Zitat Zitat von Incomplete
Du legst dich zum Beispiel auf den Bauch, hälst hinten die Beine in die Luft und vorne hebst und seknst du den Oberkörper.
...
Eine andere wäre, dass du dich ebenfalls auf den Bauch legst (Arme und Beine gestreckt) und anschliessend abwechslungsweise den rechten Arm und das linke Bein und anschliessend den linken Arm und das rechte Bein hebst (rechter Arm und linkes Bein zuerst wiede senken). Wichtig bei dieser Übung ist, dass das Gesicht auf den Boden schaut und dass du die Übung langsam machst.
Die obere Übung ist absolut kontraproduktiv, denn sie verstärkt das Problem eher noch. Der Rückenstrecker ist eh schon überstrapaziert, da würde ich nicht noch mehr reintrainineren.
Die zweite Übung dagegen ist super, wenn sie korrekt ausgeführt wird. D.h. (wie von Incomplete auch oben beschrieben) immer erst die eine Seite wieder ablegen, bevor die andere gehoben wird. Im Gegensatz zur ersten Übung wird hier nicht in erster Linie der Rückenstrecker trainiert, sondern die tiefe Rückenmuskulatur, also die Stabilisatoren der einzelnen Wirbel, was durchaus sinnvoll ist.

Zitat Zitat von Schattefänger
Das geht auch auf dem Boden liegend, die Füße unter der Heizung eingeklemmt. Oberkörper leicht anheben, "Gewichtheben" nach vorne, in Verlängerung der Wirbelsäule. ca 10 mal, ausruhen, 3-4 Wiederholungen.
Da musst Du aufpassen, dass Du die Füsse nicht gestreckt hast, sondern dass die Knie angewinkelt sind. Und mach die Übung LANGSAM!!!

Generell muss man sagen, Rückenübung ist natürlich nicht gleich Rückenübung. Wer Probleme bekommt ist mit einem Bauchtraining immer gut beraten (warum hab ich ja in meinem letzten Beitrag schon gesagt), ansonsten sollte man drauf achten, dass in erster Linie die Tiefen Stabilisatoren trainiert werden, wenn der (oben liegende) Rückenstrecker eh schon total hart und verspannt ist