@ Topkeeper1
Kannst du mir vielleicht nicht auch ein paar Tipps geben....!?
DANKE!!! ;-)
@ Topkeeper1
Kannst du mir vielleicht nicht auch ein paar Tipps geben....!?
DANKE!!! ;-)
mein Tipp: Denk zwei Tage vor dem Spiel einfach nicht an Fussball. Mach, was dir spaß macht und hol dir gute Stimmung durch andere Sachen. Und ein Bad abends bewirkt wunder
Und vorm Spiel höre ich dann meist "eye of the Tiger", das ist auch gut.
Und für Christen (und alle anderen auch): einfach beten, dass Gott dich von den Sorgen befreit.
Bist noch relativ junger, unerfahrener Keeper oder?
1. Du musst dir Respekt verschaffen
Wenn die meinen die müssen sich die Bälle 5 Meter vor dem Tor auflegen, dann geh raus, bei jedem Ball und verderb denen mal so richtig schön die Übung und wenn sich einer beschwert bleibst du ganz ruhig und sagst du lässt dich nicht aus 5 Metern abschiessen die sollen sich die Bälle dann auf 16 Meter auflegen. Was will der Trainer machen? Dich rausschmeißen? *g* Wird wohl nicht passieren, zeig das du dir da drin nicht alles bieten lässt.
Das Problem mit deinem Libero:
Wenn du Torwart schreist und der (die?) geht hin dann muss es krachen, schnapp dir den Ball und rembel die über den Haufen das sie denkt sie wäre vom Zug überfahren worden, dann sagst noch stark betont wenn ich schrei ist das mein Ball und du hast mir nicht in die Quere zu kommen. Glaub mir das machst du ein bis zweimal und die hats begriffen.
2. TW-Trainer
Wenn du zum Verein geholt wurdest mit dem Vorwand regelmässig TW-Training zu bekommen, dann fordere dein TW-Training ein. Mach einen Tag in der Woche aus an dem es TW Trainnig gibt, ist das nicht möglich dann sagst denen eiskalt müssen die sich halt nach einem anderen Keeper umschaun.
Lass mal weng die Eier raus und dich nicht unterbuttern, weil sonst hast du als Torwart verloren. Du bist der Keeper, ein Torwart ist nicht einfach zu ersetzen, also bisschen arroganz raushängen lassen und denen mal zeigen das da hinten Chef bist und kein anderer.
Übrigens:
Die Sache dir vorzunehmen zu Null zu spielen lass das. Ist ein psychologisches Problem mit dem du dich selbst unter Druck setzt. Nimm dir vor dein bestes zu geben, dann bist du nicht frustriert falls du mal ein frühes Tor bekommst. Außerdem wird es kaum gut gehen wenn du sagst ich will zu Null spielen. Kannst mal ausprobieren, immer wenn du dir das vor dem Spiel vornimmst und dran glaubst und das willst bekommst einen *g* Vielleicht ist es auch Aberglaube aber ich hab dieses "Zu Null spielen" mir abgewöhnt. Probiers mal aus.
Geändert von Partykater (19.04.2006 um 22:12 Uhr)
Servus!
Kann mich da nur Partykater anschließen! Es ist jedoch wichtig das Umfeld zu betrachten! Wenn sie sagt, dass sie mit der Mannschaft und dem Verein eigentlich gut klar kommt, dann kannste nicht den fetten Macker raushängen lassen und mit so ner gewissen Arroganz setzt du dich selbst als Keeper nur unter Druck! Denn wer dir Klappe aufreißt muss auch Leistung zeigen und wenn du dann im Spiel, wie sie ja selber schreibt, die Fehler beim rauslaufen oder Abflücken von Flanken machst, dann interessieren sich Zuschauer und wichtiger noch, der Vorstand nicht für fehlendes Torwarttraining! Du musst der Chef sein, aber ich fahr immer auf der Schiene, nicht immer auf Konfrontation zu gehen! Und bei mir klappt es gut! Das mit dem 5-er und rufen, wie es Partykater geschrieben hat, ist vollkommen richtig! Wenn du "Leo", "Torwart" etc. rufst, dann musst du ihn a) haben und b) muss die Verteidigung darauf eingehen! D.h. für die Abwehr nicht nur weg bleiben, sondern auch die Torhüterin unterstützen, indem man die Stürmer abdrängt und eben den Körper zwischen Ball, Torhüterin und Gegner bringt! Wenn dein Libero dich dann mal vollschnauzt, weil du gerufen hast und sie trotzdem zum Ball geht, dann muss es eben im Karton rappeln! Versteh mich da nicht falsch, ich bin gegen jegliche Verletzungen, sei es bei Gegner oder Mitspieler, ob im Training oder im Spiel, aber ein Torhüter muss sich selbst schützen können, und wenn du da nicht energisch auftrittst, dann tuts dir in doppelter hinsicht weh! A) wenn du nicht mit voller Härte zum Ball gehst(d.h. mit angewinkeltem Knie und Faust etc.), dann kann es häufig zu Verletzungen bei dem Keeper kommen und B) wird man unsicher! Das ist dann wieder ein Teufelskreislauf!!!
So, jetzt nochmal an Funny!!;-)
Naja, nimm dir auf keinen Fall alles so zu Herzen, was dir irgendjemand sagt! Versuch dich zunächst auf deine Stärken zu konzentrieren. Trainiere erstmal das, was du kannst und dann geh zu dem über, was du noch verbessern musst! Ansonsten musst du als Keeper(in) deinen Respekt schaffen! Du musst Souveränität und Ruhe zugleich ausstrahlen! Auch wenn man mal patzt. Deine Vorderleute machen die ganze Zeit Fehler, nur endet das nicht gleich in nem Tor für den Gegner! Naja, und zu solchen "Traditionen". Der eine zieht sich die Spielsachen in ner bestimmten Reihenfolge an, der Andere springt von Pfosten zu Pfosten, der Christ betet um Unterstützung von Oben, wiederum Andere hören einen bestimmten Titel und andere schwören darauf vor jedem Spiel nochmal ein "Schäferstündchen" mit der Freundin einzulegen (ich, als Bio-Leistungskursler muss das für gut heißen, weil da der Körper Hormone ausstößt, die über einen längeren Zeitraum (bis zu 7 Stunden) den menschlichen Körper leistungsfähiger machen!!!) Naja, ich meine nur, dass da jeder sein eigenes Ding macht und da sollte man auch nicht drüber schmunzeln. Mein Tip für dich wäre da einfach wirklich erstmal ein Titel zu hören, der dir gefällt, der dich irgendwie an etwas schönes erinnert und dich anschließend entspannen! Und nicht nach dem Motto "zu null spielen"!!! Ist ganz wichtig, da das jemanden nur unter Druck setzt, so wie es Partykater bereits geschrieben hat! Immer locker bleiben und an sich selbst glauben!!! Dann passt das schon! Drück euch allen die Daumen!!! So ne Phase hat jeder ab und zu und gute Torhüter(innen) zeichnen sich erst dadurch aus, aus solchen Phasen wieder herauszukommen und wieder zu ihren gewohnten Stärken kommen!!!
Ich kann mich nur anschließen. Als Torwart muss man eine Persönlichkeit sein und das zeigen - auf und auch neben dem Spielfeld!
Das heißt:
Wenn die Feldspieler zu prasslig sind, einen gescheiten Rückpaß zu spielen, dann geh´ raus und schnapp´ dir den Ball.
Wenn Deine Mitspieler Dein Kommando nicht hören, dann zieh´ durch und mach´ sie platt.
Wenn Dein Trainer oder Dein Torwarttrainer nicht kapiert, was Du willst, dann rede Klartext.
Wenn Du konsequent bist, kehrt auch das Selbstvertrauen wieder zurück!
Also erstmal sollte man grundsätzlich mit dem Trainer reden oder halt wie auch schon vorgeschlagen über Mannschaftsrat an den Trainer herantreten (kannst ruhig ein bisschen druck machen wenn du der einzige Torwart bist). Solche Probleme müssen gelöst werden sonst wechselts du wirklich bald den verein oder hörst kanns auf.
Zum Torwarttraining kann ich nur sagen schnapp dir einfach einen Mannschaftskollegen mit dem du klar kommst, der halbwegs das tor trifft und ein paar Bälle ordentlich werfen kann und mach dein eigenes Torwarttraining alle mal besser als die besch... Mannschaftsübungen. Mach es zur Zeit auch da ich Arbeitsbedingt nicht am Mannschafts- und Torwarttraining teilnehmen kann und an dem Tag wo ich kann, kann unser Torwartrainer nicht. Hilft mir sehr und wird sogar sagen das mein Mannschaftskollege immer besser wird (also als ''Torwarttrainer'')
Hallo Charlie,
das Problem hatten wir mit meinem Kleinen auch. Er soll auf der Linie stehen bleiben und "halten", die anderen Spieler kriegen vom Trainer einen Pass und sollen treffen. Wenn der Pass vom Trainer nicht genau in den Fuß kommt, wird gemotzt.
Nachdem ich dort ab und zu TW-Training gemacht hatte, hatte ich auch schon (vergeblich) vorgebracht, der TW solle "spielnäher" trainiert werden, aber immer wieder kommen (fast ausschließlich) solche Blödfisch-Übungen.
Im Spiel dann aber lauthals über den ganzen Platz bei 1:1 Sit: "Tormann!! Raus" (aus meiner Sicht zum völlig falschen Zeitpunkt). Der Trainer und die Abwehr (die an der Mittellinie vor sich hinpennt) "Oh Mann, den muss er haben" etc. Wie denn, wenn er im Training nicht üben kann, wie und wann. Und die Stürmer, die sich "Selbstvertrauen" holen sollen, bei diesen Trainingsaktionen, sind natürlich völlig überfordert, weil die TW der anderen Mannschaften beim 1:1 oder vergleichbaren Sit. natürlich kommen und nicht auf der Linie kleben.
Konsequenz: Wechsel. (Ums mal mit Trappatoni zu sagen: "Ein Torwart ist nicht eine Zielscheibe"). Jetzt spielt er ab Sommer in einem größeren Verein und wird auch besser im Tor trainiert (und hat, so hoffe ich, dann auch Perspektiven nach "oben").
So. Ob dir das jetzt wirklich geholfen hat, weiß ich nicht, aber du siehst daran, dass du mit deinem Problem nicht alleine bist. Die anderen haben ja schon Vorschläge gemacht, denen kann ich mich im Prinzip nur anschließen.
Viel Erfolg weiterhin.
Grüße aus der schönen Pfalz
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)