Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: TV Moderatoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Die übertreiben natürlich, genauso bei allem anderen auch (wann wer warum etwas kann oder nicht), haben aber grundsätzlich fast keinen Plan, behaupte ich.

    Mir wäre lieb, wenn die sich auf das besachränken würden, was sie können - die Namen der Spieler z.B., Statistiken vorlesen, Informationen, Anekdoten, kleine Scherze (wenns sein muß).

    Analysen, wer WARUM schlecht spielt, über Zusammenhänge, kann doch kleiner wirklich ernsthaft stellen, nicht mal Netzer macht das, er sagt nur was er schlecht findet, und daß man daran arbeiten muß.

    Dem Netzer traue ich insofern ein Urteil zu, als daß er wirklich Ahnung hat, und auch vieleicht mit etwas Glück korrigierend wirken wird - Kommentatoren sind da nicht qualifiziert, so wie ich sie bisher erlebt habe.

    Nix mit ja der Frings saß mal links auf der Bank, seitdem gehen seine Flanken mit links immer daneben usw.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2006
    Ort
    Schüttorf
    Beiträge
    46

    Beitrag

    aber ich finde, dass die keeper bei echt vielen paraden zu recht gelobt werden!!!
    manchmal halten die echt fast unmögliche dinger aus situationen die man im training niemals trainieren kann!!

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    222

    Standard

    Es gibt schon einige Paraden, die wirklich klasse sind nur gehen die in dem Lob vieler "mittelmäßiger" Paraden unter. Die Reporter sind einfach nicht in der Lage das Torwartspiel zu bewerten. Und auch Netzer ist in Sachen TW nicht wirklich auf der Höhe, denn ich bin der Meinung das man um das Spiel und die Paraden eines TW´s richtig beurteilen zu können selbst TW sein. Denn oft gibt es auch bei mir in der Mannschaft Lob für mich, wenn ich Bälle halte, die nicht sonderlich schwer zu halten sind, dafür aber spektakulär aussehen. Und dann bei Bällen die nun wirklich nicht einfach sind, dafür aber nicht spektakulär, da hört man dann wieder nichts. Daher bewerte ich Paraden im fernsehen immer selbst, denn die Kommentatoren haben für mich keine Ahnung und labern nur irgend ein müll daher.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    249

    Standard Parade von Buffon beim Länderspiel gegen Deutschland

    nehmen wir mal die Parade von Buffon am gestrigen Abend gegen die Deutschen. Ich glaube in der zweiten Halbzeite hatte Deisler Buffon mit einer Direktabnahme geprüft. Beckmann hat sich auch gleich zum Urteil "Weltklasse" hinreißen lassen.

    War für mich etwas übertrieben. Buffon hatte den Ball gut gehalten. Aber gleich Weltklasse daraus zu machen....!

    Karle

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    345

    Standard

    also zu diesem thema nehm ich mal nur stellung zu der deutschen tw-situation und da wird dieses prädikat "weltklasseparade" ja nur einem zuteil. spontan dachte ich daran bei der m.E. seh, sehr guten parade von rensing im spiel gegen frankfurt (bogenlampe richtung winkel), hätte o.k. diesen ball so gehalten - was ich bezweifle, bei seiner derzeitigen athletik - wären alle reporten an die decke gesprungen und hätten von einer mega-super-duper-halli-galli-weltklasse-außerirdisch-guten-obertitan-parade gesprochen! bei den anderen buli-keepern gibts ein lob und das war es. aber ich glaub über dieses thema wurde schon mal im alten forum diskutiert.....

    international kann ich es nicht beurteilen und bei buffon im länderspiel ist es mir eigentlich gar nicht aufgefallen.

    gruß
    Jochen

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Tja, was ist eigentlich Weltklasse...

    Wahrscheinlich müßte man tatsächlich Situationen vergleichen, bei verschiedenen Profi-Keepern...

    Daß etwas normal für den Torwart ist, heißt nicht, daß es nicht Weltklasse sein kann, z.B. wenn der Torwart eben in diesem Aspekt "Weltklasse" ist.

    Bei Buffon, weiß nicht - das waren schon gute Paraden, sehr schnelle Bälle, wenig Distanz, wenig Zeit, zur Seite gelenkt - wie im Buch, ideal.

    Es scheint mir, als hätten sich die Fernsehreporter den Begriff "Weltklasse" für sich beansprucht, das geht natürlich nicht.

    Vieleicht liegt das daran, daß sie sich zu sehr daran gewöhnt haben, Kritik ohne Sinn und Verstand anzubringen, z.B. wenn es ein paar mal nicht läuft - sowas müssen die einfach den richtigen Experten überlassen, bei Länderspielen insbesondere.

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Bei allem Respekt: soll das heißen, dass ich von einem Sportreporter nicht erwarten darf, dass er etwas von Fussball versteht? Es kann doch nicht sein, dass ich mich berufsmäßig mit dem Sport befasse und keine Ahnung habe. Wenn nur noch ehemalige Profifussballer über die Kompetenz verfügen sollen, zu bewerten, dann können wir ja auch das Forum gleich zu machen...

    Vielleicht wäre es ja ein Anfang, wenn Sportreporter SR-Lehrgang und Trainerschein (C-Lizenz würde ja schon reichen) machen würden bzw. mal in ihrer Jugend gegen einen Ball getreten hätten....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •