Die obere Übung ist absolut kontraproduktiv, denn sie verstärkt das Problem eher noch. Der Rückenstrecker ist eh schon überstrapaziert, da würde ich nicht noch mehr reintrainineren.Zitat von Incomplete
Die zweite Übung dagegen ist super, wenn sie korrekt ausgeführt wird. D.h. (wie von Incomplete auch oben beschrieben) immer erst die eine Seite wieder ablegen, bevor die andere gehoben wird. Im Gegensatz zur ersten Übung wird hier nicht in erster Linie der Rückenstrecker trainiert, sondern die tiefe Rückenmuskulatur, also die Stabilisatoren der einzelnen Wirbel, was durchaus sinnvoll ist.
Da musst Du aufpassen, dass Du die Füsse nicht gestreckt hast, sondern dass die Knie angewinkelt sind. Und mach die Übung LANGSAM!!!Zitat von Schattefänger
Generell muss man sagen, Rückenübung ist natürlich nicht gleich Rückenübung. Wer Probleme bekommt ist mit einem Bauchtraining immer gut beraten (warum hab ich ja in meinem letzten Beitrag schon gesagt), ansonsten sollte man drauf achten, dass in erster Linie die Tiefen Stabilisatoren trainiert werden, wenn der (oben liegende) Rückenstrecker eh schon total hart und verspannt ist