Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Torwartwechsel beim HSV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Standard

    Ich war gerade auf der HSV-Homepage. In einem Interview des Hamburger Abendblatts mit Stefan Wächter erlebt man einen sehr enttäuschten Wächter. Wenn ich es richtig interpretiert habe, waren auch die Trainingsleistungen ein Grund.
    Geändert von kalle89 (15.03.2006 um 14:28 Uhr)

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von piecke
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    49

    Standard

    ok werd ich dann mal machn

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Stefan Wächter
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    208

    Standard

    Hm also für mich sieht das so aus als ob Wächter nicht mehr so viel in Hamburg hält! Ich denke er geht!

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Erklären kann ich es auch nicht, nur spekulieren. Denke mal Doll will unbedingt den Platz an der Sonne (sprich Champ.LeaguePlatz) nicht gefährden. Spürt den Druck von hinten. Und er wird so nach Bauchgefühl gehandelt haben. Klar ist, daß Wächter "offensichtlich" nur den einen Fehler in Bukarest machte. Fakt ist aber auch, daß Wächter in der letzten Zeit keinen "Unhaltbaren" Bälle hielt und auch kein Spiel "gewann"(ich weiß blöder Ausdruck, alleine kann man eh kein Spiel gewinnen). Was noch hinzu kommt ist, daß meiner Meinung nach sich Wächter ein wenig überschätzt wenn er davon spricht in München ein "gutes" Spiel abgeliefert zu haben. Was in den Ausschnitten nicht zu sehen war aber wenn man beim Spiel war: Wächter ist an zwei Flanken vorbei bzw. hat sie nicht ordentlich verarbeitet. War zwar auf der Linie ok und ohne Fehler, aber irgendwie war immer das Gefühl er könnte einen Bock schiessen. Während ein Kirschstein in Müchen wie eine Wand auftrat, alles souverän wegfaustete (auch wenn ich das Gefauste nicht gerne sah). Nicht verborgen - und das wäre für mich wieder eine SPEKULATION und vielleicht hat der HSV Kapitän was damit zu tun - ist mir in diesem Jahr, daß Wächter verdammt oft mit Van Buyten aneinandergerasselt ist, weil sie sich beim Herauslaufen bei hohen Bällen mißverstanden haben. Vielleicht fühlt sich der Herr Van Buyten beim Kirschstein wohler und hat dies beim Trainer kundgetan. Keine Ahnung.
    Insgesamt sehe ich es schon als Risiko jetzt den Kirschstein reinzutun, weil der sich erst beweisen muß, denke aber mal das war keine Tatsachenentscheidung sondern Bauchgefühl vom Doll. Möge diese Entscheidung richtig sein, denn wenn Kirschstein mehrmals patzt, dann hat wie hier oben schon beschrieben der HSV ein Problem.
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Wobei Kirschstein - im Gegensatz zu Wächter - schon wirkliche Fehler gemacht hat. Wollen wir hoffen, dass Herr Doll nicht zwei brauchbare Keeper auf einmal "verbrennt"....

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    10.03.2006
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    83

    Standard

    also ich finde diese entscheidung nur merkwürdig zu welchem zeitpunkt doll das entscheidet
    kirschstein hat wirklich sehr stark gehalten als wächter verletzt war
    ich finde beide sind hervorragende torhüter (wie wir alle) :-)
    aber wenn doll diese entscheidung getroffen hätte als wächter wieder fit war hätt ich sie verstanden aber so nicht

    meine theorie:
    Wächter nr 1
    wächter verletzt
    kirschstein drin: saustark
    wächter fit
    doll von kirschstein überzeugt aber nicht mutig genug nach einer verletzung den keeper zu wechseln
    also
    wächter noch ne chance
    chance nicht genutzt (bukarest 0:1)
    doll entscheidet sich für kirschstein
    armer wächter

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Theorie: Problem in Hamburg ist Abwehr. Torwart kein Fuehrungsspieler. Kann mir regelrecht vorstellen, dass bei Leuten wie van Buyten und Bou.. (keine Ahnung wie er sich schreibt) immer der Torwart am kuerzeren Hebel sitzt. Wenn man kaum Gegentore kriegt, Abwehr saustark, kriegt man doch mal eins: Torwart Schuld. Fuer mich Erklaerung, warum nun zum zweiten Mal Torwartwechsel innerhalb relativ kurzer Zeit (Pieckenhagen - Waechter, Waechter-Pieckenhagen). Fuer meine Begriffe gefaehrlich, da Hamburg ein Problem haben duerfte, nen Torwart zu kriegen, der ihren Anspruechen genuegt. Habe Angst, dass auch Kirschstein da auf der Strecke bleibt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torhüter beim HSV
    Von Hein Daddel im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2004, 13:53
  2. Torwartwechsel sinnvoll?
    Von Superfly im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.09.2003, 17:12
  3. Torwartwechsel
    Von Fanghans im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2003, 15:18
  4. Torwartwechsel in der Halle
    Von TheKing im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2003, 17:43
  5. Torwartwechsel in Cottbus
    Von der Wächter im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2002, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •