Also ob trainieren und nicht spielen den schlechteren Eindruck hinterläßt als nicht trainieren und spielen zweifle ich mal an. Das hält sich meines Erachtens die Waage.Zitat von SVE-Keeper
Aber ich denke in einem Verletzungsfall sollte sowas wie Eindruck eh weit hinten stehen und man sollte überlegen: wie wichtig ist das Spiel ist, traut man sich zu zu zu spielen und ob es vielleicht einen "fiten" Ersatz gibt.
Ob man den gebrochenen Finger bewegen kann hängt von der Art und der Stelle wo er gebrochen ist. Auch ich hatte letzte Saison einen angebrochenen Finger und den konnte ich - zwar unter Schmerzen - bewegen und dachte auch wochenlang nicht dran, daß er gebrochen ist. Bis ich Wochen später röntgenlies und mir der Arzt das Röntgenbild eines krum zuwammengewachsenen Fingeres präsentierte.