ums genau zu nehmen hat er gefragt wie man rauslaufen trainiert, also liegts du genauso daneben ! und mein Post war mit sicherheit, nicht weniger hilfreich als die davor ...Zitat von Kasey Keller
ums genau zu nehmen hat er gefragt wie man rauslaufen trainiert, also liegts du genauso daneben ! und mein Post war mit sicherheit, nicht weniger hilfreich als die davor ...Zitat von Kasey Keller
ich habs nix gegen tips im spiel das hilft mir sogar sehr gut ich möchte michg nochmal bei euch bedanken für die hilfe hat im spiel gestern oft hingehauen
Je selbstsicherer man ist, desto sicherer ist man auch beim Rauskommen und Abfangen von Flanken. Das ist eigentlich fast immer eine Kopfsache...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Für entscheidend halte ich, daß man rauskommt und sich nicht festnagelt auf dieses und jenes, dann darf es auch unsicher sein oder wirken, solange man flexibel reagieren und agieren kann.
Mußt halt gucken, ob du mehr Mut, Technik oder was auch immer brauchst...
ich bin auch der meinung das das eine kopfsache ist ist der gegner allein MUSS MAN RAUS und wenn man dann angst vor einem zusammenprall oder damit verbundenne schmerzen/verletzungen hat ist meiner meinung nach das torwart sein nicht das richtige
FC SCHALKE 04
und Frank Rost
Stimme meinen Vorpostern voll und Ganz zu
Wichtig is halt: Bleibe solange wie möglich auf den Beinen dass macht die meisten schon Nervös^^ und hab keine Angst wird schon schief gehen ;-)
Also bei diesem Thema kann ich sogar mal Tipps geben, denn das Rauslaufen zum 1gegen1 ist eigentlich meine größte Stärke.
Wichtig ist zuerst das du, wenn du rausgehst die Strecke zwischen dir un dem Gegenspieler möglichst schnell überbrückst also auch mal richtig Speed gibst, es sei denn er ist schon so nahe das du befürchten musst das er gleich schißt dann darfst du nur so schnell wie du der Meinung bist das du noch reagieren kannst. dann etwa 2-4 Meter vor ihm musst du langsam machen und dich möglichst breit machen. Wenn er dann versucht an dir vorbei zu gehen musst du mit vollem Risiko auf den Ball. Versucht er zu schießen wird er ziemliche Probleme haben, denn bei diesem Abstand hat man meistens (zumindest ich, ich hab aber keine Ahnung wie gut meine Reflex im Vergleich mit anderen sind) genug Zeit zum reagieren und den Ball irgendwie noch abzulenken. Und auch das, vorallem in unteren KLassen sehr beliebte, überlupfen des TW´s ist meistens nicht ganz so leicht, wenn der TW lange genug stehen bleibt, denn dafür ist der Abstand dann schon fast wieder zu klein.
naja ist jetzt etwas länger geworden aber ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
MfG
Simon
P.S.: Wenn jemand der Meinung ist ich hätte eine falsche Aussage getätigt soll ers schreiben, denn ich bin mir nicht sicher ob ich alles so beschrieben habe, wie ich es instinktiv mache und ich weiß auch nicht ob es in dieser Verhaltensweise eine bedeutende Schwäche gibt, wenn ja sagt es mir. Ist immer gut wenn man sowas gesagt bekommt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)