Servus!
Kann mich da nur Partykater anschließen! Es ist jedoch wichtig das Umfeld zu betrachten! Wenn sie sagt, dass sie mit der Mannschaft und dem Verein eigentlich gut klar kommt, dann kannste nicht den fetten Macker raushängen lassen und mit so ner gewissen Arroganz setzt du dich selbst als Keeper nur unter Druck! Denn wer dir Klappe aufreißt muss auch Leistung zeigen und wenn du dann im Spiel, wie sie ja selber schreibt, die Fehler beim rauslaufen oder Abflücken von Flanken machst, dann interessieren sich Zuschauer und wichtiger noch, der Vorstand nicht für fehlendes Torwarttraining! Du musst der Chef sein, aber ich fahr immer auf der Schiene, nicht immer auf Konfrontation zu gehen! Und bei mir klappt es gut! Das mit dem 5-er und rufen, wie es Partykater geschrieben hat, ist vollkommen richtig! Wenn du "Leo", "Torwart" etc. rufst, dann musst du ihn a) haben und b) muss die Verteidigung darauf eingehen! D.h. für die Abwehr nicht nur weg bleiben, sondern auch die Torhüterin unterstützen, indem man die Stürmer abdrängt und eben den Körper zwischen Ball, Torhüterin und Gegner bringt! Wenn dein Libero dich dann mal vollschnauzt, weil du gerufen hast und sie trotzdem zum Ball geht, dann muss es eben im Karton rappeln! Versteh mich da nicht falsch, ich bin gegen jegliche Verletzungen, sei es bei Gegner oder Mitspieler, ob im Training oder im Spiel, aber ein Torhüter muss sich selbst schützen können, und wenn du da nicht energisch auftrittst, dann tuts dir in doppelter hinsicht weh! A) wenn du nicht mit voller Härte zum Ball gehst(d.h. mit angewinkeltem Knie und Faust etc.), dann kann es häufig zu Verletzungen bei dem Keeper kommen und B) wird man unsicher! Das ist dann wieder ein Teufelskreislauf!!!
So, jetzt nochmal an Funny!!;-)
Naja, nimm dir auf keinen Fall alles so zu Herzen, was dir irgendjemand sagt! Versuch dich zunächst auf deine Stärken zu konzentrieren. Trainiere erstmal das, was du kannst und dann geh zu dem über, was du noch verbessern musst! Ansonsten musst du als Keeper(in) deinen Respekt schaffen! Du musst Souveränität und Ruhe zugleich ausstrahlen! Auch wenn man mal patzt. Deine Vorderleute machen die ganze Zeit Fehler, nur endet das nicht gleich in nem Tor für den Gegner! Naja, und zu solchen "Traditionen". Der eine zieht sich die Spielsachen in ner bestimmten Reihenfolge an, der Andere springt von Pfosten zu Pfosten, der Christ betet um Unterstützung von Oben, wiederum Andere hören einen bestimmten Titel und andere schwören darauf vor jedem Spiel nochmal ein "Schäferstündchen" mit der Freundin einzulegen (ich, als Bio-Leistungskursler muss das für gut heißen, weil da der Körper Hormone ausstößt, die über einen längeren Zeitraum (bis zu 7 Stunden) den menschlichen Körper leistungsfähiger machen!!!) Naja, ich meine nur, dass da jeder sein eigenes Ding macht und da sollte man auch nicht drüber schmunzeln. Mein Tip für dich wäre da einfach wirklich erstmal ein Titel zu hören, der dir gefällt, der dich irgendwie an etwas schönes erinnert und dich anschließend entspannen! Und nicht nach dem Motto "zu null spielen"!!! Ist ganz wichtig, da das jemanden nur unter Druck setzt, so wie es Partykater bereits geschrieben hat! Immer locker bleiben und an sich selbst glauben!!! Dann passt das schon! Drück euch allen die Daumen!!! So ne Phase hat jeder ab und zu und gute Torhüter(innen) zeichnen sich erst dadurch aus, aus solchen Phasen wieder herauszukommen und wieder zu ihren gewohnten Stärken kommen!!!