Zitat von Waffelz
Ich kann dir sagen, dass Tim Wiese, Christian Vander, Kasper Jensen, Andreas Reinke und auch ich uns nach der Ballaufnahme mit den Knien nach vorne abstützen.
Zitat von Waffelz
Ich kann dir sagen, dass Tim Wiese, Christian Vander, Kasper Jensen, Andreas Reinke und auch ich uns nach der Ballaufnahme mit den Knien nach vorne abstützen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Man fällt zwar aufs Knie, aber nicht aufs Knie. Hab gestern mit zwei Nachwuchsleuten traininert, die in so einer Situation noch sehr unerfahren sind. Da hab ich mal geschaut, wies ich eigentlich selber mach. Mir ist aufgefallen, dass ich nicht 100% frontal zum Ball geh, sondern immer ganz leicht versetzt (höchstens so 20-30cm). Der äussere Fuss macht einen langen Schritt nach vorne / aussen, ich greif mit den Händen zwischen den Knien den Ball (leicht vor dem Körper!) und lass mich dann nach vorn auf den Bauch (= eigentlich die Unterarme) gleiten. Die Knie gehn dabei etwas nach aussen weg. Auf die Art und Weise fällt man zwar aufs Knie, aber rasselt eben nicht auf die Kniescheibe, sondern kommt über den Muskel auf der Innenseite. Ich hoffe das war jetzt bildlich genug erklärt. Bei den beiden hat das zum Schluss jedenfalls ganz geschmeidig ausgeschaut und sie haben auch gesagt, jetzt macht des nach vorn Fallen endlich Spass, weil es so nicht mehr wehtut.
ich habe auch knieschmerzen, obwohl ich eine recht gute falltechnik habe, nur wie wollt ihr euch richtig abrollen ohne schwung? wenn ein harter flcher ball auf euch drauf kommt, ca 80cm nben euch, kann mansich doch nicht gleich abrollen?! ich wehre ihn ab und lass mich auf die seite und dann bauch liegend auf die knie fallen.
Also das mit dem nach vorn fallen klappt jetzt schon ganz gut
danke @ das Tier im Tor
Nun hab ich noch ein Problem mit dem Fallen beim Springen,
also wenn ein Ball zb in den oberen Winkel geschossen wird und ich den dann fest mit beiden Händen habe weiß ich nicht genau wie ich mich abrollen soll.
Soll ich den Ball loslassen und mich mit den Händen abstützen(ist irgendwie dumm aber egal) oder mich einfach auf die Seite knallen lassen.
Gibt es eine Technik um den Aufprall auf den Boden zu dämmen etc..
Ganz einfach, Du behältst den Ball in den Händen (was man mal hat gibt man nicht so schnell wieder her!) und benutzt ihn sozusagen als Landehilfe. Wenn Du auf die Seite fällst, würdest Du Dich ja im Normalfall vorne mit den Händen abstützen und dann vielleicht noch abrollen. Mit Ball geht das genauso. Das ist zunächst mal nur Gewöhnungssache. Um sowas zu üben nimm den Ball in beide Hände, stell dich vor ne Hürde und mach Flugrollen (im Volksmund auch Purzelbaum genannt) drüber. Wenn Du das mal "drin" hast, ist es seitlich auch ganz einfach.
Viel Glück
dTiT
Die meisten Keeper die ich kenne und die regelmäßig auf Kunstrasen oder Asche trainieren, tragen Knieschoner unter der Hose (manchmal auch darüber, da Knieschoner billiger als Hosen sind :-)). Falltechnik hin oder her, auf einem harten Aschenplatz ohne diese Schoner zu spielen, halte ich für äußerst schmerzhaft - insbesondere bei 1 gegen 1 Situtationen berühre ich mit den Knien immer wieder den Boden.
wie alt bist du denn wenn du was jünger bist könnte es sein das was mit demw achstum zu tun hat sowast hat mir mein arzt gesacht ahtte das auch mal und immernoch
looool, und das nächste Spiel ist immer das nächste. Wie darf man das denn verstehen?Zitat von das Tier im Tor
Ich falle auch auf die Knie und ich glaube nicht, dass es an meiner Falltechnik liegt. In bestimmten Situationen muss man einfach auf die Knie fallen, anders gehts gar nicht...
Ich spiele auch hauptsächlich auf Ascheplätzen aber zusätzliche Schoner habe ich nicht. Ich ziehe lediglich nochmal ne kurze Hose mit Hüfpolstern unter die normale lange Hose... Bin damit bis jetzt eigentlich immer ganz gut gefahren.
hmm,
profis rutschen ja acuh auf die Knie, aus dem Stand praktisch...
allerdings nicht unbedingt auf Hartplatz.
Vieleicht achte mal darauf, was in deiner Hüfte los ist,
da darf beim Fallen auf die Knie nix starr sein, sonst geht das ganze Gewicht plötzlich drauf.
Dabei gilt genauso aufprallgeschwindigkeit durch Verlageung der Bewegzúng/Haltung minimieren, und allmählich fallen, das heißt nicht wie ein Stück Blei, starr, sondern unter geschickter Veränderung der Haltung/Körperspannung, also nicht auf dem selben Punkt, die Beine/ Fußrücken können auch sehr bald mit Energie aufnehmen.
Das häng aber von der Situation ab....
Probier mal Knieschoner. hab ich immer in der Halle an......![]()
Ja hab ich aber ich hab nur solche komischen von alex und die passen nicht unter die hose weil die iwie zu groß/dick sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)