ich glaube nicht daran das sich keeper heute öfters verletzen. das ist zufall denk ich. darüber würde ich mir garkeine gedanken machen,weil das schlecht für das spiel ist wenn man das im hintergedanken mit sich trägt.
ich glaube nicht daran das sich keeper heute öfters verletzen. das ist zufall denk ich. darüber würde ich mir garkeine gedanken machen,weil das schlecht für das spiel ist wenn man das im hintergedanken mit sich trägt.
das kommt natürlich auch auf die situationen usw an. also ich denk mal ncih das du festmachen könnetst, dass jetzt mehrere torwärte verletzte sind
1995- 2001 Tura Bremen
2004- 20?? Tura Bremen
Ich denke, es liegt daran, dass sich der Aktionsradius eines Torhüters in den letzten Jahrzehnten deutlich vergrößert hat. Früher musste ein Torwart nur auf der Linie stehen und Bälle halten, heutzutage muss er schon weit vor dem Strafraum agieren und mitspielen. Somit kommt es auch häufiger zu Körperkontakt mit den Gegenspielern.
Früher wurde aber härter gespielt bzw. weniger abgepfiffen, auch was Aktionen gegen den Torhüter betrifft. Wenn Torhüter heute häufiger verletzt sind als früher (was ich aber gar nicht weiß - meines Wissens sind die Rekorde für die meisten Spiele am Stück - ja ich weiß heute hat man auch mehr Spiele (Europacup etc.) als früher - jüngeren Datums) dann ist dies doch wahrscheinlich wie auch Feldspielern durch höhere Belastung durch mehr Spiele zurückzuführen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)