gehen würde, wäre Kahn trotz dieses Pferdekusses aufgelaufen. Vielleicht liegt es nicht an Kahn und der FC Bayern Vorstand war dagegen, weil man gegen Milan nächste Woche einen topfiten Kahn und nicht eventuell noch mehr angeschlagenen Kahn im tor sehen wollte?Trotz alledem, war es für dieses Freundschaftsspiel gegen eine Topmannschaft nicht vernünftiger einen topfiten Keeper auflaufen zu lassen? Welchen anderen Grund sollte Kahn außer der Verletzung haben gegen einen so renomierte Mannschaft fernzubleiben? Dazu möchte ich paar Meinungen hören. Bitte aber keine Antwort, daß sich Kahn erhofft gegen die USA besser glänzen zu können und er Angst hatte in Florenz zu versagen.
Was mir zu dem Beispiel mit Piplica einfällt. Mag schon sein, daß der mit gebrochener Hand spielte, möchte aber nicht wissen was passiert wäre wenn er aufgrund dieser Verletzung ein Tor kassiert hätte und Cottbus viele Punkte verloren hätte. Ich habe in den letzten Jahren jedenfalls keine konkreten Vorstellungenn mehr wann man die körperliche Schmerzgrenze überschreiten darf und ab welcher Verletzung die Vernunft siegt und es sinnvoller und verantwortungsbewußter ist seinen fiteren Konkurrenten spielen zu lassen. Ich habe Typen wie Schumacher und Stein immer bewundert, die mit ihren lädirten Gliedmaßen sich weiter ins Gefecht geworfen haben. Ich denke aber mal, daß man im Alter mehr auf seinen Körper höret und auch mal die Vernunft vor falschem Ehrgeiz stellt. Erst vor paar Monaten gab es im Kicker ein Interview mit Georg Koch, der meinte er würde jetzt nicht mehr so verbissen sein und nicht mehr verletzt und angeschlagen um jeden Einsatz kämpfen.
Ob Kahn nicht trotzdem als Unterstützung der Mannschaft nach Florenz hätte mitfahren sollen und sich zwischen Tribüne und Ersatzbank setzen sollen, dürfte eine anderes Thema sein.




Zitieren