Hi,

@ all:
Zuallererst: Danke, danke, DANKE für eure Anworten und die vielen guten Tipps!! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ihr mir geholfen habt!
Vorgestern stand ich im Tor und hab' mich zum ersten Mal seit langem wieder wie ein Mensch gefühlt ;-). Und das, obwohl es ein wichtiges Spiel war (Nachholspiel Vierter gegen Dritten, beide punktgleich und vor dem Spiel nur 3 Punkte hinter Platz 2). Ich hab' sogar 'ne Ecke erwischt *freu*. Und das mit dem „einfach nur das Beste geben und die Null hinten vergessen“ hat auch super geklappt. Der Druck war wie weggeblasen. Am Ende habe ich dann sogar bis auf ein Gegentor (Elfmeter) meinen Kasten sauber gehalten.
Und die Stimmung in der Mannschaft während und nach dem Spiel war größtenteils einfach super. (Das ist auch der Hauptgrund, warum ich eigentlich nicht weg will von meinen Mädels.)

Aber etwas ist an dem Tag ziemlich deutlich geworden: Ich kann mich einfach nicht durchsetzen!
Meint ihr, ihr könntet mir da vielleicht doch auch noch ein oder zwei Extra-Tipps geben?

(Z.B. die Sache mit meinem Libero: Ich bin zwar diesmal mit ihr nicht direkt ins Gehege gekommen, aber hören tut sie definitiv nicht auf mich. Sie stand oft knapp vor meinem 16er rum und hat da dem gegnerischen Mittelstürmer Gesellschaft geleistet, obwohl der Ball ganz weit hinten in der anderen Hälfte unterwegs war. Und wenn ich sie dann nach vorne geschickt habe, ist sie öfter einfach stehengeblieben oder nur widerwillig ein paar Meter gelaufen. Wenn ich sie dann nochmal vorgeschickt habe, hat sie angefangen, mir mir zu diskutieren von wegen, der Schiri würde doch eh kein Abseits pfeifen und da läßt sie den Gegner lieber nicht alleine stehen, etc. Dabei war der Schiri an dem Abend echt nicht schlecht. Und ich habe, selbst falls er mal nicht Abseits pfeift, den Gegner lieber 40 oder 50 m vom Tor weg als nur 16! Aber ich bin wieder total unsicher geworden („Vielleicht hat sie ja doch recht, und ich mache was falsch, wenn ich sie vorschicke!?“) und hab zwischenzeitlich dann einfach resigniert. (Dasselbe „Spielchen“ hatten wir übrigens früher auch schon mal, allerdings bei 'nem schlechteren Schiri.) Dann fordert 'ne Mannschaftskollegin sie einmal auf, nach vorne zu kommen -- und „plopp!“ steht sie auf einmal an der Mittellinie. Jedesmal, wenn die Aufforderung von der anderen kam, hat's funktioniert, wenn ich was gesagt habe, kam oft keine Reaktion oder sogar Widerworte...
Und von meinem TW-Trainer hab' ich mich auch schon wieder vertrösten lassen: Er kam abends auf mich zu mit „Ja, in etwa 14 Tagen fange ich dann an.“ Das oder ähnliches höre ich aber schon seit Monaten (!) von ihm. Aber statt ihn mal festzunageln, was das denn soll und daß ich sofort anfangen will, habe ich mal wieder nur genickt...)

Forderungen stellen und durchsetzen ist was, was ich anscheinend überhaupt nicht kann. Und sooo gut bin ich als Keeper auch nicht, daß ich irgendwie Druck machen könnte... abgesehen höchstens davon, daß ich momentan die einzige Torfrau im Verein bin. Aber Ersatz ist immer irgendwie zu beschaffen, denke ich mir...

Ach ja, Mannschaftsrat oder was ähnliches haben wir leider nicht... vielleicht müßte ich mir einfach selber ein paar Kolleginnen suchen, die mich unterstützen. Ich glaube nur nicht, daß es viel bringt; wir haben früher so oft schon versucht, mit unserem Trainer etwas zu besprechen oder ihn darum zu bitten, daß er etwas Bestimmtes übt und er ist zwar ab und zu auch mal drauf eingegangen, aber meistens blockt er ab (so zumindest mein persönliches Gefühl).
(Übrigens, nur um einem falschen Eindruck vorzubeugen: Es ist nicht alles nur schlimm bei uns ;-), wir machen auch gute Sachen und haben teilweise viel Spaß... will ja nicht ungerecht sein.)

@Funny:
1. Das Problem mit dem Sich-selber-runtermachen kenne ich auch. Ich weiß nicht, wie's bei dir ist, aber ich denke, das kommt oft, wenn man zu hohe Ansprüche an sich selber stellt und Leistungen von sich erwartet, die man einfach nicht bringen kann.
Vielleicht ein Beispiel: Ich war nach der Ecke, die ich im letzten Spiel erwischt habe, zuerst froh, daß ich überhaupt an den Ball gekommen bin, im nächsten Moment aber schon super enttäuscht, weil ich ihn nicht gefangen oder zumindest ganz weit weg gefaustet habe. Ich hab' mich bei meiner Abwehr sogar noch dafür entschuldigt, daß ich ihn nur so ein bißchen ablenken konnte und hab' dann halb gescherzt, daß es auch nur Zufall war, daß ich ihn überhaupt erwischt habe. Total idiotisch. Ein TW, der sagt, daß er nur zufällig an den Ball gekommen ist, macht weder sich noch seine Abwehr sicher. Erst danach ist mir klar geworden, daß ich mich zu Unrecht so klein gemacht habe. Ich bin's nicht gewöhnt, Ecken abzufangen und bin trotzdem hingekommen, außerdem war der Ball mehr zu ahnen als zu sehen, weil er direkt vor dem Flutlichtscheinwerfer flog und der Gegner, der einköpfbereit am zweiten Pfosten stand, hat ihn nicht gekriegt, weil ich der Kugel noch die entscheidende Richtungsänderung gegeben habe. Und mehr hat's eben auch nicht gebraucht! Keine tolle Flugeinlage oder so....
Was ich sagen will: Man sollte zwar immer versuchen, besser zu werden, aber für's Selbstbewußtsein ist es wichtig, bei jeder Situation auch nach dem zu suchen, was man gut gemacht hat, statt nur nach dem, was vielleicht nicht perfekt gelaufen ist. Und wenn man dann feststellt, daß man mit seiner Aktion seinen Zweck erreicht hat, darf man sich ruhig auf die Schulter klopfen, selbst wenn man z.B. keine perfekte Parade hingelegt hat. Und wenn's mal nicht geklappt hat: bevor man sich runtermacht erst mal nachschauen, ob man nicht einfach viel zu viel von sich erwartet... ich glaube, die wenigsten von uns haben Bundesliganiveau ;-).
2. Die Sache mit dem Alles-zu-Herzen-nehmen kommt mir auch reichlich bekannt vor. Meistens dann, wenn man eh schon total am Boden ist, eigentlich dringend Anerkennung und Aufmunterung bräuchte und statt dessen nur Kritik kriegt (auch von sich selber! siehe 1.). Was ich festgestellt habe, ist, daß bei mir, wenn Frust, Angst, etc. zu groß werden, das Ganze manchmal in Ärger umschlägt. Und dann wird's mir auf einmal absolut egal, was irgendwelche „doofen Leute sagen, die eh von nichts 'ne Ahnung haben und mir persönlich auch überhaupt nicht wichtig sind“ (wie Trainer zum Beispiel ;-)). Und danach geht's meistens wieder aufwärts. Aber das ist was, was einfach passieren muß... keine Ahnung, ob man das irgendwie „machen“ kann.
Ich drück' dir die Daumen, daß du aus dem Loch wieder rauskommst! Versuch', immer nach dem zu suchen, was du kannst oder gut gemacht hast, und halte dich daran fest!

@Schattefänger:
Scheint fast, daß diese Übungen ein ziemlich weit verbreitetes Phänomen sind... Aber eigentlich müßten die Trainer doch in ihrer Ausbildung (Lehrgänge o.ä.) lernen, daß die so nichts bringen *kopfschüttel*. Naja, das Argument mit dem „Selbstvertrauen“ für die Stürmer kommt bei uns auch immer wieder... ebenso wie die vergebenen Torchancen im Spiel.
Ich wünsch' deinem Schützling auf jeden Fall viel Glück im neuen Verein!

@Topkeeper1:
Dir auch nochmal danke für die Tipps. Und danke für das Lob, das hat mir echt gutgetan!

@Partykater:
Also, unerfahren bin ich definitiv. Ich spiele erst meine zweite Saison in der Liga. Davor nur Hobbymannschaft und Fußball-Anfängerkurse. Im Tor stehe ich so seit ungefähr 3 oder 4 Jahren. Und TW-Training habe ich (alles zusammengenommen) in der Zeit vielleicht so 10 bis 20 mal gekriegt.
Und das mit dem „jung“... ääh... nun, wie soll ich sagen... kommt darauf an, ob du mich mit fast 29 noch als jungen Keeper bezeichnen willst *g*. Deswegen ist's mir ja auch so wichtig, daß ich bald 'ne Möglichkeit kriege, gescheit zu trainieren. Ich habe nämlich schon noch den Anspruch, mal halbwegs gut zu werden... und allzuviel Zeit habe ich dafür wohl nicht mehr.
Naja, Spaß beiseite. Danke nochmal für die Hilfe!

@twanders und katzundgold:
Das TW-Training mit den Kollegen, wie genau macht ihr das? Das Problem bei mir ist, daß ich noch nicht mal die ganzen Grundtechniken beherrsche und mir außerdem schon einige Fehler angewöhnt habe. Ich wüßte jetzt so auf Anhieb nicht, wie ich einem anderen (d.h. einem Feldspieler) erkläre, wie er das dann richtig mit mir üben soll, wenn ich's doch selbst noch nicht kann. Ansonsten kenne ich halt auch fast nur die Übungen hier aus dem Forum und die, die in meinem Trainingsbuch (Hoek) stehen...

Also, danke nochmal an alle,
und dir, Funny, viel Glück!

Grüße,
Charlie

(P.S.: Ääh (*räusper*)...nur eine kleine Bitte noch an diejenigen, die meinen Verein kennen: Ich glaub' zwar eh nicht, daß es einer machen würde, aber es wäre mir doch wichtig, daß sich die Probleme, die ich hier so erzähle, nicht außerhalb des Forums in unsrer Liga verbreiten... ich will Trainer oder Verein mit der Aktion ja nicht schaden!)