also diese meinung macht mich ein bisschen nachdenklich. ich spiel jetzt 5 jahre in der 1. mannschaft und hab nur in meiner 1. saison 5-6 gelbe karten bekommen (nur wegen meckern und zeitschinden, war halt noch jung, hab mir auch danach immer gedacht, dass es ja überhaupt nichts gebracht hat) und in den restlichen 4 spielzeiten insgesamt nur 1-2.
klar ist ein torhüter ne schlüsselfigur. aber ich kann auch die mannschaft wachrütteln, ohne gelb zu bekommen. und beim zeitschinden muss man sich halt clever anstellen.
ich bin auch der meinung, dass man mit meckern eher das gegenteil bewirkt. man bringt unruhe ins spiel und der schiri pfeift eher noch gegen deine mannschaft.
außerdem muss man immer daran denken, wenn man doch mal ein foul macht, was immer drin ist, und man hat vorher schon gelb und fliegt dann, dass das dann natürlich nicht gerade das beste ist.

Seh das ganz genauso, ein Torwart muß doch nicht durch ständiges Meckern auffallen, damit bringt man i.d.R. nur den Schiedsrichter gegen sich auf und macht unter Umständen noch seine Vorderleute nervös, sondern Ruhe austrahlen.
Und was das Zeitspiel betrifft, wenn man sich nicht gerade beim Abstoß 5 Min. Zeit läßt (was häufig eh nix bringt weil der Schiri dann einfach länger nachspielen läßt), sondern eben alles ein wenig gemächlicher macht vermeidet man Gelbe Karten und längeres Nachspielen.