Ergebnis 1 bis 50 von 238

Thema: Schönstes Torwarttrikot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Die Geschmäcker sind verschieden

    Ich bin bekennender Markenfetischist. Teils aus geschmacklichen Gründen, teils aus praktischen. Uhlsport bei Handschuhen, Adidas bei Schuhen, Derbystar, McDavid und Rehband beiProtektoren, Reusch bei Overalls und Hosen (sofern es sich um Kleidung für Ascheplätze handelt) und halt Adidas.

    Und ich finde zwei TW-Trikots immer noch nahezu perekt:

    Das Adidas Condivo in sun und das Adidas Campeon in schwarz.

    Das erste kombiniere ich mit der passenden ungepolsterten Hose (für die man schon ein bisschen investieren muss, weil es sie nur in den USA gibt) und das zweite mit einer weißen oder schwarzen ungepolsterten Hose.

    Außerdem habe ich mir soeben das Campeon ohne Polster in weiß geholt, weil wir jetzt auch Kunstrasen spielen und für ein NRW-Ballungszentrum einen extrem hohen Anteil an Rasen- und guten Kunstrasenplätzen in der Liga haben. Da brauche ich zwei, drei Monturen. Und ich finde, diese komplett weiße Montur mit entsprechender Hose und Stutzen hinterlässt ebenfalls einen extrem faszinierenden Eindruck. Schließlich ist weiß gar keine Torwartfarbe, weil sie für Otto-Normal-Torwart eigentlich erst seit der Zunahme der Kunstrasenplätze eine echte und langfristige Alternative darstellt.

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen

    Außerdem habe ich mir soeben das Campeon ohne Polster in weiß geholt, weil wir jetzt auch Kunstrasen spielen und für ein NRW-Ballungszentrum einen extrem hohen Anteil an Rasen- und guten Kunstrasenplätzen in der Liga haben. Da brauche ich zwei, drei Monturen.
    Ich muss gestehen, das habe ich nicht verstanden. Warum brauchst du so viele Monturen? Weil ihr so viele Kunst- und Rasenplätze bespielt?
    Kannst du mir das bitte nochmal erklären?

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Ich muss gestehen, das habe ich nicht verstanden. Warum brauchst du so viele Monturen? Weil ihr so viele Kunst- und Rasenplätze bespielt?
    Kannst du mir das bitte nochmal erklären?
    Wenn Du das so genau wissen willst Ich habe tatsächlich die Kausalität nicht ausreichend beschrieben. Nach x Stunden am Rechner und zig beruflich geschriebenen Texten ging mit wohl rhetorisch die Puste aus...

    Wir spielen teilweise noch auf Asche (fünf Auswärtsspiele), wo ich so gut wie immer schwarze Trikots trage und getragen habe. Wir spielen ja erst ab sofort auf Kunstrasen statt auf Asche. Alles andere sah irgendwann "oll" aus. Allerdings habe ich gerade bei Matsch (was ja auf Rasen und vor allem Asche fies ist) oder Regen (nass zu sein, ist auch auf Kunstrasen nicht schön) immer zwei Garnituren dabei + T-Shirt, Sweatshirt oder Adidas-Regenjacke zum Warmschießen. Dabei kommt der Aspekt hinzu, dass ich einen Bandscheibenvorfall habe und es vorkommen kann, dass ich für das Einschießen, die erste und zweite Halbzeit jeweils eine Hose dabei habe, um Gesäß und Lendenbereich einigermaßen warm und trocken zu halten. Selbiges gilt für Unterziehshirts, Unterhose und Trikots. Auch bei starkem Schwitzen bei 30 Grad oder mehr wechsele ich die Sachen. Das ist der medizinische und prophylaktische Ansatz. Also brauche ich dafür schon mal eine Auswahl.

    Kommen wir zum nächsten Aspekt: wir haben in letzter Zeit einige Male erlebt, dass Schiedsrichter sich darüber mokiert haben, dass sich mein schwarzes Trikot nicht ausreichend von den Trikots der Gegner oder unserer Trikots abhebt (z.B. wenn wir dunkelblaue Trikots tragen). Ein Mal musste ich mit Leibchen spielen, weil ich auch nur einen schwarzen Sweater zum Warmmachen dabei hatte. Das war nervig. Also hatten wir fortan ein graues Ersatztrikot im Koffer. Aber das mochte ich ehrlicherweise optisch überhaupt nicht.

    Wir haben uns mal im Kreis der Defensivspieler über einige Sachen unterhalten, die wir perfektionieren können und da kam neben der verbalen Kommunikation auch die optische Kommunikation ins Spiel. Tenor war, dass es schon Sinn macht, wenn ich verschiedene Möglichkeiten habe, mich durch das TW-Trikot von den eigenen und vor allem den gegnerischen Spielern klar abzuheben. Dunkel bei hell, hell bei dunkel etc.. Das kann man jetzt für Amateurverhältnisse übertrieben nennen, aber ich bin überzeugt, dass etwas bringt, klar zu erkennen zu sein. Auch dafür brauche ich eine Auswahl, was ich wann trage.

    Und der letzte Aspekt ist schlicht und ergreifend die Eitelkeit Ich würde sehr bunte Kombis nicht tragen und auch nicht sehr gemusterte (das neue von Nike ist schrecklich). Grüne Trikots finde ich auch nicht so schön. Rote und blaue Trikots finde ich gut, aber dann nur mit roter bzw. blauer oder weißer Hose. Aber wenn ich jetzt auch noch eine rote und blaue Montur kaufe, hält mich meine Frau für bescheuert. Mein Budget, das ich für Klamotten und Handschuhe vom Verein bekomme, würde endgültig gesprengt. Und ich sollte meinen Mitspielern vielleicht nicht zu viele Farben im Wechsel präsentieren. Sonst sind sie am Ende noch verwirrter, als wenn sich meine Trikotfarbe kaum vom Gegner oder ihnen selbst abhebt Nein, im Ernst, irgendwann wird es auch blödsinnig, wenn ich fünf neue oder relativ aktuelle Trikots im Schrank habe, die ich auch noch regelmäßig gebrauchen will.

    Ich finde es ganz witzig, die Möglichkeit zu nutzen, dass ich jetzt auf Rasen und Kunstrasen viel öfter mit kurzer Hose spielen kann. Das lässt einem mehr Möglichkeiten zu Farbvariationen als die schwarzen Hosen auf Asche. Schwarzes Trikot, schwarze Hose, weiße Stutzen oder gelbes Trikot, gelbe Hose, gelbe Stutzen oder gelbes Trikot, weiße Hose, weiße Stutzen oder weißes Trikot, weiße Hose, weiße Stutzen oder (weil Vereinsfarben) weißes Trikot, weiße Hose, blaue Stutzen oder weißes Trikot, blaue Hose, blaue Stutzen etc. etc etc...

    Außer der Argumentation mit den trockenen Sachen muss das alles sicherlich nicht zwingend sein. Doch auch die optische Kommunikation halte ich für einen durchaus sinnvollen Ansatz, zwei, drei Farben zur Auswahl zu haben. Ich meine nämlich, dass man sich und die Begleitumstände egal auf welchem Niveau relativ immer optimieren kann.

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Ok, sehr ausführlich
    Danke dir dafür, ich war nämlich kurzzeitig auf dem Tripp, das der Untergrund und evtl. dann der Abrieb für die vielen Monturen Grund ist und hätte es deswegen nicht nachvollziehen können. Deswegen war ich gestern etwas verwirrt
    Ich habe vom Verein 2 Trikots bekommen, ein hellblaues und ein graues, was jeweils einem Trikotsaz der Mannschaft zugeordnet wurde. Unser Betreuer kümmert sich um die Farben, d.h., er weiß, wie die Gegenspieler auflaufen, so dass ich mir darum keine Gedanken machen muss wie du. Und Hose und Stuzen habe ich nur 1 Paar, das sollte reichen

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Reicht ja auch eigentlich. Wenn der Betreuer das vorher eruiert, dann ist das prima. Unser verlässt sich darauf, dass ich zur Not selbst die Farbe vaiieren kann.

    Das mit den trockenen Klamotten wird aber - davon bin ich überzeugt - allgemein bei uns Amateurkeepern unterschätzt. Da wir trotz weitaus mehr Bewegung durch den modernen Anforderungen wie dem Spiel hinter der 4er-Kette immer noch nicht wie Feldspieler in der Lage sind, uns ständig ausreichend warm zu halten, ist es schon wichtig, darauf zu achten, dass man nach Einschießen und auch zur Not der ersten Halbzeit die Sachen wechseln kann. So wie feuchte Wärme ein tolles Hausrezept bei Rückenschmerzen ist, ist eben auch feuchte Kälte extrem schlecht für die Muskulatur. Das betrifft nicht nur die Verletzungsanfälligkeit, sondern vor allem auch die Leistungsfähigkeit. Wenn wir eingreifen, dann sind das zu einem extrem hohen Anteil die Schnellkraft betreffende Anforderungen. Da macht es schon Sinn, mal darüber nachzudenken, es sich zur Gewohnheit zu machen, Unterziehshirts oder auch bei Bedarf ganze Monturen direkt vor dem Spiel oder in der Pause zu wechseln.

    Ich habe mir es auch etwas kosten lassen, atmungsaktive Adidas- und Nike-Shirts bzw. ein paar Cold-Gear-Shirts von Under Armour zuzulegen. Optimale (Unter-) Kleidung und Leistungsfähigkeit stehen auch bei uns Amateuren in Zusammenhang. Ich bin da ziemlich "professionell", weil ich eben auf meinen Rücken sehr achten und die Muskulatur pflegen muss. Aber rein prophylaktisch würde ich schon jedem raten, dafür Sorge zu tragen, dass man ausreichend Wechselsachen dabei hat und auch nutzt.

    Wird Zeit, zurück zum Thema zu kommen:

    Je nach Untergrund und Belastung besteht ja auch die Möglichkeit, einfach nur Kurzarm- oder Langarmtrikots zu nutzen. Das gibt viele Variationsmöglichkeiten und der Druck kostet (entweder hier bei tw.de oder im qualifizierten Copy-Shop) kaum noch Geld. Früher war das anders, als man noch pro Buchstabe und Zahl gezahlt hat... Ab einer bestimmten Liga wird`s natürlich schwieriger, denn da wird sicherlich Wert darauf gelegt, dass auch der Torwart mit Werbedruck spielt. Das schränkt dann die Individualität ein.

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Bei schlechtem Wetter habe ich auch ein zweites Shirt für drunter, evtl einen zweiten Pulli und eine extra Hose fürs Aufwärmen dabei, aber da wirds schon eng in der Spieltasche...
    Da wir hier in hannover sowieso nur auf (Kunst-)Rasen spielen, brauche ich heoretisch nicht variieren und habe mir vom Verein einfach nur Langarmtrikots stellen lassen. Ein Kurzarmtrikot ist noch in meinem persönlichen Besitz, komm aber kaum noch zum Einsatz. Schließlich kann man Langarmfeldspielertrikots gut hochschieben ^^

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    [...]

    Und ich finde zwei TW-Trikots immer noch nahezu perekt:

    Das Adidas Condivo in sun und das Adidas Campeon in schwarz.

    [...]
    Aboslute Zustimmung, ist das bequemste und schönste Trikot das ich bisher getragen habe...insbesondere der Schnitt an den Ärmeln ist fantastisch und es sieht halt einfach super aus. Finde es auch in Rot und Blau sehr gelungen, werde mir eine von beiden Farben noch als Alternative zulegen

    Wenn jemand was entsprechendes in Gr. L anzubieten hat, bitte PN an mich!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttrikot
    Von AyiDaniel im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 16:48
  2. DFB-Torwarttrikot
    Von kezman im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:45
  3. Torwarttrikot
    Von Superkeeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2003, 20:37
  4. Schönstes/hässlichstes Trikot/TW-Trikot
    Von Matthes im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.04.2003, 19:35
  5. Torwarttrikot
    Von Caro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.07.2001, 03:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •