Was glaubt ihr,welche Nation hat die besten Keeper?
Ich glaube das wir Deutschen mit die Besten sind.
Kahn,Enke,Hildebrand u.s.w sind schon gute Leute.
Was glaubt ihr,welche Nation hat die besten Keeper?
Ich glaube das wir Deutschen mit die Besten sind.
Kahn,Enke,Hildebrand u.s.w sind schon gute Leute.
G-C Jugend SV Ostfrisia Moordorf
C-B Jugend BSV Kickers Emden
A Jugend BW Borssum
Herren FC Norden
auch wenn buffon zur zeit der beste sein sollte heißt das ja noch nicht, dass DIE besten keeper aus italien kommen. meiner meinung nach steht deutschland zur zeit in dieser frage ganz oben
ich würde sagen wir deutschen ziehmlich klar. die italiener hatten eigentlich auch immer gute keeper aber in den letzten jahren hat das etwas nachgelassen. zwar ist buffon ein klasse torwart aber sonst.....toldo spielt so weit ich weiss nicht mal bei seinem verein und ansonsten gints da keine soooooooo tollen torwärte.
Also die besten Torhüter hat wohl Deutschland.
Und die schlechtesten ganz klar England.![]()
<a href="http://ffinder.creativecultures.biz/competitions.aspx?ID=642"><img
ganz klar deutschland.
habt ihr schonmal in eurer gegnerischen Mannschaft nen Ausländer gesehen?
bei uns in Bremen is der Ausländerteil sehr hoch wie glaube ich allseits bekannt istund selbst in den Mannschaften nur oben genannte sind, stehen deutsche im Tor.
England ganz klar ganz unten dafür hat England aber ne gute Abwehr.
sowie die Brasilianer den besten sturm und auch nicht gerade überragende Torwärte. Natürlich is Dida weltklasse und auch einer meiner liblingstorwärte aber im allgemeinen ist Brasilien im Tor nicht gerade gut.
1995- 2001 Tura Bremen
2004- 20?? Tura Bremen
andere Ligen verfolgt man nicht so intensiv, man sieht meist/häufig nur die Tore - Folge: Keeper sehen schlecht aus; habt ihr euch mal überlegt, welchen Eindruck ein Ausländer haben muss, der in den letzten Wochen nur die Bundesligatore gesehen hat: Hain, heute Koch, Kahn, Fiedler aber auch letzte Woche Enke? Dazu vielleicht CL Milan-Schalke oder Barcelona-Bremen: er wird sagen: deutsche Keeper sind bestenfalls Durchschnitt.
Ein vielleicht bezeichnendes Bsp.: in einem österreichischen Forum vertrat mal jemand die Auffassung Helge Payer sei besser als Kahn - gerade beim Torhüterspiel sind Unterschiede sehr gering (Psyche / Training häufig wichtiger als Talent) und der Grad zwischen Weltklasse und Fliegenfänger sehr schmal. Kennt ihr das nicht: Sobald eine Mannschaft einen guten/etablierten Torwart hat, wird diesem häufig eine viel zu hohe Qualität nachgesagt ("Er könnte locker VL spielen", in der Kreisliga). Feldspieler sind doch meist entweder der Meinung ihr Keeper sei zu schlecht oder aber Weltklasse..
das seh ich absolut nicht so!
Ok in einigen Punkten magst du recht haben, aber achte bitte mal darauf wie viele Ausländische Torwärte in der Bundesliga spielen; Der einzige der mir gerade einfällt ist Keller. Und auch in den Jugenden usw. gibt es fast nur deutsche Keeper.
Das sieht in anderen Ländern anders aus...
1995- 2001 Tura Bremen
2004- 20?? Tura Bremen
Ich finde in díeser Frage stehendie deutschen zurecht oben,guckt man sich mal die lange Geschichte deutscher Toptorhüter anschaut(Turek,Maier,SChumacher,Kahn).Daneben steht für mich ganz klar Italien(Zoff,Pagliuca,Toldo,Buffon...).Also was der Buffon am MIttwoch gehalten hat war wirklich absolute Sahne!Weltklasse.
Mfg
R.I.P.Robert ENKE
Ich würd auch Deutschland sagen.
Allerdings stelle Frankreich und Deutschland fast auf eine Stufe,
Die Franzosen haben ja gute bis sehr gute Keeper: Coupet, Barthez, Frey, Landreau, Letizi, Rame
Ich denke jede nation hat in den letzten Jahren spitzen Torleute gehabt.
Im Moment sehe ich Deutschland aber nicht so weit vorn.
Die Verunsicherungen nehmen schon zu habe ich den Eindruck.
Kahn und Koch am WE, dann Hain oder Enke.
Stark war allerdings der Lehmann am Mittwoch, auch wenn er 4 Tore bekommen hat.
Buffon ist wohl auf der Ebene wo Kahn auch zu seiner Hochzeit war.
Von der Menge der Topleute im Tor sehe ich aber auch Italien im Moment weit vorn und das nicht nur wegen Buffon.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Italien?
Wen haben die außer Buffon und Toldo?
Peruzzi und Pagliuca waren zwar mal stark haben ihre Zenit allerdings schon weit überschritten.
Und Roma kannste in der Pfeife rauchen.
Ein Anderer der einem Toptorwart nahe kommt fällt mir im Moment nicht ein.
Kannst mich allerdings gern eines Besseren belehren.
Ich teile die Meinung, daß momentan Italien neben den genannten Keepern nicht viel andere Topkeeper in ihren Reihen hat. Noch mitzählen kann man Abbiati, der nach Notendurchschnitt - trotz seines schwachen Spieles gegen Bayern - zum besten Italiens in der Hinrunde gehörte.
Allerdings glaube ich ist es nur eine kurze Dursstrecke und nur Momentaufnahme in Italien und für mich zählten bis vor paar wenigen Jahren sowohl die Deutschen als Italiener auf einer Stufe, allerdings sind italienische Keeper IMO noch einen Tick kompletter und dort werden sie IMO aufgrund ihrer langen Tradition auch wieder hinkommen.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
oh mein Gott,
ersten ist eine Meinung immer etwas Subjektives und die brauche ich nicht begründen.
Dann war die Frage, welche Nation die besten Keeper hat, und da ist nicht die Masse an Durchschnitt gemeint.
Wir haben auch nur zwei drei richtig gute, der Rest ist Durchschnitt.
Ein Rost, Weidenfäller, Wiese oder wie se sich nicht alle nennen sind nicht Weltklasse.
Da habe auch wir im Moment nur nen Hildebrandt, Kahn, Lehmann und eventuell noch nen Enke. (Da aber auch schon mit Abstrichen)
Und den Besten haben wir im Moment ja wohl auch nicht, oder is der Gigi jetzt Deutscher???
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Für mich buffon
Der stärkste Buffon den ich kannte war jener in Parma, seit er bei Juve ist spielt er zwar auch stark aber macht mir für den "weltbesten Torwart" zuviel individuelle Fehler, paaren sich IMO überragende Paraden mit zuviel Fehlern.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Ich glaube das einige hier die Frage falsch interpretieren (oder doch ich?)
es geht meiner meinung anch wer insgesamt gut ist (auch jugend usw.) natürlich kennen wir nicht jede Jugend in anderen Ländern, allederings hebt sichd as hie rin deutschland hervor, dass so ziemlich nur deutsche Torwärte im tor stehen... wer von euch ist ausländer??
und mit sicherheit habt ihr auch schon ein paar reportagen über ausländischen fussball gesehen und die, die ich gesehen hab hatten nciht gerade gute torwärte...
1995- 2001 Tura Bremen
2004- 20?? Tura Bremen
die besten keeper kommen aus DEUTSCHLAND
1. Deutschland
2. Spanien
3. Frankreich oder Italien
Wobei Buffon der beste Torhüter ist!
Welche Guten keeper hat den Spanien z .Zt.? Außer Cassillas oder wei amn den schreibt?
I am the game, you don't wanna play me.
I am control, there's no way you can change me.
I am your debt, and you know you can't pay me.
I am your pain and I know you can't take me.
Victor Valdes und Canizares (wenn auch schon überm Zenit) würd' ich schon gut nennen.
Für mich ist Deutschland auch die stärkste Keepernation, Torhüterdiskussion ist in Deutschland wirklich ein wahres Luxusproblem.
In Europa sind für mich die Engländer das Schlusslicht (schade, dass die Zeiten von "Calamity James" in der Nationalelf vorbei sind), aber weltweit stehen da fast alle afrikanischen Nationen (Ausnahmen z.B. Kamerun, Tunesien oder mit Abstrichen Senegal) weit hinter den Europäern.
die besten:deutschland,Italien,Niederlande
die schlechtesten:England
Deutschland hat auf jeden Fall die besten Torhüter . Kahn , Koch , Hildebrand , Lehmann , Weidenfeller , Enke usw......die könnte man doch alle bei der Nationalmannschaft ins Tor stellen , ohne sich Gedanken zu machen . Wenn wir auf jeder Position so gut besetzt wären wie auf der Torhüter-Position , würden wir jedes Land der Welt an die Wand spielen .....aber daher wir nicht auf jeder Position so gut besetzt sind , müssen wir uns wohl noch erstmal weiter mit schlechten Leistungen von unserer Nationalelf abfinden = (
also ich sage aufjedenfall auch ganz klar Deutschland.
Und warum, wenn ich fragen darf? Also in Bezug auf die letzten Europacupspiele kann man ja wohl nicht sagen, dass sich die deutschen Torhüter als Supermänner hervorgetan haben. Dies soll nicht heißen, dass sie schlecht sind, aber ein großes Gefälle zu anderen Nationen kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Mal ganz davon abgesehen, dass deutsche Torhüter trotz allem (sie sind gut, steht außer Frage) kein Exportschlager sind. Wenn sie so überragend im internationalen Vergleich wären, müssten doch eigentlich sehr viele aus der 2. Reihe ihre Chance in den Ligen unserer Nachbarländer suchen. Tun sie aber nicht, warum? Wenn mich nicht alles täuscht spielen z. Zt. nur Pieckenhagen und Lehmann im Ausland, bzw. Klos, aber der sitzt auf der Bank. Nicht einmal in der Schweiz, Österreich oder Belgien kenne ich einen deutschen Keeper. Apropos Österreich, mir fallen auf Anhieb zwei etablierte deutsche Keeper ein (Ziegler und Daniel Hoffmann) die sich in unserem Nachbarland zumindest nicht dauerhaft durchgesetzt haben. M. E. ein Beleg dafür, dass Unterschiede nicht so groß sind, sonderen es in erster Linie auf die Rückendeckung durch das Umfeld ankommt - und da hat es ein Ausländer, egal wo er hingeht (Deutscher in Italien/Spanien - Italiener in Deutschland) immer schwerer. Ein Bsp. bietet doch Enke, der sowohl in Barcelona als auch bei Fenerbahce sang- und klanglos untergegangen ist....während er bei Hannover und Benfica gute Leistungen bringt/brachte.
Ehrlich gesagt, hat doch keine große Fußballnation (abgesehen von England) einen wirklichen Mangel an guten Keepern - Italien (nicht viele Ausländer in den 20 Serie A Clubs), Spanien (Casillas, Valdez, Canizares, aber auch Molina u. a. sind zumindest keine schlechten Torhüter), Frankreich (fällt mir außer Tony Sylva und Roma kein Ausländer auf Anhieb ein), Niederlande (gute Torhüter im Ausland beschäftigt van der Saar, Waterreus und auch in der eigenen Ligar wohl nicht schlecht), Brasilien (Torwart von Inter, Dida, Gomez, Torwart von Benfica, Cesar Thier :-)....)...... Hinzu kommen Torwartexportländer wie z. B. die USA. Verwiesen sei auf Keller, Friedel und Howard.
Deutschland muss sich da NATÜRLICH nicht verstecken, aber ein "ganz klar Deutschland" sehe ich da auch nicht.
mit absatnd deutschland würde ich sagen dann kommt nichts dann italien frankreich spanien und ganz am schluss england.
auffällig: brasilien hat mnit starken keepern aufgeholt: DIDA, MARCOS, J CESAR und auch GOMMES
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Deutschland: Lehmann, Kahn, Hildebrand(?)
Frankreich: Coupet, Landreau, Frey
Spanien: Casillas, Valdes, Canizares
Italien: Buffon, Toldo, De Sanctis
England hat nur einen guten WM-tauglichen Torwart und daß ist Paul Robinson
Gutes Talent: Scott Carson
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
für mich hat italien nur noch buffon, dennn toldo haben sie ja klaltgestellt..., leider
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Häääää??? Kaltgestellt???? Ist jetzt bei Inter etwa der Julio Cesar die Nr.1????Zitat von Alex Titan
![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Auf jeden Fall ist Toldo verletzt. Deshalb Julio Cesar.
Aber habe auch schon mal gelesen, dass er Toldo verdrängt hat.
Abwarten und Tee trinken![]()
Zitat von Ötzi
SO WEIT ICH WEI? IST CESR DIE NEUE NUMMER 1
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Des is scheinbar noch net ganz klar, im Moment is es scheinbar so das sie sich mehr odwer weniger abwechsel, was isch allerdings voll bescheurt finde
Zitat von Doomsday
Kenn wir ja vom DFB.....![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Zitat von The Transporter
also ich sage da immer : LIEBER NUMMER 2 ALS ROTATION
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Frankreich.
Wäre Coupet weiblich hätte ich mich schon längst verliebt
Aber wir müssen uns jetzt keine Sorgen machen,oderZitat von RudiRachsucht
![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Zitat von The Transporter
mir wird auf einmal so warm...
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Also für mich ist auch Deutschland die Nr. 1.
Es geht ja um die Frage, welche Nation die besten Keeper hervorgebracht hat. Und ich finde, dass man da nicht sagen kann"wenn man sich die letzten Cl-Spiele anguckt dann sind die deutschen nicht weit vorn. Das muss man mal als ganzes sehen. Und die einzige Position, die in Deutschland nie schlecht bessetzt war, war die des Keepers und unsere Torhüter haben auch immer gute Kritiken ausm Ausland bekommen.
Immerhin hat Kahn die Wahl zum Welttorhüter 3 mal gewonnen.
Also auf lange Sicht gesehen würd ich sagen is Deutschland immernoch Nr. 1.
P.S.: Ich kann nicht verstehen, wie man Wiese nciht als Weltklasse Keeper bezeichnen kann. Klar kann man ihm seine Showeinlagen vorwerfen aber nach diversen Kreuzbandrissen (glaub 2) noch wieder so zu halten, das ist schon Weltklassse.Ausserdemm hat er ja auc gegen Juve Weltklasse gehalten. Bis auf das letzte Ding^^ vorher hat er doch alles gefischt^^
Mfg Otto Ka.
Da kann man nur zustimmenZitat von Ottoka
Danke für die richtigen Worte![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Also Italien hatte ausser Buffon, Toldo, Peruzzi und Pagliuca ja auchZitat von Moreira
noch Dino Zoff (Welttorhüter des Jahrhunderts Platz 3) und Walter Zenga, welche früher auch schon das nonplusultra waren wie heute Buffon.
Ich finde das die Sowjetunion früher mal gute Keeper mit Lev Yashin oder Rinat Dassajev aber die heutzutage von Russland kann man ja (entschuldigt die Ausdrucksweise) voll in die Tonne drücken.
Also die besten Torhüternationen sind meiner Meinung nach:
1. Deutschland ( Turek, Toni Schuhmacher, Sepp Maier, Bodo Illgner, Oliver Kahn, Timo Hildebrand, Manuel Neuer, Frank Rost, Tim Wiese, )
2. Italien (Buffon, Zoff, Zenga, Toldo, Peruzzi, Pagliuca)
3. Frankreich (Barthez, Coupet, Janot, Frey... )
4. Spanien ( Ricardo Zamora, Zubizaretta, Canizares, Casillas, Valdes )
...
und als letztes: England
Um noch mal etwas hinzuzufügen zu England:
Banks war zwar in den 60ger Jahren ein Weltklasse Keeper,
er belegte bei der Wahl des Welttorhüters des Jahrhunderts Platz 2 (Yashin belegte Platz 1)
Danach war Peter Shilton auch noch guter Durchschnitt.
Aber David Seaman war ein absoluter Fliegenfänger.
Danach David James war unterdurchschnittlich.
Und Paul Robinson ist zwar eine Stufe besser als David James aber von
Weltklasse Meilenweit entfernt.
Ja, ich glaube auch das Deutschland die beste Schmiede für Torhüter ist. Von italienischen und spanischen Keepern halte ich nicht allzuviel. Eine Handvoll guter Keeper kamen aber auch aus der ehem. UDSSR (z.B. Dassajew), den Niederlanden (z.B. van Breukelen, van der Saar), Irland (z.B. Pat Bonner, Shay Given) und Belgien (z.B. Jean Marie Pfaff).
Nicht zu unterschätzen sind auch die mexikanischen Torhüter. Nur haben die Süd-/Mittelamerikaner meist einen kleinen Nachteil durch die Körpergröße...
Ja und Englands Keeper?! Sie haben mit Banks und Shilton ihre Legenden, aber sonst? Nicht's herausragendes. Zumindest kein glückliches Händchen bei der Auswahl des Nationalkeepers. Seaman war bei der Euro 96 überragend, aber danach kam absolut gar nichts mehr. Zuvor war Shilton Nachfolger Chris Woods auch nur Mittelmaß und na ja, die letzten Versuche sind auch ziemliche Graupen... Ich denke aber, das in der englischen Liga durchaus bessere Kandidaten spielen. Robinson ist so ziemlich einer der unsichersten Nationaltorhüter die ich kenne. Der macht schon allein die ganze britische Abwehr fickerig.
Na ja... Ich halte Wiese für ein Großmaul das die Haare schön hat.Zitat von Ottoka
Mehr nicht. Er hat Bundesliga Niveau, das war es aber auch.
Geändert von Paulianer (29.10.2007 um 11:18 Uhr) Grund: Doppelpost
Deuschland hat die besten Torhüter. Dies ist schon eine lange Tradition.
Allerdings ist der aktuelle schottische Nationaltorwart Craig Gorden zu beachten.
Ich würde auch sagn deutschland...wenn ich mia da so andere angucke wie england ...aba die 2 bestn torhüter sind im moment find ich cech un buffon
Ich würd auch sagen, Deutschland hat in der Breite die mit Abstand besten Torhüter (Kahn, Enke, Wiese, Neuer, Adler, Rensing, Hildebrandt, Lehmann,...).
Allerdings gibt es in einigen Ländern 1-2 Torhüter, die mit den Deutschen mithalten können (zb. Cech; Buffon), aber das sind pro Nation dann 1-2 gute/Weltklasse Leute, während Deutschland viele hat, die es schon sind, bzw. in den nächsten Jahren Weltklasse sein KÖNNEN (Neuer; Adler; Rensing)
Also ich denke auch dass wir in der breiten Masse gesehen die stärksten Torhüter haben. Es gibt genügend Länder die froh wären wenn sie im Nationalteam nen Keeper hätten der bei uns BuLi Durchschnitt ist.
Sicher haben Frankreich mit Coupet, Italien mit Buffon oder auch die Tschechen mit Cech gute Torleute, doch das sind ein paar die herausstechen, wenn die sich mal verletzen haben die fast schon ein Torhüterproblem, das haben wir z.B. nicht in Deutschland.
Was ich allerdings hier ein bisschen vermisse ist dass bei den Aufzählungen der Deutschen Keeper Andi Köpke nicht auftaucht. Ich finde auch er war ein Weltklasse Mann, ruhige Ausstrahlung, Athletik, klasse Reflexe und auch ein super Torwartspiel. Er war halt kein Showman für die großen Paraden, warum auch, er konnte die Bälle anders halten. Aber das wäre ein anderes Thema![]()
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
hallo?kahn, lehmann, wiese, enke, adler, neuer...
aus welchem land gibts annähernd diese breite an klasse?!?
tut mir leid beim besten willen hinter uns ist weit und breit nichts...und buffon bester torhüter der welt?
eventuell ja aber dicht dahinter sind ganz klar diuese namen zu nenen mit cech und casillas...
I wonder if heaven got a Ghetto!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)