Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Rauskommen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    12

    Standard Rauskommen

    Hab mal ne Frage viele meiner Mitspieler sagen ich bin nicht mehr so stark im rauskommen gibt es da eine möglichkeit dies gut zu trainieren?

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von goaly90
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    275

    Standard

    1 gegen 1 im training!!!
    Seit 1996 bei TuS Woerrstadt

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Kasey Keller
    Registriert seit
    18.04.2006
    Ort
    Hessisch Oldendorf
    Beiträge
    73

    Standard

    ja das is so ein ding,man kann das schon trainiern aber ob es im spiel klappt? also ich hab da keine probleme mit das einzige was doof ist,das man nie weiß ob der gegenspieler auch mal zurückzieht aber sonst hab ich keine probleme mit

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    12

    Standard

    bei mannschafts"kollegen" hab ich keine probleme deshalb bringt mir das nichts

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Kasey Keller
    das einzige was doof ist,das man nie weiß ob der gegenspieler auch mal zurückzieht aber sonst hab ich keine probleme mit
    Ich finde es spielt überhaupt keine Rolle ob der Gegenspieler zurückzieht oder nicht, Du musst IMMER!!! durchziehen. Wer zurückzieht verliert, denn in dem Moment nimmt die Spannung im Muskel ab und damit geht der Schutz durch den Muskel flöten. Das kann zu richtig bösen Verletzungen führen. Wenn Du nicht durchziehst ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Du den Schlusspfiff nicht mehr erlebst

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    AM besten ist wenn man den Blick bis zum SChluß offenhat, dann kann man immer noch reagieren/agieren.
    Die Konvention, daß der "gewinnt", der den Ball trifft, heißt, daß man durchziehen kann, wenn man den Ball auch treffen wird.

    Das mit dem lockerlassen und verletzen kommt wahrscheinlich darauf an...
    wenn dir jemand in den Bauch schlägt, ist es besser ihn angespannt zu haben, um welche Körperteile und Situationen geht es den?

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    3

    Standard Rauslaufen

    Also beim rauslaufen ist das immer so ne Sache es kommt immer auf die Situation an zb. 1gegen 1 da kann man nur vollgendes machen den Winkel verkürtzen in dem man auf den Gegener zu läuft und die Situation richtig erkennen zb. wenn der Gegener sich den Ball zu weit vor legt . Dann kann man wie gesagt voll durch ziehen und wird das Duell mit Sicherheit gewinnen. Natürlich nur wenn man das richtige Timing hat!

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Zitat Zitat von Kasey Keller
    ja das is so ein ding,man kann das schon trainiern aber ob es im spiel klappt? also ich hab da keine probleme mit das einzige was doof ist,das man nie weiß ob der gegenspieler auch mal zurückzieht aber sonst hab ich keine probleme mit

    Ich hab mal in so ner Situation das Knie des Gegenspielers im vollen Lauf ins Gesicht bekommen. Ergebnis: Schwere Gehirnerschütterung und so ziemlich alles geprellt, was man sich im Gesicht prellen kann

    Als Torwart muss du kompromislos zum Ball gehen, egal was ist. Wenn du dann selbst mal einen mitbekommst ist das nun mal so. Wenn du im Spiel sofort mit deiner Körpersprache dem Gegner klar machst, dass du nicht zögerst auch den Zweikampf zu suchen, wird dich sehr wahrscheinlich jeder Gegner meiden. Stürmern tut ein gekonnter Angriff von Torhütern nämlich häufig mehr weh als den Torhütern ^^

    Also einfach Angst überwinden und los gehts...wenn du nicht zögerst oder unsicher bist wird dir auch nichts passieren

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von Rothenburg
    Registriert seit
    13.06.2006
    Ort
    In einem Haus.
    Beiträge
    48

    Standard

    Ich kann dir nicht sagen, ob das nun ein Patentrezept ist, doch ich habe es immer folgendermaßen gemacht.

    Wann Du rauskommst, das musst Du selber und individuell entscheiden, es macht keinen Sinn lange darüber nachzudenken, wann Du rauskommst.
    Es gibt ja verschiedene Situationen wo du rauskommen musst.
    - Musst Du ausserhalb des Strafraumes klären, weil deine Mannschaft in einen Konter gelaufen ist?
    - Musst Du rauskommen, weil sich ein Gegenspieler auf dein Tor bewegt, den Du innerhalb des 16ers stoppen musst.
    usw.

    Wichtig ist, das wenn Du rauskommst, Du nicht vor dem Spieler zögerst oder sogar stehen bleibst... Du musst mit aller Entschlossenheit raus. Wenn raus, dann schnapp dir den Ball.

    Folgende Situation.

    Ein Gegenspieler läuft unbedrängt auf Dein Tor zu. Du merkst, es gibt nur diesen einen Weg ihn zu Stoppen... rauskommen und ihn stellen. Wichtig ist, das dein Timing stimmt. Auf keinen Fall eine 1 zu 1 Situation ausserhalb des Strafraumes suchen. Es sei denn der Ball kommt in Richtung deines Tores geflogen und der Gegner ist noch weit genug entfernt, so dass du den Ball noch mit dem Fuss oder der Brust abfangen kannst und ihn ins Seitenaus oder zu einem Mitspieler spielen kannst. Du hast innerhalb des Strafraumes einen entscheidenen Vorteil, Du kannst mit den Händen und deinem ganzen Körper dem Ball entgegenspringen.
    Also läuft dein Gegenspieler mit dem Ball deinem Tor entgegen, dann warte auf den passenden Moment. (Dieser ist von Situation zu Situation verschieden und den musst du selber finden, da gibt es kein Patentrezept.) Ich bin ihm dann immer mit weit ausgestreckten Armen und etwas gebückt entgegengelaufen. Dabei habe ich auf seine Ballführung und seine Fusshaltung geschaut. So habe ich meist geahnt wo er den Ball hinspielen (Hinschießen) möchte. Es kommt auch vor, das der Spieler dich umlaufen möchte dann musst du mit aller Macht versuchen den Ball zu erwischen in dem Du ihm entgegenspringst, dabei die Hände vor den Ball bekommen und abblocken oder abgreifen. Wichtig ist, wie bereits erwähnt, das Du entschlossen dem Ball und Gegner entgegenkommst, nicht stehenbleiben oder überlegen... schnapp dir die Pille wenn es zur Kollision (blödes Wort, weiß aber nicht wie ich es sonst sagen sollte) kommt.

    Wichtig ist halt auch, das sich dein Gegner aufgrund deiner Entschlossenheit irritieren lässt und bestenfalls bereits zu früh aus Angst (Respekt) den Abschluss sucht.
    Geändert von Rothenburg (19.06.2006 um 09:19 Uhr)

  10. #10
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    es gibt aber schon Situationen in denen man eigentlich stehen blreiben kann oder sogar muß.
    Vieleicht machen das aber nur Torhüter, die auch ein bischen laufen können.

    ... Nämlich, wenn der Gegner auch mit dem Ball steht, dort wo du ihn konfrontierst - das konnte man irgendwo beim Confed-cup mal schön sehen, der Stürmer versuchte linksrum, rechtsrum laufen, der Torwart ist blitzschnell mit und war einfach breit und unumspielbar....
    am Ende ist der TW dann vom Abwehrspieler abgelöst worden, und mußte zurück ins Tor.
    Ach ja, bei Kahn gab es auch mal so eine Situation, letztes Jahr oder Anfing diesen Jahrs.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. rauskommen
    Von spirit im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2003, 17:34
  2. rauskommen bei hohen Flanken
    Von jklö im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2003, 23:01
  3. Wann soll ich rauskommen?
    Von schüchternerTorwart im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2003, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •