Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Belag-Abnutzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard Abnutzung an den Fingern

    Ich les das gerade mit der Abnutzung, insbes a d Fingern.

    Das ist bei mir aber auch so. Die Fingerspitzen sind an allen meinen HS an- oder abgeschrummelt, sogar an den (alten) reusch street mit Granite-Belag.

    Wie würdet ihr sagen, soll man anders fangen?

    Ich mach so (versuch ich zumindest):
    - im Korbgriff: Hände öffnen, Fingerspitzen haben den ersten Ballkontakt. Dann rollen die Hände ein, der Ball kommt auf die Unterarme und dann an den Bauch / die Brust.

    - Fächergriff: Zufassen hauptsächlich mit den Fingern, die dann "federnd" nachgeben, dass der Ball nicht von den Handflächen weggeprellt wird.

    Schwer zu beschreiben, aber vlt wisst ihr, wie ich meine. Sagt mal, wie geht's besser / richtig / anders?

    Beim Fallen habe ich immer die Handinnenfläche vom rechten HS kaputt gemacht, aber da bin ich schon viel besser geworden .
    Grüße aus der schönen Pfalz

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von Seiwi
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    Siersburg
    Beiträge
    15

    Standard

    Ich denke der Abrieb hängt nicht davon ab, wie man den Ball fängt. Vom fangen gehen die Handschuhe eher selten kaputt, höchstens bei extrem festen Schüssen oder beim fausten, wenn man denn Ball nicht richtig trifft. Der größte Abrieb wird beim fallen/werfen erzeugt, wenn man sich mit den Händen abfängt

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    09.03.2006
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6

    Standard

    Um nochmal zum Tipp OHNE Hände aufstehen zu kommen: Das ist quatsch!
    Mein Torwarttraininer, mit dem ich schon seit 5 Jahren zusammenarbeite, trichert mir immer und immer wieder ein, beide Hände beim aufstehen zu benutzen, da man so einfach am schnellsten aufstehen und wieder auf die schüsse reagieren kann und er muss es wissen, er hat früher in holland in der Ehrendivision gespielt. Ich denke eher das der abrieb beim fallen bzw. landen am größten ist.
    Keiner Mag uns, ******egal, denn wir sind Union Nettetal

    SC Union Nettetal 1996 e.V.

  4. #4
    Blickfeld Avatar von Bushido
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Felsberg / Nordhessen
    Beiträge
    699

    Standard

    Ich weiß zwar nicht, in welcher Situation Nimo es für besser hält, ohne Hände aufzustehen, ich für meine Person meine das man sich auf dem Knie abstützen kann bzw. sollte in Situationen, in denen der Ball geklärt ist und man nicht mehr soo schnell aufstehen muss, da die Gefahr eines Nachschusses nicht (mehr) existiert (bspw. nachdem der ball zur Ecke geklärt wurde).
    I am the game, you don't wanna play me.
    I am control, there's no way you can change me.
    I am your debt, and you know you can't pay me.
    I am your pain and I know you can't take me.

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Ihr macht aber IMO einen sehr sehr sehr großen Fehler wenn ihr eure Fang/Flugtechnik auf eure Handschuhe abstimmt. Im Vordergrund sollte doch sein, daß man den Ball richtig ordentlich fängt und nicht ob sich dabei der Handschuh mehr/weniger abnützt. Mag schon sein, daß man irgendwie auf die Handschuhe "aufpassen" kann aber dadurch eine falsche Fangtechnik oder Abrolltechnik aneignen ist doch wohl nicht Sinn der Sache. Bei Erlernen/Trainieren sollte die richtige Technik im Vordergrund stehen, nicht der Handschuh.
    Ich finde schon, daß der Handschuh sich auch durchs Fangen und Abwerfen abnutzt und nicht nur man sich irgendwo abstützt. Beim Fausten nutzt sich doch höchstens die Oberhand ab und das wohl nicht im gleichen Ausmaß wie beim Fangen/Abwerfen. Sprich er nutzt sich auch dort ab, wo die Fingerkuppen und Ballen Kontakt zum Ball haben. Bei dem einen nutzt sich als Rechtshänder mehr die rechte Hand ab, beim anderen als Linkshänder mehr die linke Fläche.
    Nicht viel ausmachen für die Lebensdauer der Gloves aber für die ganz pingeligen kleiner Tip: schaut doch auch mal mit welchen Bällen ihr trainiert. Wenn der Ball schon franst oder überstehende Wülste hat trägt das auch nicht zum längeren Leben des Handschuhes bei.
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Otterberg
    Beiträge
    279

    Standard auf HS abgestimmte Technik

    Hallo El Tchibo,

    es ist ja nicht so, dass ich "angst um meine Handschuhe" hätte . Es ist einfach nur so, dass in fast jedem Forum Leute sind, deren HS irgendwie "Nullabrieb" haben, oder Bilder zeigen von HS, die schon ein halbes Jahr alt sind und nur ein wenig schmutzig aussehen. Aber der Belag ist eben noch ganz; nicht einmal "angeschrammelt". Und wenn bei mir HS schon nach 3 x trainieren mehr Spuren aufweisen, muss das ja an irgend etwas liegen. OK, wir sind oft auf dem Hartplatz und sie "Sandkörner" am Ball schmirgeln schon am Belag. Aber ich hatte auch schon HS nur zum Training auf der Wiese an. Und die sehen auch nicht mehr "neu" aus.

    (Bsp: Es gibt Bilder der HS vom Undertaker. Die HS sind, sagt er -und warum sollte das nicht stimmen?- irgendwie 1/2 Jahr alt, wenn ich das noch richtig weiß. So sehen meine aus, wenn ich zum ersten Mal damit aus der Kabine komme )

    Und da frag ich mich halt, was ich da anders mache . Noch dazu, wo ich im klass. Sinne kaum richtiges TW-Training mache, anders als die meisten hier. Weißte?
    Grüße aus der schönen Pfalz

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    also ich kann dazu nur sagen, HS die auf Hartplätzen getragen werden sehen schon nach dem ersten Gebrauch nicht mehr "neu" aus. das ist halt so, egal ob teure oder günstige HS. Und seine Spielweise nur wegen Der HS zu ändern ist doch wohl mal völliger Unsinn oder?
    Auch HS die nur auf Rasen getrage werden nutzen sich ab, man denke an situationen wo aus kurzer entfernung hart geschossen angeflogen kommen und man nur mit den Fingerspitzen dran kommt.
    Was auch zu abnutzungen führt ist das ewige Stutzen hochziehen beim Spiel. deshalb empfehle ich jedem seine Stutzen mit Tape zu fixieren.
    ach noch einsich trage beim training und beim aufwärmen vor einem spiel ein paar Handschuhe und beim spiel eigens welche dir nur fürs spiel sind.

  8. #8
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Zitat Zitat von Schattefänger
    Und da frag ich mich halt, was ich da anders mache . Noch dazu, wo ich im klass. Sinne kaum richtiges TW-Training mache, anders als die meisten hier. Weißte?
    Hm.. ja und nein. Aber wenn du mit deiner Fangtechnik den Ball bisher immer gut gefangen hast und dir die Bälle auch nicht durchrutschen, dann kann ich dir doch schlecht abraten weniger fest zuzugreifen. Denn dann ist deine Technik doch korrekt.
    Daß sich Undertakers Handschuhe (soviel ich weiß wars kein 1/2 sondern 1 und 1/2 Jahr) nicht so stark abnutzen glaube ich durchaus. Dieser alte PumaKingBelag war echt erste Sahne. Übrigens Undertaker spielt/trainiert vorwiegend auf Rasen.
    Also ich kann dir keinen großen Tip geben, höchstens das hier nachreichen als Überlegung:
    -feuchtest du deine Handschuhe vor dem Spiel an oder spielst sie trocken?
    -wäscht du deine Handschuhe regelmäßig? Sofort nach dem Spiel/Training?
    -mit welchen Bällen spielt/trainiert ihr?
    -wo und wie lagerst du deine Handschuhe?
    -welches Modell benutzt du?
    -kontrollier doch intensiev - aber JETZT OHNE DIR GEDANKEN ÜBER ANDERE FANGTECHNICK ZU MACHEN SOLLTEST DU DAMIT BISHER GUT GEFAHREN SEIN- wie du den Ball fängst. Greifst du ordentlich zu oder "streichelst" du den Ball.
    Was ich früher als ich nicht soviele Handschuhe hatte gemacht habe war immer die Klettverschlüsse mit den Zähnen aufzutun damit sich bei diesem Vorgang der Haftschaum nicht an der harten Klette streifte.
    Geändert von El Tchibo (14.03.2006 um 14:22 Uhr)
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  9. #9
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard

    das mit dem abstützen ist normal nicht nur wegen dem verschleiss besser. man sollte mehr mit schwung und weniger durch abstützen hochkommen. so steht man schneller auf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abnutzung
    Von Rene im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2003, 21:14
  2. Grip-abnutzung !!!
    Von Hechtsprung im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2003, 15:57
  3. Abnutzung von Hose und Handschuhe
    Von svw-keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2002, 10:00
  4. TTG-Belag
    Von ocho im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2002, 08:04
  5. TTG-Belag
    Von TTG im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.04.2002, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •