Wenn es öfters ist, kann man aber schon gucken, ob die Beweglichkeit stimmt, und wirklich alle nötige und oder möglich Muskulatur harmonisch mitwirkt.
Wenn man eine ungünstige Haltung bei bestimmten Bewegungen hat, dann spielen bestimmte Muskelgruppen oder Teile nicht richtig bei der Stabilisierung mit, dann kommt mehr belastung auf bestimmte charakteristische Stellen, das kann damit zu tun haben, z.B: im Knie, aber auch im Daumen.
Mein rechter Daumen ist ähnlich, ich stelle aber fest, daß ich symmetrische Bewegungen bzgl. linkerr und Rechter Seite hinkriege, auch so, daß es rechts nicht mehr knackt, daran ist aber die gesamte Hand beteiligt, der Ellenbogen und Unterarm, jedenfalls was die Haltung betrifft.
Charakteristisch dafür ist, daß mein rechtes Handgelenk etwas ramponiert war, und rechts meine Rückenmuskulatur etwas asymetrisch schwächer einkoppelt.
Ich brauche wegen der ungleich ausgebildeten Muskulatur Aufwand um mich symmetrisch bewegen zu können.
Betreibe ich diesen AUfwand zu selten, stellt sich eine Haltung ein, in der eben der Daumen ungünstig liegt, so daß andere Belastungen auftreten und er öfter knackt.
Für das Knie z.B. ist auch die Oberschenkelmuskulatur wichtig usw.
Äh also mein Tipp:
Physio fragen.