Ergebnis 1 bis 38 von 38

Thema: Kunstrasenhandschuhe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer 2006 / Nationale Klasse Avatar von aggro-keeper
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    780

    Standard

    Zitat Zitat von Rodix
    Ich habe auch das Problem, dass meine HS auf Kunstrasen oft nicht lange halten.
    Also der Puma King ist in meinen Augen echt ein Top HS, doch nur auf Rasen. Auf Kanstrasen ging er schneller kaputt als alle anderen HS.
    Die Absolutgrips von Uhl haben bei mir mit am längsten gehalten. Doch sind sie mir fürs Training echt zu teuer.
    Ich habe schon öfters gelesen, dass der Soft Haftschaum auf Kunstrasen gut sein soll.
    Ist der Haftschaum denn auch dick genug? Hatte nämlich mal den Erima Fibre Grip (heisst der so?) und der hatten in meinen Augen einen viel zu dünnen Haftschaum und war auch sehr schnell kaputt.
    Ist der Soft Haftschaum von Uhl dicker?
    Danke für eure Hilfe!

    Gruß Rodix
    der soft haftschaum ist richtig gut er ist 3mm dick und hat somit auch ne ganz gute aufpralldämpfung.a

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    ich spiele "immer" auf Kunstrasen, und tue folgendes:
    - ich Bewege mich so, daß ich möglichst wenig mit den Handflächen auf dem Rasen herumreibe, mache Faust zum Aufstehen, hmanchmal muß man aber mit der Handfläche drauf, dann aber am Besten nur zur Stabilität, also nicht scheuern

    - ich benutze verhältnismäßig robuste Beläge, wie Sells Adhesion Plus (Nass/trocken), Reusch SSG (trocken), Adidas E4S oder Naturlatex-Varianten.

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von Hildi89
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    35

    Standard

    Also ich trainiere mindestens dreimal in der Woche auf Kunstrasen und haben zwei Paar Handschuhe "getestet". Zum einenden Uhsport mit Absolute Grip und zum anderen den Puma Cellerator. Beim Uhlsport musste ich feststellen, dass der Belag nach gut drei Wochen fast komplett aufgeraut war und beim Puma zwar nicht komplett erhalten war, aber wesentlich weniger Schaden hatte als der Uhlsport. Also ich würde sagen zu empfehlen Puma und gerade noch so Adidas und auf gar keinen Fall Uhlsport und KEINESFALLS Nike (Vapor), der der schlechteste Handschuh war, den ich bisher getragen habe. Es ist natürlich nur meine Erfahrung.
    Du bist der Herr im Fünfer! Also verteidige ihn mit allen Mitteln. Und denk dran, nur wer verrückt ist, ist auch ein richtiger Torwart.

  4. #4
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Zitat Zitat von Hildi89
    Also ich trainiere mindestens dreimal in der Woche auf Kunstrasen und haben zwei Paar Handschuhe "getestet". Zum einenden Uhsport mit Absolute Grip und zum anderen den Puma Cellerator. Beim Uhlsport musste ich feststellen, dass der Belag nach gut drei Wochen fast komplett aufgeraut war und beim Puma zwar nicht komplett erhalten war, aber wesentlich weniger Schaden hatte als der Uhlsport. Also ich würde sagen zu empfehlen Puma und gerade noch so Adidas und auf gar keinen Fall Uhlsport und KEINESFALLS Nike (Vapor), der der schlechteste Handschuh war, den ich bisher getragen habe. Es ist natürlich nur meine Erfahrung.
    Du spielt bei Greuther Fürth und trainierst auf Kunstrasen?? Wa trainiert ihr den?

    Und lieber letzter als Fürther.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  5. #5
    Welttorhüter Avatar von Alex Titan
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    3.140

    Standard

    Zitat Zitat von Undertaker
    Du spielt bei Greuther Fürth und trainierst auf Kunstrasen?? Wa trainiert ihr den?

    Und lieber letzter als Fürther.


    also ich weiß zumindest das die jugend vom bvb auch oft auf kunstrasen trainiert...
    NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    also ich würde mir billige handschuhe holen,da auf kunstrasen doch eh all sehr schell kaputt gehn!
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    826

    Standard

    Ich empfehle dir für Kunstrasen einen Uhlsport mit Soft-Belag oder Supersoft.
    Der Soft-Belag hat sehr gute Grippeigenschften und ist sehr belastbar und Widerstandsfähig. Außerdem sind die Hs sehr günstig, bieten also ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

    Grüße aus Hessen

    Jerry

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von Hildi89
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    35

    Standard

    Zitat Zitat von Undertaker
    Du spielt bei Greuther Fürth und trainierst auf Kunstrasen?? Wa trainiert ihr den?

    Und lieber letzter als Fürther.
    Haste schon mal was von der Kronacher Hard gehört? Neue Anlage! Wenn de willst, kann ich dir auch Bilder schicken. Und lieber Fürther als ein Roter!
    Du bist der Herr im Fünfer! Also verteidige ihn mit allen Mitteln. Und denk dran, nur wer verrückt ist, ist auch ein richtiger Torwart.

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von Rothenburg
    Registriert seit
    13.06.2006
    Ort
    In einem Haus.
    Beiträge
    48

    Standard

    Ich spiele normalerweise nur mit UHLSPORT oder REUSCH, doch auf Kunstrasenplatz, da gebe ich dir absolut recht, gibt es Unterschiede in Sachen HS.
    Ich habe festgestellt, das ich dort am besten mit SELLS Handschuhen klargekommen bin. Die gingen, nicht wie die anderen teuren Markenhandschuhe soo schnell kaputt, besonders im unteren Handballenbereich, wenn man nach einem flachgeschossenen Ball über den Boden schrubbt.
    Ich hatte da immer SELLS Supersoft irgendwas... weiß die genau Beschreibung nicht mehr.
    Schlecht waren die Handschuhe auch bei Nässe nicht. Guter Grip und gute Dämpfung.

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    82

    Standard

    ich suche gerade zufällig etwas "robustere" handschuhe für kunstrasen. sells wurde empfohlen - welches modell eignet sich da am besten? adhesion plus oder supersoft?

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    37

    Standard

    Zitat Zitat von katzundgold
    ich spiele "immer" auf Kunstrasen, und tue folgendes:
    - ich Bewege mich so, daß ich möglichst wenig mit den Handflächen auf dem Rasen herumreibe, mache Faust zum Aufstehen, hmanchmal muß man aber mit der Handfläche drauf, dann aber am Besten nur zur Stabilität, also nicht scheuern
    Da kann ich nur zustimmen. Faust machen beim aufstehen bringt einiges, oder mit dem Unterarm hochdrücken(weiß nicht so richtig, wie ichs beschreiben soll). Ich benutze auchüberall, außer Halle, die selben Handschuhe und zwar den Duo League (?2005?) und der sieht nach dieser Saison noch ganz gut aus. Zwar ist am Handballen sogut wie kein Schaum mehr, aber der Grip ist immernoch vorhanden.
    B-Jugend - A-Jugend Radebeuler BC
    seit 2003 beim Serkowitzer FSV

  12. #12
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ja....

    man kann sich eigentlich fast mit jedem Körperteil, also fast mit der gesamten Fläche, die den Boden berührt und die nötige Stabilität bietet, vom Boden wieder abdrücken.

    Wichtig ist wohl, daß man nicht wartet, bis man auf den Boden gefallen ist, und liegt, sondern den SChwung und das Fallen selbst ausnutzt um Teile des Körpers beim Bodenkontakt wieder nach oben zu bringen, und andere um stabilen Kontakt zum Boden zu haben, beim aufstehen. [das entspricht ungefähr dem Prinzip des Abrollens]

    Das geht natürlich nur, falls die Fallgeschwindigkeit nicht zu hoch ist, die großen Kräfte müssen natürlich erst raus.

    Außerdem kommt es ja auch auf die Situation drauf an, manchmal braucht man einfach einen Punkt mehr am Boden, der dann vieleicht der Handballen ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •