Hi,
ich bräuchte dringend euren Rat. Ich bin zur Zeit total frustriert und verunsichert und weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll :-(((.
Ich versuch' mal, die Situation zu schildern (sorry, der Text wird wohl ein bißchen länger):
Z.B.: Gestern im Training haben wir wieder so eine besch... Übung gemacht: Ein Stürmer läuft auf's Tor zu, gibt einen Paß nach außen und bekommt den Ball wieder in den Lauf gespielt. Allerdings kamen die meisten Zuspiele direkt in meinen Fünfer, also bin ich hin und hab' mir die Bälle geholt. Was sagt mein Trainer? „Bleib auf der Linie und laß den Stürmer schießen!“ (Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz schon gehört habe!) Fazit: Ich stand (mal wieder!!) da und hab' mir aus vier oder fünf Metern Entfernung die Bälle um die Ohren hauen lassen. Und im Spiel werde ich dann wieder geschimpft, wenn ich auf der Linie bleibe, keine Ecken und Flanken abfangen kann, oder Bälle, die quer vor's Tor gespielt werden, nicht erwische. Wie denn bitte, wenn ich's im Training nicht üben darf?! Außerdem lernen unsere Feldspieler so sicher nicht, wie sie gescheite Pässe vor's Tor spielen, sondern schießen den Ball ständig dem gegnerischen Torwart in die Arme, statt ihn zurückzulegen. Man muß sich nur mal unser letztes Punktspiel anschauen!!.
Oder 'ne andere Übung: Die Spieler kriegen den Ball, dürfen ihn sich nur einmal vorlegen und müssen dann schießen. Ich soll hinten bleiben. Was machen viele? Dribbeln mit dem Ball fröhlich auf's Tor zu und wenn ich mich dann entscheide, trotz der Vorgabe, auf der Linie zu bleiben, ins 1:1 zu gehen, ist es natürlich zu spät. Oder ich werde wieder zurückgepfiffen, daß ich hinten bleiben soll. Mittlerweile ist es soweit, daß ich oft gar nicht mehr den richtigen Zeitpunkt abschätzen kann, wann ich raus muß. Dabei war das 1:1 früher eine meiner Stärken.
Ach ja, noch was Schönes: Paßkombinationen mit Torschuß von rechts und links. Die beiden Gruppen sollten sich eigentlich abwechseln, kriegten das aber irgendwie nicht auf die Reihe und kamen oft gleichzeitig zum Schuß. Kommentar des Trainers auf meine Bitte, sie möchten sich doch bitte absprechen: „Dann mußt du halt einfach zwei Bälle gleichzeitig halten.“
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen...
Und wenn ich meinen Trainer dann mal auf solche Situationen wie die mit dem Abfangen von Querpässen anspreche, sagt er meistens sowas wie „Ich weiß, daß du das kannst, aber jetzt ist es wichtiger, daß die Feldspieler üben.“ Na toll! Ich meine... schön, daß er mir so viel zutraut, aber daß ich es eben NICHT kann, sehe ich jedesmal in den Punktspielen. Da stehe ich dann total verunsichert hinten drin, weiß nur theoretisch, was ich tun müßte, und kriege bei jeder Ecke das große Zittern :-(.
Und früher war ich eigentlich gerne mal im Strafraum unterwegs, inzwischen klebe ich oft fast krampfhaft auf der Linie und trau' mich nicht mehr, zum Ball zu gehen, wenn er in den 16er kommt, weil ich nie weiß, ob ich ihn auch wirklich erwische und Angst habe, ich müßte mir dann wieder irgendwelche Kommentare anhören, oder Angst davor, ich könnte unserem Libero in die Quere kommen. Wir haben nämlich ziemliche Probleme mit der Absprache: Manchmal erwartet sie, daß ich mir den Ball hole und ich check's einfach nicht, oder sie geht trotz „Torwart“-Rufen zum Ball und spielt ihn mir noch kurz vor den Händen weg... vielleicht, weil sie mir genausowenig zutraut wie ich mir selber, keine Ahnung. Außerdem denk' ich in dem Moment oft, daß sie's ja vielleicht doch besser weiß als ich, weil sie schon mal ein paar Klassen höher gespielt hat... total bescheuert! Im Endeffekt geh' ich dann halt lieber gar nicht mehr hin und überlasse alles der Abwehr.
Ich hab' einfach die absolute Panik davor, Fehler zu machen. Nicht nur, weil vom Trainer oder gewissen Mitspielern immer mal wieder Kommentare kommen, wenn ich den Ball nicht so fange, wie es ihnen paßt, oder nicht den Spieler anspiele, den sie selbst im Auge hatten... ich mach' mir auch selbst immer den Druck, daß die Null stehen muß. Einfach deswegen, weil wir vorne kaum Tore schießen und uns einen Gegentreffer nicht leisten können.
Das Schönste sind immer die Rufe „Mensch, konzentrier' dich doch mal!“. Ich bin meistens derart konzentriert darauf, alles richtig zu machen, daß ich schon total verkrampft bin und überhaupt nicht mehr normal spielen kann.
Ich überlege mir zur Zeit auch immer wieder, ob ich nicht den Verein wechseln soll. Unter anderem auch deswegen, weil ich eigentlich wegen der Aussicht auf Torwart-Training gekommen war und in den zwei Jahren, die ich jetzt da bin, vielleicht drei oder vier Mal welches gekriegt habe. Und so langsam habe ich definitiv keine Lust mehr, noch mehr Zeit zu verschwenden (bin eh nicht mehr die Jüngste), indem ich monatelang unserem TW-Trainer hinterherlaufe und mich ständig unter irgendeinem Vorwand auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten lasse. So, wie das mit dem Training zur Zeit läuft, habe ich eigentlich keine Chance, jemals besser zu werden.
Andererseits habe ich mich in meinem jetzigen Verein bisher recht wohlgefühlt. Die Anlage ist toll, die Stimmung im Verein ist gut und die in unserer Mannschaft ist auch halbwegs in Ordnung. Außerdem verstehe ich mich mit einigen aus der Mannschaft recht gut, wir spielen momentan um den Aufstieg mit, haben eine gute Abwehr und wenn ich weggehe, stehen meine Mädels ohne richtigen Torwart da. Und der Trainer ist menschlich auch in Ordnung, nur manchmal halt...
So sieht's aus. Wie gesagt, ich weiß einfach nicht, was ich machen soll, um die Situation zu ändern.
Danke schon mal.
Grüße,
Charlie
P.S.: Ich würde ja mal 'ne Spielpause einlegen, auch um diverse Verletzungen auszukurieren, aber wer geht dann ins Tor? Unser geplanter „Ersatztorwart“, d.h. eine unserer Spielerinnen, stand vorher noch nie im Tor und ist ausserdem wieder mal verletzt.