Alter ist meines Erachtens sehr wohl ein Argument: Lehmann hat einen Stil, der weniger stark die Athletik in den Vordergrund stellt (natürlich ist er auch supertrainiert und auf der Linie nicht schwach) - trotzdem liegt seine Stärke doch wohl in erster Linie im Abfangen von Flanken und nicht in spektakulären Paraden. Ein Spiel, für das man eine große Routine benötigt, aber doch wohl weniger eine weit überdurchschnittliche Sprungkraft etc. (ich behaupte NICHT, dass Lehmann auch in diesem Bereich stark ist, aber eben nicht überragend). Bei Kahn ist das doch wohl anders - sein Stil baut auf der Athletik auf - kein Torwart über 35 kann in diesem Bereich mit den "jungen" mithalten, stattdessen haben die älteren Keeper eben in anderen Bereichen (Routine, Abfangen von Flanken etc.) Vorteile. Bereiche in denen Kahn auch stark war und sicherlich noch ist, aber eben nicht herausragend.

Hinzukommt, dass die "Auswirkungen" des "Alters" (wenn man bei Menschen von Mitte 30 diese Worte überhaupt benutzten darf) von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Bodo Illgner hat die Handschuhe mit Anfang 30 an den Nagel gehängt (aus welchen Gründen auch immer), Dino Zoff mit 40 noch Weltmeister.

Aber all das ist vielleicht etwas zu theoretisch und mir fehlt der Überblick (v.a. über Leistungen Lehmanns im Ligaalltag). Man müsste wirklich ALLE Spiel der beiden in den letzten Monaten durchgehen und eingehend analysieren - derjenigen müsste dann spielen, der weniger Fehler gemacht hat.

Davon abgesehen glaube ich, dass das Verhalten der beiden bzw. ihre Reaktionen auf eigene Fehler z.T. weit über ein mannschaftsverträgliches Verhalten und die "Sonderlichkeit" eines Torwarts hinausgeht.